|
Inventor VBA : abgeleiteten Komponente - Basisteil per VBA ersetzen
Frankx am 15.04.2021 um 22:00 Uhr (1)
Ich habe noch eine Frage zum obigen Beispiel:Code:If oSubs1.Count = 0 Then MsgBox "Keine abgeleiteten Komponenten enthalten" Exit SubEnd IfWenn die abgeleitete Komponente ein Basisteil (ipt) hat, dann funktioniert das. Wenn aber die Basis eine iam ist dann ist oSubs1.Count immer 0.Wie kann ich auch solche abgeleiteten Teile berücksichtigen?.
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Führungslinientext verschieben - aber wie?
yamaha am 24.11.2008 um 12:32 Uhr (0)
Hallo zusammen,weiß jemand wie man in einer IDW einen Führungslinientext verschiebt.Habe folgendes probiert, es gibt auch keine Fehlermeldung, jedoch verschieben tut sich auch nichtsCode:Public Sub LeaderNoteTextVerschieben() Dim oDrawDoc As DrawingDocument Set oDrawDoc = ThisApplication.ActiveDocument Dim oActiveSheet As Sheet Set oActiveSheet = oDrawDoc.ActiveSheet Dim dblXMin As Double Dim dblYMin As Double For Each objLeaderNote In oDrawDoc.SelectSet Set objPoint = objLeaderNote.Position ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Parameter aus abgeleiteter Komponente löschen
rkauskh am 08.06.2010 um 11:21 Uhr (0)
HalloIch habe eine abgeleitete Komponente einer Baugruppe. In der Baugruppe und den darin enthaltenen Parts waren Benutzerparameter mit Exporthäkchen enthalten. Diese wurden daher mit abgeleitet. Gibt es eine Möglichkeit die Ableitung der Parameter nachträglich wieder zu entfernen? Ich konnte im Objektbaum nichts passendes finden und einfach löschen lassen sich diese Referenzparameter auch nicht.------------------MfGRK
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
INVENTOR VBA : Befehl Komponente platzieren ohne Dialog
mranderson am 19.06.2006 um 09:45 Uhr (0)
Guten Morgen!Also normalerweise platziert man eine Komponente meines Wissens überCode:Dim oApp As Inventor.ApplicationDim oAsmCompDef As AssemblyComponentDefinitionDim oTG As TransientGeometryDim oMatrix As MatrixDim oOcc As ComponentOccurrenceSet oAsmCompDef = oApp.ActiveDocument.ComponentDefinitionSet oTG = oApp.TransientGeometrySet oMatrix = oTG.CreateMatrixCall oMatrix.SetTranslation(oTG.CreateVector(0, 0, 0))Set oOcc = oAsmCompDef.Occurrences.Add(dateipfad, oMatrix)Wie das mit dem austauschen ist weiß ...
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
Inventor VBA : prüfen ob Zusammenbauzeichnungen akt. werden müssen
rkauskh am 10.09.2020 um 18:34 Uhr (1)
HalloWas sollen wir in der OCX im Anhang denn sehen?Der HealthStatus ungleich 11778 kann dadurch entstehen, das eine in der Zeichnung referenzierte Komponente (Bauteil/ Baugruppe) nach der letzten Speicherung der Zeichnung verändert wurde. Inventor "erkennt" das meines Wissens am FileSaveCounter der referenzierten Komponente. Entscheidend ist dabei nicht, dass das Modell geometrisch geändert wurde, sondern das eine Änderung in erneutes Speichern ausgelöst hat. ------------------MfGRalf
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Rechteckige Anordnung
daywa1k3r am 26.02.2008 um 13:42 Uhr (0)
Scheint nicht so. Ich finde in 2008er nur: The RectangularOccurrencePattern object represents a rectangular pattern of assembly occurrences. The RectangularPatternFeature object represents rectangular pattern feature objects.Also entweder Baugruppe oder Bauteil. Mit Skizze finde ich auch nichts.------------------Grüße IgorFX64 Software Solutions
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Bauteil von einer Baugruppe in andere Baugruppe verschieben/kopieren
Meinrad am 21.04.2023 um 08:10 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich stehe vor einer "Herausforderung" fuer Inventor 2021. Ich suche eine Methode/Macro um ein Bauteil von einer Baugruppe in eine andere Baugruppe verschieben bzw. kopieren zu koennen.Beide Baugruppen befinden sich in einer IAM welche geoeffnet ist.Mit "ComponentOccurrence Object" komme ich leider nicht weiter. Hier finde ich nur delete- und replace-Methoden aber keine copie-Methode in eine andere BaugruppeÜber kurze Hinweise oder einen Tipp wuerde ich mich freuen.Gruesse Meinrad[Diese Nachr ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
INVENTOR VBA : Bohrungen mit VBA verschieben
Steff16 am 16.07.2003 um 16:01 Uhr (0)
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Werde es gleich testen
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Führungslinientext verschieben - aber wie?
yamaha am 24.11.2008 um 13:10 Uhr (0)
Nein, geht leider nicht------------------Gruß Jörn
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
 |
Inventor VBA : Bauteile/Baugruppen in Modelbrowser-Ordner verschieben
Andreas01 am 10.11.2022 um 13:44 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich möchte mein Modelbrowser etwas "Aufräumen" und bestimmte Bauteile bzw. Baugruppen in verschiedene Ordner verschieben.Wie ich einen Ordner erstelle und gleichzeiteg die Bauteile/Baugruppen dort hin verschiebe, das habe ich schon herausgefunden und das funktioniert. Dim oOcc As ComponentOccurrence For Each oOcc In oDef.Occurrences Dim oNode As BrowserNode oNode = oPane.GetBrowserNodeFromObject(oOcc) oCollectionNormteile.Add(oNode) Next Dim oFolder As BrowserFolder ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : FullFileName editieren
Shakie am 28.02.2005 um 11:25 Uhr (0)
Hallo daywa1k3r,bist n QuakeIII-Fan, hm? Cooles Game! ... Das Problem beim Design-Assistent ist, dass er ewig lang nach den 2D-Ableitungen sucht. Das dauert teilweise Stunden, da dies übers Netzwerk geht. Da wir aber wissen, dass diese Ableitungen schon in dem Projektordner vorhanden sind, ginge es auch schneller. Ich habs schon mit einem selbstgeschriebenen Script ausprobiert, ein Projekt mit "SaveAs" zu "verschieben", die entspr. 2D-Ableitungen zu öffnen und auch mit "SaveAs" zu verschieben. Es geht schn ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Führungslinientext verschieben - aber wie?
daywa1k3r am 24.11.2008 um 12:35 Uhr (0)
Dokument updaten?------------------Grüße IgorFX64 Software Solutions - Inventor Tools
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : VB Express DLL für x86 läuft nicht
basti19 am 11.08.2011 um 16:13 Uhr (0)
Hi Timo,Jet gibt es für 64bit nicht, es gibt eine alternative Komponente von Microsoft damit man unter 64bit wieder auf MDBs und Konsorten zugreifen kann (AccessDatabaseEngine_x64.exe bei Microsoft, Connectionstring muss angepasst werden), vor der Installation will die Komponente das 32bit Office deinstalliert haben, danach kann man es wieder installieren.Alternativ kann man natürlich auch eine Datenbank verwenden, für die es standardmäßig 32- und 64bit Treiber gibt (SQL Express, SQL compact, ...)CUSebasti ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |