|
I-deas : Gewindedarstellung bei der Zeichnungsableitung?
natascha rossant am 24.02.2001 um 02:16 Uhr (0)
hallo, die verfuegbarkeit von normteilen unter ideas sind seit langen ein thema an und fuer sich, und das erstellen und darstellen von gewinden im speziellen. meines wissens, gibt es keine norm fuer die 3d-darstellung bezw erstellung von gewinden- ich verwende fuer die gewindedarstellung kosmetische volumina um den non-manifold-parts (erzeugt durch kosmetische flaechen) aus dem weg zu gehen. die darstellung von gewinden mittels referenzgeometrie im 3d-bereich halte ich fuer nicht sinnvoll, da beim loesch ...
|
In das Form I-deas wechseln |
|
I-deas : Probleme Datenaustausch mit Rhino über IGES
natascha rossant am 20.02.2001 um 01:08 Uhr (0)
hallo, die datenausgabe von ideas zu anderen systemen hin, ob iges oder vda, laeszt zu wunschen uebrig. die beste erfahrung unter iges-export habe ich mit dem catia-flavor, da sich ein jedes cad-system an catia orientiert. falls rhino auf den parasolid-kernel aufsetzt, stehen die chancen aeuszerst gut, mit dem leider suendteuren UG-translator, das gewuenschte ergebnis zu erzielen.
|
In das Form I-deas wechseln |
|
I-deas : Probleme Datenaustausch mit Rhino über IGES
natascha rossant am 22.02.2001 um 22:53 Uhr (0)
hallo, probier mal folgendes: 1)kopier den teil- benenn ihn- und loesch dessen history 2)pruef den teil mit diagnose-part auf invalid + questionable geometrie - falls vorhanden bereinig sie bitte, indem du diese flaechen loescht und neu erstellst 3)drueck offset-surface button - selektier jetzt eine flaeche - MB3 (filter) - all - done - done bei offset-surface-option: originalflaechen nicht behalten einstellen jetzt solltest du ein "neu erstelltes" ideas-teil besitzen, dessen flaechen aus einem einz ...
|
In das Form I-deas wechseln |
|
I-deas : Geomod.exe
natascha rossant am 05.08.2001 um 04:37 Uhr (0)
hallo michael, wenn ich feststellen wuerde oder mueszte, dasz IDEAS von release zu release labiler wuerde, faende ich dasz weder witzig noch mueszte ich darueber lachen. hmm, du hast anscheinend ueber mehrere versionen mit IDEAS probleme, welcher art auch immer. du outest dich als cad-admin bei lgt-mailaender. zu den aufgaben eines cad-admins gehoert auch, dasz er die cad-systeme der mitbewerber (wie ptc und catia) kennt, und regelmaeszig deren roadshows besucht und mit deren nutzern ueber allfaellige ...
|
In das Form I-deas wechseln |
|
I-deas : FORD wirft EDS / IDEAS raus!?
rene23 am 07.03.2003 um 12:49 Uhr (0)
hallo, wenn man auf die eds-homepage schaut, liesst man dick und fett, dass der vertrag verlaengert worden ist. aber das geruecht gibt es schon seit der uebernahme von sdrc durch eds!! laut meinen zuletzt gehoerten geruechten (es sind keine tatsachen!!!!) wird catia in zukunkt fuer die karosserie verwendet werden und ug-nx fuer motorentwicklung. d.h. dass man mit grosser wahrscheinlichkeit ptc mit icemsurf rauswirft. das alles sind geruechte da sich dies anscheinend von tag zu tag aendert!! mfg rene
|
In das Form I-deas wechseln |
|
I-deas : Data Transfer V5 => I-deas
horst.radtke am 06.02.2005 um 14:18 Uhr (0)
hallo , habe in der vergangenheit sehr haeufig mit catia-step-daten zu tun gehabt.eigentlich gab es keine nenneswerten probleme. um eine vergleichbarkeit der datenqualitaet zu erhalten, solltest du dich mit den datenlieferanten kurzschließen und die sendeeinstellungen im stepkonverter erfragen. hieraus koenntest du einen ansatz ableiten , um fuer die zukunft gegen schlechte daten gewappnet zu sein. wie sieht es mit der standarttoleranz im catia aus? beste erfahrungen haben wir mit 0,005mm gemacht. außerdem ...
|
In das Form I-deas wechseln |
|
I-deas : Materialdicke
Bruchpilot am 23.05.2007 um 15:17 Uhr (0)
kuckuck,hab einen gitterrohrrahmen mit abgeleiteter oberfläche (aus catia v5).die oberfläche ist sauber vernetzt. jetzt die frage:da die rohre innen hohl sind würde ich auch gerne so vernetzen.kann ich quasi aus der oberfläche eine betimmte materialstärke nach innen vernetzen, also nicht das komplette volumen? geht bestimmt, habs nur noch nicht rausgefunden.wäre nett wenn ihr ne einfache lösung auf lager hättet. danke.
|
In das Form I-deas wechseln |
|
I-deas : Nochmal wegen Wandstärke --- DRINGEND
Bruchpilot am 31.05.2007 um 13:48 Uhr (0)
nochmal wegen meinem "problem" mit der wandstärke eines gitterrohrrahmen: im anhang befindet sich ein screenshot mit 1. der abgeleiteten oberfläche aus catia v5, 2. die vernetzte oberfläche mit thin shell (dreiecke). wie bekomme ich das ganz schnell hin, dass ich eine wandstärke von sagen wir mal 2mm bekomme???arbeite mit ideas 11m2. danke im vorrausa
|
In das Form I-deas wechseln |
|
I-deas : Einführung von IDEAS
Rico-N am 23.10.2000 um 23:51 Uhr (0)
Das mit den Blechen sehe ich nicht so. Ist wohl richtig, daß man in I-DEAS MS7 wissen mußte, was man tun wollte, aber in welchem 3d Programm ist das nicht der Fall? Außerdem hat sich diesbezüglich in der Version 8 eine ganze Menge getan.(fast alle Blechprobleme kamen beim Schalen einer Geometrie zustande und mit dem komplett überarbeiteten Verundungsfeature ist das alles kein Problem mehr) ProE finde ich persönlich viel zu schwierig zu lernen, ebenso wie CATIA, SolidDesigner ist meiner Meinung nach zu Sch ...
|
In das Form I-deas wechseln |
|
I-deas : Geomod.exe
Meinolf Droste am 20.08.2001 um 17:36 Uhr (0)
Hallo zusammen, Matthias, was verstehst du unter einer falschen Eintragesequenz in Bibliotheken? Ich arbeite seit mehr als 6 Jahren mit I-DEAS, aber dieser Begriff ist mir bisher noch nicht ueber den Weg gelaufen. Es ist bei uns noch NIE vorgekommen, das I-DEAS beim Eintragen in Bibliotheken abstuerzt. Es gibt wohl Fehlermeldungen bezueglich doppelt vorhandener Elemente, falscher Beziehungen wie z.b. Kind-Element ist ausgecheckt, Elternteil aber referenziert etc., aber bei sauberer Datenbank (Installation, ...
|
In das Form I-deas wechseln |
|
I-deas : Datenkonverter / Schnittstellen
Walker am 05.10.2001 um 10:01 Uhr (0)
Hallo Forumsteilnehmer, ich wende mich in allen Foren an Euch mit der Bitte mir Informationen über Datenkonverter für 2 und 3D-Daten zwischen den Branchenprodukten Maschinenbau der Firma Autodesk (AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Inventor) sowie den Produkten der anderen großen Anbieter zukommen zu lassen. Mein besonderes Interesse liegt hier bei CATIA, SolidWorks, Unigraphics, Micro Station, I-Deas und CADdy++ natürlich freue ich mich auch über alle Tipps und Hinweise welche andere CAD-Systeme betr ...
|
In das Form I-deas wechseln |
|
I-deas : Abstrahieren von Baugruppen
Michael Nieberg am 01.11.2001 um 15:32 Uhr (0)
Eine weitere sehr einfache Möglichkeit eine Baugruppe zu exportieren bietet der Hidden Command /co ae wo Dieses Kommando funktioniert allerdings nur wenn man sich im MasterAssembly befindet und eine Assy auf der Workbench liegt. (MS8m2) Nach der Eingabe dieses Kommandos im Prompt-Fenster erscheint ein Auswahlfenster ( Append All ), in dem die zu exportierende Baugruppe ausgewählt werden muss. Danach erfolgt die Abfrage eines neuen Part-Namens, der frei gewählt werden kann. Alle Instances der ausgwählten ...
|
In das Form I-deas wechseln |
|
I-deas : CAD - Datenaustausch mit Catia V 4.2.2
Martin.Bleibel am 28.01.2002 um 13:35 Uhr (0)
Hallo Ihr alle! Kann mir jemand sagen wie man am besten 2D und 3D Daten zwischen I-DEAS MS7 und Catia V 4.2.2 austauscht. Der Datenaustausch über Pro-Step könnte schon funktionieren, leider aber fast nicht zu finanzieren. Tschüß
|
In das Form I-deas wechseln |