|
Inventor VBA : i-Logic Zugriff auf i-Properties
Frankx am 17.11.2020 um 09:48 Uhr (1)
Ich möchte mittels I-Logic in einer ipt mit abgeleiteter (gespiegelter) Komponente auf bestimmte I-Properties der referenzierten Originaldatei zugreifen und diese auf das neue Teil übertragen.Z.B. die benutzerdefinierte I-Property "Abmass" soll aus der Quell-ipt in die neue ipt übernommen werden.iProperties.Value("Custom", "Abmass") = ThisApplication.ActiveDocument.ReferencedFileDescriptors(1).iProperties.Value("Custom", "Abmass")Mit dem ersten Teil links vom = kann ich auf die I-Property "Abmass" zugreife ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Prüfen ob Datei ausgecheckt ist
Ruzy5624 am 22.02.2017 um 12:34 Uhr (1)
Hallo,wir haben zwar keine Vault und deswegen bin ich mir auch nicht 100% sicher, ob das überhaupt geht.Zudem ist die Methode wahrscheinlich auch sehr unkonventionell.Link innerhalb des ForumsIn diesem Fall wollte mal jemand wissen, ob der Schwerpunkt eingeblendet oder ausgeblendet ist.In deinem Fall wäre es so, dass wenn die Komponente bereits ausgecheckt ist, die Schaltfläche fürdas Aushecken inaktiv sein müsste und umgekehrt.Somit könnte man einfach den Zustand der Schaltflächen abfragen.Vielleicht wäre ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Skizzensichtbarkeit - Makro macht Unsinn
Doc Snyder am 21.08.2009 um 18:54 Uhr (0)
Rätselhaft!Gestern habe ich die beschädigte Datei nach allerlei Reparaturversuchen geschlossen, nicht ohne vor dem Überschreiben eine Kopie der vorherigen Version festzuhalten. Nu mach ich sie heute wieder auf (Inventor wurde nicht neu gestartet), da ist alles wieder gut. Sollte mein Versuch mit .VisibleBelowEndOfPart=1 also doch genützt haben? Aber wieso all das erst nach dem Schließen und wieder Öffnen? Ist so was üblich oder kann sich das jetzt nur um einen Irrtum meinerseits handeln?Der Wert .Visibl ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
INVENTOR VBA : Verschiebung von Teilen
Benno Staubli am 26.01.2004 um 19:11 Uhr (0)
Guten Tag ich bin heute zum ersten Mal in diesem Forum und hoffe, dass ich alles richtig mache. Also hier mein Problem: ich möchte ein Tool erstellen um Teile in einem Zusammenbau zur verschieben in x, y oder z Richtung. Ich habe ein entsprechendes Programm gefunden im Internet aber ich finde es nicht besonders praktisch. Aber ich habe das mal genommen als Ausgangspunkt für mein erstes VBA Programm. In der Beilage findet Ihr den Code. Ich habe ein UserForm erstellt und das ist der Code dazu. Die Sache funk ...
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
INVENTOR VBA : Features in IDW unsichtbar machen
mimamb am 27.11.2003 um 15:42 Uhr (0)
Hallo Paul ! Du hast es richtig verstanden. Und ich will es nur in einzelnen Ansichten unterdrücken können. Ich könnte natürlich auch ein neues Teil erstellen und die unnötigen Features da rausschmeissen, halte ich aber bei Änderungen für nicht ganz ungefährlich... Mit abgeleiteter Komponente wäre vielleicht auch noch denkbar...Ist aber alles verdammt kompliziert im Vergleich zu SWX . Dabei ist der Browser im Inventor ja da, nur das man eben damit nicht ausblenden kann... Vielen Dank schon mal für s Grübel ...
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Elemente in Muster
Jojo27 am 15.03.2013 um 13:38 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich komme seit 2 Stunden nicht wirklich weiter.Es geht um folgendes:Ich arbeite mit Inventor 2011 und bin in der Hauptbaugruppe, in der u.a. ein Muster mit 20 Elementen ist.Sieht so ähnlich aus in meinem Baum:Hauptbaugruppe+Regal (Mustername) +Element:1 Schublade:1 (Komponente) Element:2 Element:3 . . Element:20 Nun möchte ich über eine Regel die einzelnen Elemente ausblenden oder einblenden.Eigentlich mehr nicht aber es klappt nicht.Ich dachte u.a.Feature.IsActive("Re ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Stile aktualisieren
Lenzcad am 03.03.2011 um 19:48 Uhr (0)
Hallo Roland,ich weis das IV nicht gedacht ist für mehrere gleichnamige Dateien in einem Projekt. Aber glaube mir ich habe vieles probiert und mit so manchen "Experten" geredet und habe mich dann doch für diese Vorgehensart entschieden. Es geht hier um das Kopieren von Komponenten innerhalb eines Projekts, so dass die Bezüge innerhalb dieser kopierten Komponente wieder stimmig sind. IV ist für diese Dinge, zumindest bis IV 2010, nicht besonders gut gemacht (meine Erfahrung).Vielleicht hat doch noch jemand ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Skizzenobjekte in Ansichtsmittelpunkt verschieben
rkauskh am 02.09.2024 um 14:48 Uhr (1)
MoinAlso vom Ablauf würde ich sagen, das Camera.Target des aktiven Views ist ein Point. Den kann man mit ModelToSketchSpace in einen Point2D im Skizzenraum konvertieren und dann ist der Vektor gleich den X,Y-Koordinaten des Punktes, oder?Das Makro setzt ein Bauteil mit aktiver Skizzenbearbeitung voraus.EDIT: Nö, zu früh gefreut. Die Kamera behält die Werte bevor die Skizzenumgebung aktiviert wurde. Code:Option ExplicitPrivate Sub sketchvector()Dim oApp As Inventor.ApplicationSet oApp = ThisApplicationDim ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Abhängikeiten für O-Ring-Nut setzen
st.w am 27.05.2014 um 09:04 Uhr (5)
Hallo Ralf,ich habe Deine Vorschläge angewandt, z.B. für AddCoincident:Code: Set oSketchCircle = oSketch.SketchCircles.AddByCenterRadius(oSketchPoint, 0.5 * 1.7) Dim oCenterPoint As SketchPoint Set oCenterPoint = oSketch.SketchPoints.Add(oSketchCircle.Geometry.Center, False) Call oSketch.GeometricConstraints.AddCoincident(oSketchPoint, oCenterPoint) Dim oTextPoint As Point2d Set oTextPoint = oTransGeom.CreatePoint2d(oCenterPoint.Geometry.x, oCenterPoin ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : iLogic: Probleme beim Durchsuchen aller Baugruppen und Bauteilen in einer Baugruppe
KraBBy am 17.04.2025 um 12:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von FroSte: [...] Mit dem folgenden Zeile kann ich darauf zugreifen, bekomme dann aber nur die Info aus der Hauptbaugruppe und nicht aus der Unterbaugruppe oder den Bauteilen in der Hauptbaugruppe bzw. Unterbaugruppe.Code:GeöffnetesObjekt = iProperties.Value("Project", "Description") In der Form von iProperties.Value() gibt es auch eine Syntax für KomponenteniProperties.Value Property (Object, String, String)Das wird auch funktionieren. Als Object muss die Komponente angegeben werde ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : komponente platzieren über Button welcher ein bestimmten verzeichnis öffnet
Teamoh am 06.12.2024 um 11:39 Uhr (1)
Ja, das ist mir bekannt.Aber nachdem ich mal mehr recherchiert habe, muss ich eigentlich "Nein, ist mir nivht bekannt" sagen.Denn ich wusste nicht, dass man die Ordnerstruktur quasi selber bestimmen kann.Somit auch einen Ablauf in gewisser Reihenfolge möglich ist.Aber was dennoch "lästig" ist, ist das sich die Ordner immer wieder komplett reduzieren und man diese erneute öffnen muss.Gibt es eine Einstellungsmöglichkeit, dass diese immer geöffnet sind bzw. so verharren wie man diese Struktur verlassen hat? ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Frage zu SelectSet in Inventor 2008
yamaha am 25.01.2008 um 08:15 Uhr (0)
Hallo zusammen,folgender Code funktionierte unter Inevntor 10,aber unter Inventor 2008 leider nicht mehr.Vorgabe: Eine Baugruppe mit UnterbaugruppenSet Baugruppe = ThisApplication.ActiveDocument.ComponentDefinition.Occurrences(2)Set TeilInBaugruppe = Baugruppe.Definition.Occurrences(2)ThisApplication.ActiveDocument.SelectSet.ClearThisApplication.ActiveDocument.SelectSet.Select TeilInBaugruppeIn der letzten Zeile gibt es einen FehlerKann die Komponente in der Unterbaugruppe halt nicht auswählen.Weiß jemand ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Platzhalter zum suchen und aufmachen einer Datei mit bekanntem Anfang
rkauskh am 23.10.2012 um 13:13 Uhr (0)
HiKleiner Irrtum von mir, AllReferencedDocuments in der IDW liefert schon eine Liste aller Dateien. Das was du vermutlich suchst, findest du unter ReferencedFiles. Dort dürfte, wenn außer der Erstansicht der BG keine weiteren Erstansichten von anderen BGs oder Bauteilen vorhanden sind, nur deine Baugruppe drin stehen. Sollte die Zeichnung z.B. eine Erstansicht einer BG und eine Erstansicht eines Bauteiles enthalten und beide Komponenten sollen kopiert und umreferenziert werden, kannst du nur durch alle Zei ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |