|
INVENTOR VBA : Part in Basiskörper konvertieren
waldi am 30.10.2003 um 12:58 Uhr (0)
Hi, du kannst es mal mit einer abgeleiteten Komponente versuchen und dann denn Link zum Basisteil löschen. Dann hast du einen dummen Körper, aber die Properties sind glaube ich noch da.
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Abgeleitete Komponente
isensa am 29.03.2007 um 11:08 Uhr (0)
Hallo zusammenSeit Tagen Versuche die Materialfarbe auszulesen und auch zu ändern.Aber nichts geht und mit Google finde ich auch keine Lösung.Geht das nur über VB?
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Skizze Farbauswahl ändern per VBA?
Michael Puschner am 26.04.2017 um 22:37 Uhr (2)
Zitat:Original erstellt von GZDesign:... Wenn möglich, dann wäre es nett das in das Inventor VBA Forum zu verschieben. ...Ist möglich und wird auch sogleich durchgeführt.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Bei abgeleiteter Komponente Ursprungsbauteil ersetzen
sparc am 05.06.2009 um 22:40 Uhr (0)
Vielen Dank für die Antwort, die das Problem genau trifft!Manchmal ist die Antwort "das geht nicht!" sehr hilfreich, da sie Zeit sparen hilft.Schönes Wochenende,Sparc.
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Makro für Modellbaum
hondaro am 04.04.2010 um 19:13 Uhr (0)
Hallo ich wollte den Code mal ausprobieren aber bei mir klappt es nicht, ich benutzte aber auch Inventor 2010 in der 64bit Version und Windows 7. Er sagt immer Fehler 13 bei der Zeile Set oFeats = ThisApplication.ActiveDocument.ComponentDefinition.Features kann mir jeman helfen???Private Sub back_MouseDown(ByVal Button As Integer, ByVal Shift As Integer, ByVal X As Single, ByVal Y As Single) Wo ist BtE? Dim i As Integer i = 0 Dim oFeats As PartFeatures Set oFeats = ThisApplication.ActiveDocument.Com ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
INVENTOR VBA : Model im Raum verschieben
Crash_Master am 17.10.2003 um 14:11 Uhr (0)
Hi, und schon die nächste Frage. Wie verschiebe ich per VB ein bereits erstelltes Model an eine andere Koordinate?? Am Besten wäre eine Funktion die als Koordinaten eine Matrix erwartet, denn diese hätte ich schon zur Verfügung. Wenn es natürlich anders auch noch geht, dann bitte her damit... Ciao Crash
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
INVENTOR VBA : Wieso geht das hier nicht?
CADHeiner am 23.05.2006 um 17:16 Uhr (0)
Hallo Forumianer,dieser Code erzeugt mir eine Skizze einer Zentrierbohrung. Diese möchte ich später mit einer If-Anweisung in eine Zeichnung einfügen. Was aber irgendwie nicht funktioniert ist, dass die Mittellinie zwar geändert wird (Linientyp und Skalierung), dieses aber nicht in der Skizze dargestellt wird. Die Linie ist unsichtbar. Wenn man sie markiert und in die Eigenschaften geht, dann stehen dort auch die richtigen Eigenschaften und wenn man dann auf OK klickt, dann ist die Linie korrekt da. Aber w ...
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
INVENTOR VBA : TriadEvents
waldi am 16.07.2004 um 08:23 Uhr (0)
Wenn ich die Doku richtig verstehe, kannst du damit von der API aus das Verschieben und Drehen von Teilen in Baugruppen durch den Nutzer steuern, so ähnlich wie du z.B. die SelectionEvents steuern kannst. Damit könntest du z.B. verhindern, dass der Benutzer ein Teil rechts herum drehen kann. Hab mich aber noch nicht genauer damit beschäftigt.
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
INVENTOR VBA : Befehl Komponente platzieren ohne Dialog
waldi am 26.06.2006 um 18:04 Uhr (0)
Du bekommst zwei Punkte, die einen Quader aufspannen, der das Teil komplett umhüllt. Je nach Lage und Komplexität des Teiles, wird dieser Quader aber von der tasächlichen Grösse immer etwas abweichen.
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Makro für Modellbaum
OngaBonga am 10.01.2010 um 02:00 Uhr (0)
erstmal Danke für Deine Antwort,mein Problem ist der "Code fürs Verschieben des Bauteilendes". Vielleicht stelle ich mir das zu einfach vor, aber ich hab mir das wie folgt gedacht:1.) if click auf "zurück" Then Bauteilende eine Position zurürck2.) if click auf "vor" Then Bauteilende eine Position vor3.) Bedingungen um Fehlermeldung zu vemeiden das Tool soll für den BauTeil-Modus sein.
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
INVENTOR VBA : thumbnail von geladener komponente ??
Frank_Schalla am 16.01.2006 um 06:45 Uhr (0)
dies war dann nach dem das erste nicht klappte auch meine 2te idee.Aber innerhalb des selben Prozesses scheint auch dies nicht zu klappen ------------------
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Bohrungen/Bauteile mit variablen Abständen
PaulSchuepbach am 28.11.2003 um 14:31 Uhr (0)
Hallo Matthias,schau Dir mal das angehengte ipt an. Im Document gibts n Makro, das oeffnet Dir einen Dialog. Du kannst dort die ABSOLUT-Wete fuer X und Y eingeben mit einem Leerschlag als Separator (also z.B. in derX-Reihe: 10 20 50 70 90Y-Reihe: 15 30 45 60 75 90Nun werde Bohrpunkte erstellt auf X=10 und Y=15 30 45 60 75 und 90, dann dieselbe Y-Anordnung auf X=20, dann auf X=50 usw.Das Ding hab ich nur mal schnell zusammengenagelt. Du musst Deine Platte wie folgt aufbauen:Punkt auf XY-Eben auf 0 0, Punkt ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
INVENTOR VBA : Bohrungen mit VBA verschieben
Bene am 16.07.2003 um 13:55 Uhr (0)
Sei gegrüßt und willkommen in dem aller vorzüglichsten Inventor Forum Steff16! Von VBA habe ich null Ahnung, aber warum um alles in der Welt, willst Du das tun? Wie willst Du sicherstellen, dass die Bohrungen nicht sonstwohin verschwunden sind? Gib mal nen Hintergrund, dann fällt s auch den VBA Spezies leichter einen Tipp zu geben. Gut macht sich immer ein anghängtes jpg... ------------------ ciao bene
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |