|
I-deas : I-DEAS 8m3 PTF Erfahrungen?
chartbreaker am 23.08.2001 um 15:17 Uhr (0)
Für den eingefleischten Anwender sieht die Oberfläche erstmals wie ein Malprogrämmelchen aus. Im 3D:Bei der täglichen Arbeit gewöhnt man sich sehr schnell an die Icons, da sie immernoch an Ort und Stelle liegen. Gut finde ich die Möglichkeit, eine eigene Icon-Anordnung aufzubauen und abzuspeichern. Man sollte aber nicht das Standard-Layout "I-deas Classic" überschreiben. Vorsicht beim Verschieben von Sub-Icon-Paneln (z.B. Messen); schnell hat man hierbei das große Panel durcheinander gewürfelt. An das Wind ...
|
| In das Form I-deas wechseln |
|
I-deas : Stützpunkte auf Pfaden
chartbreaker am 22.01.2002 um 08:44 Uhr (0)
Tipp für V9. Ab V9 nach Erstellung eines Splines mal auf das Standard-Ändern-Icon klicken, Spline auswählen und in die rechte Maustaste gucken. Hier kann man Stützpunkte setzen, löschen, verschieben, Tangentialität ändern usw.
|
| In das Form I-deas wechseln |
|
I-deas : Probleme mit FEM Berechnung
chartbreaker am 27.08.2004 um 08:33 Uhr (0)
Hi! Schau mal in die Solution Options. Hast Du eventuell einen Pfad auf Deine Hypermatrix-Datei gesetzt, der nach dem Verschieben nicht mehr existent ist? Die 10 gibt es derzeit in der Version 10m3 - PTF2. Eventuell wäre auch ein Update angesagt.
|
| In das Form I-deas wechseln |
|
I-deas : unfinished library move
chartbreaker am 29.01.2003 um 16:49 Uhr (0)
In der I-deas-Hilfe findet man eine Beschreibung zum Vorbereiten eines Verschiebevorganges. Diese Vorgehensweise kann auch nach dem Verschieben/Probleme nützlich sein (Relationship-checker-fixer). Im Installationsverzeichnis mal u.a. Seite durchlesen und nach DIAG; SYNC (Prepare to Move Library Items) suchen lassen. SDRCHelp/LANG/German/adm_ug/dmutil.htm
|
| In das Form I-deas wechseln |