|
HiCAD - CAD-Software : Fertigungszeichnung aus Baugruppe
tzeichner am 20.01.2013 um 14:07 Uhr (0)
Hallo,ich bin noch ein newbie bei HICAD. Anfangs sehr kompliziert wird es nun immer leichter damit umzugehen. Bisher hatte ich immer nur mit einzelnen Komponenten zu tun.Ich muss aber nun auch Baugruppen erstellen und ich finde einfach keine Lösung ein Bauteil in der Baugruppe anzuwählen und daraus direkt eine Fertigungszeichnung zu erstellen. Kann es sein das dies wieder ein Zusatzmodul ist, welches unsere Firma nicht gekauft hat. Ich habe versucht über Referenzieren ein Bauteil aus der Baugruppe als Einz ...
|
| In das Form HiCAD - CAD-Software wechseln |
|
HiCad : DualView
Major83 am 07.01.2009 um 08:54 Uhr (0)
Guten Morgen und erstmal allen ein gesundes neues Jahr!Ich arbeite mit HiCAD im DualView Betrieb. Nun würde ich gerne HiCAD auf dem sekundärem Monitor betreiben. Dann kann ich aber beim zoomen die Ansicht nicht mehr verschieben, ich kann also nur auf den Mittelpunkt zoomen. Auf dem primären Monitor klappts einwandfrei. Den würde ich mir aber gerne freihalten.MfG
|
| In das Form HiCad wechseln |
|
HiCad : Schriftzug als DWG
ch am 20.06.2012 um 10:55 Uhr (0)
Hallo,das kann nicht über den Maßstab gehen! Hier wird nur die Zeichnung vergrößert nicht das Teil selbst!Fahren Sie Ihr Teil anRMT (rechte Maustaste)TranformierenSonstiges SkalierenVolumen neu eingebenoder3D-StandardPunkte verschieben im RechteckHat es geklappt?------------------Für die bereitgestellten Unterlagen gibt es keine Garantie und Gewährleistung!K. Christ Fachschule für Technik - Technikerschule Heilbronn http://ts-ft.wms-hn.de/ Hilfestellungen und Makros:Hicad: http://ts-ft.wms-hn.de/christ4.ht ...
|
| In das Form HiCad wechseln |
|
HiCad : Normteile nicht verschiebbar
CADADMIN am 06.06.2012 um 12:17 Uhr (0)
Hallo,das was du hier schielderst ist kein Problem,das ist so gewollt.Du kannst dann immer nur die ganze Gruppe verschieben und wenn du dann das ein Normteil dur RMT änderst,dann ändern sich auch alle anderen mit.Du kannst in der Gruppe auch den Raster ändern,wenn du deine Schrauben einzeln einfügst mußt du jede schraube einzeln versetzen.Die Normteilgruppe hat also schon ihre Berechtigung.GrußCADADMIN
|
| In das Form HiCad wechseln |
|
HiCad : Handbuch oder Tutorial
ch am 26.03.2006 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Chako,die Änderung mit den Parametermaßen geht im 3D wunderbar!Im 2D mache ich das mit dem Punkte verschieben und die Maße gehen dann automatisch mit!Dein Wunsch zu einer Geometrieänderung wäre bei Deinen eingestellten Geometriebeispielen mit einem Makro oder einer Variante lösbar!Mich wundert, dass Sie die Datei nicht öffnen können!Welche Hicad-Version haben Sie?Liebe Grüße------------------K. Christ Fachschule für Technik - Technikerschule Heilbronn http://home.wms-hn.de/~christ/christ1.html
|
| In das Form HiCad wechseln |
 |
HiCAD - CAD-Software : 2d Störkontur in 3d Modell
Stelzbock am 25.02.2013 um 16:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von robert-x5:Kann man in Skizzen mehrer Strukturen z.B. 5 Langlöcher und 2 Kanten mit Shift auswählen markieren und dann einmal zusammen verschieben oder kopieren. Dies geht bei mir immer nur einzeln.Nee, das geht leider nicht... Aber es gibt einen Trick Du gehst einfach auf "Transformation/Letzte wiederholen"Damit kannst du deine vorherige Transformation beliebig wiederholen... --- Guckst du BildGrüße vom Olli ------------------Nicht ärgern, nur wundern!www.denios.de
|
| In das Form HiCAD - CAD-Software wechseln |
|
HiCad : Rahmen um Ansichtsgruppe erstellen
hero9681 am 03.03.2011 um 13:43 Uhr (0)
Hallo mal wieder,ich habe folgendes Problem. Ich möchte um eine Ansichtsgruppe gern einen Rahmen auf der Fertigungszeichnung haben. Dieser soll sich dann mit den Ansichten verschieben und anpassen (wie der automatische Rahmen, wenn ich die Ansichten automatisch erstellen lasse). Kann mir jemand sagen, wo ich einen solchen Rahmen um eine Gruppe von Ansichten erstellen kann?Danke.LGSR
|
| In das Form HiCad wechseln |
|
HiCAD - CAD-Software : Step Teile mehrfach verbauen
bacengeugn am 11.03.2013 um 09:10 Uhr (0)
Man würde das Teil ja eigentlich in einen Katalog stecken.HCM vermeide ich wenn möglich. Beim Einbau eine Bearbeitungsebene so in die Konstruktion legen, dass das eingebaute Teil möglichst wenig ausgerichtet werden muss.Der einzige Nachteil am Fixieren ist denk ich das manuelle Verschieben der Schrauben wenn sich Bohrungen geändert haben. Aber große Vorteile hat man davon auch nicht.In HiCAD müssen die Beziehungen nicht alle definiert werden.
|
| In das Form HiCAD - CAD-Software wechseln |
|
HiCad : Abhängigkeiten zueinander
smithy am 05.01.2009 um 12:23 Uhr (0)
Ich versuchs mal etwas ausführlicher zu erklären:Eine Welle (am Kopfende eine Querbohrung)steckt vertikal in einer Bohrung,über dieser Welle hängt horizontal ein Träger (ebenfalls mit Querbohrung).Die Querbohrungen fluchten nicht zueinander. Nun möchte ich ein Zwischenglied einbauen habe dieses an den Träger fixiert und muß es noch an die Welle anhängen, doch diese verschiebt sich leider und darf sich nur axial nach oben od. unten verschieben.
|
| In das Form HiCad wechseln |
|
HiCad : einzenes Bauteil im Raum drehen ????
ch am 02.07.2008 um 18:06 Uhr (0)
Hallo Rolf,Teil anklicken im Browser oder in der Konstruktion a) RMT auf das zu drehende Teil -Transormieren - Drehen - verschieben etc. Lage zu den anderen Teile ändert sich!!!b) nur aktives Teil darstellen - dann drehen über die Ansichtsdarstellung mit der Maus etc. Lage zu den anderen Teile ändert sich nicht!!!Hat es gklappt?------------------K. Christ Fachschule für Technik - Technikerschule Heilbronn https://home.wms-hn.de/people/teachers/ch/christ/
|
| In das Form HiCad wechseln |
|
HiCAD - CAD-Software : HiCad und Anlagen- und Stahlbau
Dampfkessel am 04.04.2019 um 12:16 Uhr (1)
Wir sind ein mittelständisches Unternehmen im Bereich Anlagenbau für Dampfkesselanlagen. Hier werden neben zugekauften und eigengefertigten Komponenten auch in größerem Umfang Rohrleitungssysteme geplant, konstruiert und letztlich im eigenen Hause gebaut.Wir haben uns vor ca. zwei Jahren vom Softwarehaus ISD in Dortmund HiCad als CAD Software und Helios als PDM zugelegt. Bezüglich der intensiveren Nutzung dieser beiden Softwaresysteme suchen wir weitere Anwender die insbesondere diese Kombination von Stahl ...
|
| In das Form HiCAD - CAD-Software wechseln |
|
HiCad : FFF bearbeiten
bacengeugn am 12.07.2012 um 15:25 Uhr (0)
Ja ich hab das mit den Tools schon versucht. Die kanten kann man nicht verschieben, was bei mir ausreichen würde weil ich den Ausschnitt eigentlich nur kleiner brauche und nicht ganz löschen muss. "Flächen schließen" geht nur mit ebenen Zyklen. Ich hab auch mit boolschen Operationen gearbeitet mit mehr oder weniger Erfolg. Einmal hab ich den Ausschnitt wirklich geschlossen, aber man konnte das "Pflaster" deutlich erkennen weil die Krümmung beim Pflaster vom Programm anders angenähert wurde. Bei der Funktio ...
|
| In das Form HiCad wechseln |
|
HiCad : Ist es möglich diese Schraffur in HiCAD zu erstellen???
stefan-goe am 03.03.2008 um 09:42 Uhr (0)
Hallo,alles soll im 3-D geschehen.Ich möchte es gerne über die Werkstoff Schraffur definieren, nur habe ich da das Problem das mir die "Symbole" von denen ich ausgehen muss, nicht in einer Baugruppe nach DIN gedreht werden. Ich müsste es über eine Linien Definition hinbekommen. Und dann eine neue Schraffur in der hatch.xml anlegen. Das klappt aber nicht, da sich die kleinen äußeren Striche nicht im Startpunkt verschieben lassen. Alle anderen Möglichkeiten schieden aus.Danke und GrußStefan------------------ ...
|
| In das Form HiCad wechseln |