Informationen zum Forum Inventor VBA:
Anzahl aktive Mitglieder: 731
Anzahl Beiträge: 9.150
Anzahl Themen: 1.908

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 235 - 247, 276 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor VBA : Abgeleitete Komponente
isensa am 05.03.2007 um 07:40 Uhr (0)
Hallo ZusammenBrowserbaum kann ich Darstellen. Die einzelne Bauteile bekomme ich.Wie kann ich die Materialfarbe zuweisen?Code:Call oAsmDoc.Close(False)*** BrowserbaumDim ThePane As BrowserPaneDim name As StringSet ThePane = odoc.BrowserPanes("PmDefault")Dim temp As StringDim oTopNode As BrowserNodeSet oTopNode = ThePane.TopNodeDim Node As BrowserNode For Each Node In oTopNode.BrowserNodes    temp = Node.BrowserNodeDefinition.Label    If Right(temp, 3) = "iam" Or Right(temp, 3) = "ipt" Then        name = No ...

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor VBA : VB Add-In auf mehreren Clients / PCs ausführen
PaulSchuepbach am 05.05.2006 um 11:46 Uhr (0)
Hallo Röne,schön, wenns Dir geholfen hat.Der regsvr32 registriert die Datei (dll, ocx, ...) auf dem Betriebssystem, damit Win dann auch weiss, wo das Ding liegt. Deshalb sollte man dlls (dll = dort liegen lassen) nicht versschieben. Muss doch verschoben werden, ist eine Neuregistrierung notwendig.Dazu ein DOS-Fenster öffnen, in das Verzeichnis wechseln, in der die zu registrierende Komponente liegt regsvr32.exe irgendeineDLL.dll (wobei irgendeineDLL für die zu registrierende Komponenten steht) eingeben - E ...

In das Form Inventor VBA wechseln
INVENTOR VBA : 3D zu 2D
saschaappel am 22.07.2004 um 09:54 Uhr (0)
Hallo all ich habe bei meiner 2D Ableitung (*.idw) Elemente die ich ausblenden möchte per VBA. Also das geht ohne VBA über Inhalt einblenden und dann die Komponente die man möchte ausblenden oder einblenden. Aber wie mache ich das mit VBA??? Habe folgendes versucht: Public Sub updateDrawing() Dim oDoc As DrawingDocument Set oDoc = ThisApplication.Documents(1) Dim view As DrawingView For Each view In oDoc.Sheets(1).DrawingViews Debug.Print view.name Dim doc As Document Set doc = view.ReferencedFile.R ...

In das Form INVENTOR VBA wechseln
Inventor VBA : Komponenten erstellen
rkauskh am 30.05.2012 um 23:15 Uhr (0)
HiDu kannst über den CommandManager "PartMakeComponentsCMD" ausrufen, dann startet der normale Dialog wie über den Button im Ribbon. Soll das Ganze ohne Userinteraktion ablaufen, wirds deutlich aufwendiger. Du mußt dann die Funktionalität einzeln nachbauen. Hinter dem Befehl steckt eine Kombination einer ganzen Reihe von einzelnen Befehlen:- neues Bauteil erzeugen- abgeleitete Komponente aus gewähltem Volumen erzeugen- speichern unter definiertem Namen im Pfad XYZ- neue Baugruppe erzeugen- Bauteil einfügen ...

In das Form Inventor VBA wechseln

ModellemitiMates.zip
Inventor VBA : iParts einer iAssembly als eigenständige Bauteile speichern
MyInventor am 09.03.2013 um 22:53 Uhr (0)
Hallo Ralf, hallo vba-Kenner,Michael Puschner hat mir die iMates erklärt und die habe ich nun in die Modelle mit eingebaut. Damit bin ich der Lösung schon viel näher gekommen und kann den Ablauf händisch ausführen - und er klappt super.In den angehängten Modellen ist im Auftrag 1 das separierte Modell mit abgelegt. Der Ablauf funktioniert (nur) wie folgt:1. Zusammenbauzeichnung öffnen2. Sofort speichern unter Zusammenstellung-separiert3. Alle Elemente von Oben nach unten durchlaufen:4. Wenn iPart oder iAss ...

In das Form Inventor VBA wechseln
INVENTOR VBA : Bauteil verschieben
SEHER am 24.10.2003 um 09:48 Uhr (0)
Hi Crash, ist dein Name Programm, dann bist Du beim Inventor richtig!!!! Also aus Sample (Inventor6 Programming Help), dort sind auch noch ne ganze Menge anderer Bsp: Public Sub MoveOccurrence() Set a reference to the assembly component definition. Dim oAsmCompDef As AssemblyComponentDefinition Set oAsmCompDef = ThisApplication.ActiveDocument.ComponentDefinition Get an occurrence from the select set. On Error Resume Next Dim oOccurrence As ComponentOccurrence Set oOccu ...

In das Form INVENTOR VBA wechseln
Inventor VBA : Automatische Dxf erstellen
VBSpawn am 01.12.2006 um 08:17 Uhr (0)
Hi Reinhard,Ich bin mir jetzt nicht sicher wie du auf den Apprentice kommst ... aber das stimmt nicht ganz... (Ich denke mal es geht um einen älteren Beitrag von mir) jedenfalls kann man komplett ohne Gefährdung des HealthStatus eine BGR verschieben+ mit neuem Namen versehen... dies funzt prima mit allen ipts und der Top- Baugruppe.... solange sich dort keine weitere Unterbgr befinden klappt das.... Hatte das Thema auch mit ADESK besprochen, da ich jedesmal beim umkopieren via Apprentice die OutOfDate Meld ...

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor VBA : abgeleitete Komponente tauschen
rtend12 am 04.06.2008 um 20:40 Uhr (0)
Hallo zusammen,für Modelle in Zeichnungen und abgeleiteten Modellen ist das so.Für Modelle in Assemblies gibt es diese Beschränkung nicht. Es wir zwar beim Öffnen mit Inventor Fehlermeldungen hageln oder sogar abstürzen, aber prinzipiell kannst du einer iam alles unterschieben. Da muß jeder selbst wissen was er tut und welches Modell man gegen welches tauschen kann.Ist ein Problem mehrere Dateien mit dem selben InternalName zu haben? Der ApprenticeServer erzeugt leider nur Dateien mit dem InternalName der ...

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor VBA : Skizzenobjekte in Ansichtsmittelpunkt verschieben
KAME-WJ am 14.09.2024 um 14:15 Uhr (1)
Hallo Ralf,sorry für die späte Rückmeldung. Dein Code hat mir weitergeholfen, musste ihn aber etwas abändern. Der Befehl MoveSketchObjects mit "True" für Objekte kopieren war leider keine Option, da die Skizze mit Bemaßungen/Parameter kopiert wird und diese umbenannt sind und die Namen der Parameter beim kopieren verloren gehen.ABER, mir ist aufgefallen, dass die Skizzenobjekte immer doppelt so weit weg verschoben werden, als wo meine Ansicht hinschaut. Pragmatisch wie ich bin habe ich also die Werte oTPoi ...

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor VBA : Parameter aus Datei kopieren
Thomas C. am 28.11.2022 um 08:25 Uhr (1)
Hi Ralfes gibt anscheinend doch noch ein Problem.Wenn ich ein Bauteil aktualisiere gehts gut. Bei einer Baugruppe geht das aber nicht - muss ich dann in dem Fall noch eine Baugruppe anlegen mit denselben Parametern???die Meldung ist:Das COM-Objekt des Typs "Inventor._DocumentClass" kann nicht in den Schnittstellentyp "Inventor.PartDocument" umgewandelt werden. Dieser Vorgang konnte nicht durchgeführt werden, da der QueryInterface-Aufruf an die COM-Komponente für die Schnittstelle mit der IID "{29F0D463-C11 ...

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor VBA : Skizzenobjekte in Ansichtsmittelpunkt verschieben
rkauskh am 02.09.2024 um 17:15 Uhr (1)
MoinDas ist wirklich etwas seltsam. Wenn ich das Skizzenobjekt direkt verschiebe, landet es irgendwo. Wenn ich es erst kopiere und dann das Original lösche scheint es zu funktionieren. Kannst du das bei dir mal testen?Code:Private Sub sketchvector()Dim oApp As Inventor.ApplicationSet oApp = ThisApplicationDim oDoc As PartDocumentSet oDoc = oApp.ActiveDocumentDim oSketch As PlanarSketchSet oSketch = oApp.ActiveEditObjectDim oView As ViewSet oView = oApp.ActiveViewDim oCam As CameraSet oCam = oView.CameraDim ...

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor VBA : -1, #IND - Abgewickelte Länge gesweepter Bauteile hakt
rkauskh am 22.03.2009 um 21:29 Uhr (0)
HalloIch bin zu doof für sowas. Das mit den versetzten Flächenkanten hab ich nicht verstanden.Ich hab mir ein Mantelrohr gesweept. Die 3D-Skizze dieses Mantelrohres (Sweepingpfad) habe ich als abgeleitete Komponente in die 2 innenliegenden "Kabel" geholt. Dann habe ich in jedem Kabel noch eine 2D-Skizze für das Profil erstellt. Diese Querschnitte liegen rechts und links neben dem Pfad. Entgegen meiner Erwartung meckert Inventor nicht, daß der Pfad das Profil nicht schneidet. Heraus kommt ein Mantelrohr m ...

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor VBA : VBA für Dummies
doppelpapa2003 am 19.09.2012 um 14:57 Uhr (0)
Hallo zusammen,bin was VBA angeht ein absoluter Neuling und habe jetzt das Problem, dass ich bei einer Komponente über VBA-Script Maße verändern will.Es handelt sich dabei um eine Gitterrost-Treppenstufe. Die gibt es in den Tiefen 200, 240 und 270mm. Die Breiten brauche ich von 500 - 1200mm gestaffelt lt. Norm.In Abhängigkeit von der Tiefe ändern sich 2 Maße. Ich wollte das mit einer if ... then ... endif Schleife machen. Allerdings stellt mich diese schon vor Probleme. Wie kann ich eine Abfrage Programmie ...

In das Form Inventor VBA wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz