|
Inventor VBA : abgeleiteten Komponente - Basisteil per VBA ersetzen
Frankx am 15.04.2021 um 22:00 Uhr (1)
Ich habe noch eine Frage zum obigen Beispiel:Code:If oSubs1.Count = 0 Then MsgBox "Keine abgeleiteten Komponenten enthalten" Exit SubEnd IfWenn die abgeleitete Komponente ein Basisteil (ipt) hat, dann funktioniert das. Wenn aber die Basis eine iam ist dann ist oSubs1.Count immer 0.Wie kann ich auch solche abgeleiteten Teile berücksichtigen?.
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
 |
Inventor VBA : abgeleiteten Komponente - Basisteil per VBA ersetzen
Frankx am 13.04.2021 um 11:54 Uhr (15)
Ich habe mal wieder ein VBA-Problem.Ich möchte per VBA in einer abgeleiteten Komponente das Basisteil ersetzen.Das neue Basisteil ist eine Kopie des ursprünglichen Basisteils, so dass der Austausch manuell direkt im Inventor kein Problem ist. Nun soll das aber per VBA passieren. Ich habe es analog dem Ersetzen von Einzelteilen in einer Baugruppe mit Call oOcc.Replace(sPfadNameNew, True) der Occurrences probiert, aber da passiert nichts.Hintergrund ist ein Programm in dem Einzelteile und Unterbaugruppen ein ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : abgeleiteten Komponente - Basisteil per VBA ersetzen
Frankx am 15.04.2021 um 16:36 Uhr (1)
So, wie es scheint, habe ich den Bug gefunden.Die Variable oRefDoc darf nicht nur als Document definiert werden, sondern muss Typ PartDocument sein..
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
 |
Inventor VBA : abgeleiteten Komponente - Basisteil per VBA ersetzen
Frankx am 13.04.2021 um 13:57 Uhr (15)
Hallo ElBe 3D,DerivedPartComponentsundoRefFile.ReplaceReference (FilePath)das scheinen mir die fehlenden Stichwörter gewesen zu sein.Das werde ich gleich mal ausprobieren.Danke für den Hinweis..
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : abgeleiteten Komponente - Basisteil per VBA ersetzen
Frankx am 15.04.2021 um 17:25 Uhr (1)
Mir ist bewusst, dass es noch einige, von mir bisher noch ungenutzte, Möglichkeiten im Editor gibt.Ich stehe erst ziemlich am Anfang und ich bin diesbezüglich kompletter Autodidakt.Aber es ist gut zu wissen, dass einem hier geholfen wird.Danke für die Hinweise..
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : abgeleiteten Komponente - Basisteil per VBA ersetzen
Frankx am 16.04.2021 um 08:49 Uhr (1)
DerivedAssemblyComponentsNa da hätte ich auch selbst drauf kommen können/müssen. Ich hatte irgendwie schlimmeres befürchtet.Ich glaube, ich habe jetzt alles beisammen. Den Rest habe ich schon für mich passend zurecht gestrickt und es funktioniert gut.Danke, auch für den Hinweis zum Locals Window. Ich hatte das zwar schon mal irgendwo gesehen, aber den Sinn noch nicht richtig verstanden. Man lernt eben immer wieder dazu.Schönes WE..
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : i-Logic Zugriff auf i-Properties
Frankx am 17.11.2020 um 09:48 Uhr (1)
Ich möchte mittels I-Logic in einer ipt mit abgeleiteter (gespiegelter) Komponente auf bestimmte I-Properties der referenzierten Originaldatei zugreifen und diese auf das neue Teil übertragen.Z.B. die benutzerdefinierte I-Property "Abmass" soll aus der Quell-ipt in die neue ipt übernommen werden.iProperties.Value("Custom", "Abmass") = ThisApplication.ActiveDocument.ReferencedFileDescriptors(1).iProperties.Value("Custom", "Abmass")Mit dem ersten Teil links vom = kann ich auf die I-Property "Abmass" zugreife ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |