Informationen zum Forum HyperMesh:
Anzahl aktive Mitglieder: 161
Anzahl Beiträge: 594
Anzahl Themen: 197

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 27 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

Hyperworks : Catia V5 -> HyperMesh
minimai am 07.05.2007 um 13:57 Uhr (1)
Hallo,kann mir jemand sagen, ob es besser ist ein CADProduct oder ein AllCadPart (Part)in HyperMesh einzulesen.Hat sich von Euch schon mal einer mit der catia.ini Datei beschäfftigt?Grüße minimai

In das Form Hyperworks wechseln
Hyperworks : Catia V5 -> HyperMesh
minimai am 09.05.2007 um 09:39 Uhr (1)
Danke für die schnelle Antwuort.Wie übermittelt Ihr Materialeigenschaften an das HyperMesh Programm?Geht das überhaupt direkt oder erstellt Ihr extra Listen in einem zusätzlichen Programm?Was ist mit der catia.ini Datei? Ich habe dort die Standardeinstellunge verändert, aber erhalte nicht die Veränderungen, wie sie in der Hilfe beschriben werden. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?Grüße minimai

In das Form Hyperworks wechseln
Hyperworks : Catia V5 -> HyperMesh
racecarengineer am 08.05.2007 um 13:35 Uhr (1)
Hi, besser ist, ein Product einzulesen, da dann schon alle Parts, sofern verschiedene Parts im Product enthalten sind, in HYpermesh in verschiedenen Components abgelegt werden. Bei einem PArt sind alle Bodies in einer Component.

In das Form Hyperworks wechseln
Hyperworks : HYPEREMSH -> CATIA
Dominik.Mueller am 25.03.2009 um 17:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tz1loe: Wenn man ein IGES aus HYPERMESH schreibt und in CATIA einliest bekommt man FACES. Aus diesen FACES lassen sich nicht so ohne weiteres SOLIDS machen, da viele Konstrukteure nicht mit FACES arbeiten können und darüber hinaus die Genauigkeit der FACES nicht sehr hoch ist, so dass viele Lücken entstehen. Natürlich muss der Konstrukteur diese von Hypermesh herausgeschriebenen Flächen teilweise nachkonstruieren und kann u.U. nicht direkt aus den von Elementen erzeugten Faces ...

In das Form Hyperworks wechseln
Hyperworks : HYPEREMSH -> CATIA
tz1loe am 24.03.2009 um 13:10 Uhr (0)
Hallo !Ich suche nach einer einfachen und schnellen Möglichkeit Ergebnisse einer Festigkeitsberechnung den Konstrukteuren in CATIA zur Verfügung zu stellen.Der Konstrukteur gibt mir (Festigkeitsberechner) ein CATIA- Modell. Mit HYPEREMSH wird daraus ein Berechnungsmodell erstellt, berechnent und gegebenenfalls verändert und variiert. Aber wie kann man das Berechnungsergebnis, also die geänderte Konstruktion, dem Konstrukteur wieder mitteilen? Mit Papier und Bleistift? Im Jahre 2009 sollte es da doch auch e ...

In das Form Hyperworks wechseln
Hyperworks : HYPEREMSH -> CATIA
Tadday am 24.03.2009 um 16:02 Uhr (0)
Also ich kenne noch die Variante in HyperView über Utilities-Export Iso-Surface eine STL Datei zu erzeugen die der Konstrukteur im Assembly einladen kann. Bin mir aber nicht sicher ob die Qualität besser ist.------------------municHMotorsport

In das Form Hyperworks wechseln
Hyperworks : HYPEREMSH -> CATIA
Dominik.Mueller am 24.03.2009 um 16:44 Uhr (0)
Hallo, Zitat:Original erstellt von tz1loe:Bis jetzt ist mir nur der Weg über die IGES- Schnittstelle bekannt.Doch leider sind die so übertragenen Modelle in CATIA nur umständlich für den Konstrukteur zu verwenden.Warum ist das Modell für den Konstrukteur nur umständlich zu handhaben? Bitte näher erläutern, was denn überhaupt gewünscht wird.P.S.: Bitte demnächst Crossposting vermeiden.------------------Viele GrüßeDominik

In das Form Hyperworks wechseln
Hyperworks : HYPEREMSH -> CATIA
tz1loe am 25.03.2009 um 07:35 Uhr (0)
Moin!Danke erst mal für die Antworten. Das mit dem HYPERVIEW werde ich heute mal ausprobieren. Zitat:Original erstellt von Dominik.Mueller:Warum ist das Modell für den Konstrukteur nur umständlich zu handhaben? Wenn man ein IGES aus HYPERMESH schreibt und in CATIA einliest bekommt man FACES. Aus diesen FACES lassen sich nicht so ohne weiteres SOLIDS machen, da viele Konstrukteure nicht mit FACES arbeiten können und darüber hinaus die Genauigkeit der FACES nicht sehr hoch ist, so dass viele Lücken entstehen ...

In das Form Hyperworks wechseln
Hyperworks : HYPEREMSH -> CATIA
Tadday am 26.03.2009 um 12:32 Uhr (0)
Super danke das war genau das was ich gesucht habe!------------------municHMotorsport

In das Form Hyperworks wechseln
Hyperworks : HYPEREMSH -> CATIA
tz1loe am 24.03.2009 um 13:10 Uhr (0)
Hallo !Ich suche nach einer einfachen und schnellen Möglichkeit Ergebnisse einer Festigkeitsberechnung den Konstrukteuren in CATIA zur Verfügung zu stellen.Der Konstrukteur gibt mir (Festigkeitsberechner) ein CATIA- Modell. Mit HYPEREMSH wird daraus ein Berechnungsmodell erstellt, berechnent und gegebenenfalls verändert und variiert. Aber wie kann man das Berechnungsergebnis, also die geänderte Konstruktion, dem Konstrukteur wieder mitteilen? Mit Papier und Bleistift? Im Jahre 2009 sollte es da doch auch e ...

In das Form Hyperworks wechseln
Hyperworks : HYPEREMSH -> CATIA
Tadday am 24.03.2009 um 16:02 Uhr (0)
Also ich kenne noch die Variante in HyperView über Utilities-Export Iso-Surface eine STL Datei zu erzeugen die der Konstrukteur im Assembly einladen kann. Bin mir aber nicht sicher ob die Qualität besser ist.------------------municHMotorsport

In das Form Hyperworks wechseln
Hyperworks : HYPEREMSH -> CATIA
Dominik.Mueller am 24.03.2009 um 16:44 Uhr (0)
Hallo, Zitat:Original erstellt von tz1loe:Bis jetzt ist mir nur der Weg über die IGES- Schnittstelle bekannt.Doch leider sind die so übertragenen Modelle in CATIA nur umständlich für den Konstrukteur zu verwenden.Warum ist das Modell für den Konstrukteur nur umständlich zu handhaben? Bitte näher erläutern, was denn überhaupt gewünscht wird.P.S.: Bitte demnächst Crossposting vermeiden.------------------Viele GrüßeDominik

In das Form Hyperworks wechseln
Hyperworks : HYPEREMSH -> CATIA
tz1loe am 25.03.2009 um 07:35 Uhr (0)
Moin!Danke erst mal für die Antworten. Das mit dem HYPERVIEW werde ich heute mal ausprobieren. Zitat:Original erstellt von Dominik.Mueller:Warum ist das Modell für den Konstrukteur nur umständlich zu handhaben? Wenn man ein IGES aus HYPERMESH schreibt und in CATIA einliest bekommt man FACES. Aus diesen FACES lassen sich nicht so ohne weiteres SOLIDS machen, da viele Konstrukteure nicht mit FACES arbeiten können und darüber hinaus die Genauigkeit der FACES nicht sehr hoch ist, so dass viele Lücken entstehen ...

In das Form Hyperworks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz