Informationen zum Forum Inventor VBA:
Anzahl aktive Mitglieder: 731
Anzahl Beiträge: 9.150
Anzahl Themen: 1.908

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 183 - 195, 276 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor VBA : abgeleitete Komponente tauschen
dit71 am 02.08.2008 um 23:20 Uhr (0)
Ich habe mir nun einen Button erstellt der anstelle von Datei neu die norm.ipt mit Datei speichern unter kopiert und öffnet. Somit müßten die Teile austauschbar und da wir viele Abhängigkeiten auf Ursprungsebenen vergeben diese auch erhalten bleiben. Weiß jemand warum Inventor dies nicht von haus aus so macht und ob ich mit meiner Methode nicht mal Probleme kriegen werde, derzeit sehe ich keinen Nachteil darin?

In das Form Inventor VBA wechseln
INVENTOR VBA : thumbnail von geladener komponente ??
daywa1k3r am 16.01.2006 um 06:40 Uhr (0)
Hallo Frank,ich werde bis heute Abend keine Zeit haben es zu testen, aber schau dir mal das FileDisplay C# Beispiel aus der SDK an. Da wird die Benutzung von dem Viewer und aber auch wie man eine PictureBox als einen Viewer missbraucht erklärt. Allerdings weiß ich nicht, wie sich die Sache verhält, wenn das Programm im gleichen Prozess wie Inventor läuft.------------------Grüße daywa1k3rFX64 Software SolutionsMold&More Software Solutions

In das Form INVENTOR VBA wechseln
Inventor VBA : Inventor-Funktion Komponente platzieren nachprogrammieren
rkauskh am 28.05.2025 um 10:56 Uhr (1)
HalloDeine Frage ist irgendwie durchgerutscht. Der Vollständigkeit halber, ja geht. Als iLogic würde es so aussehen:Code:Option Explicit onDim sPath As String = "C:TempBauteil1.ipt"Dim oApp As Inventor.Application = ThisApplicationCall oApp.CommandManager.PostPrivateEvent(kFileNameEvent, sPath)Dim oControlDef As ControlDefinition = oApp.CommandManager.ControlDefinitions.Item("AssemblyPlaceComponentCmd")Call oControlDef.Execute------------------MfGRalf

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor VBA : IV2015/2016 Browser Baugruppe
daywa1k3r am 27.05.2015 um 13:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Frank_Schalla:...Ich muss jedoch alle Komponenten per VBA im Browser vorher auswählen und da hakts   Servus Frank, Soweit ich das sehen kann musst du nur die oberste Komponente selektieren und die Struktur darunter wird rekursiv abgearbeitet. Mit der Selektion gibst du eben bekannt wo die Rekursion anfangen soll. ------------------Grüße IgorFX64 Software Solutions - Inventor ToolsFX64 LambdaSpect - Lichtsimulation mit Autodesk Inventor

In das Form Inventor VBA wechseln
INVENTOR VBA : thumbnail von geladener komponente ??
PaulSchuepbach am 15.01.2006 um 10:03 Uhr (0)
Hallo Frank,das ist ein bekannter Bug in IV - über Apprentice bekjommst Du das Vorschaubild. Es gibt also 2 Möglichkeiten: gelichzeitig ein Apprentice-Objekt einbinden und dann daraus das Bild holen oder den Thumbnail-Viewer von ADSK verwenden (s. Anhang: ThumbnailViewer.dll + VB-Beispielprojekt). Einfach dazu die ThumbnailViewer.dll auf Deinem OS registrieren mittels Reg-Server und Beispiel anschauen. Die dll kannst Du dannin Deinen Code miteinbauen.Grüsse,Paul www.morecam.ch www.thinkcad.de

In das Form INVENTOR VBA wechseln
Inventor VBA : komponente platzieren über Button welcher ein bestimmten verzeichnis öffnet
Teamoh am 13.12.2024 um 09:00 Uhr (15)
NachtragDie von mir anfangs erwähnten Button habe ich nun über die iLogic Globalen Formulare mit drin.Im Prinzip genau das was ich wollte. Mit dem Code Ralf, diesen musste ich einfach nur für jeden Button (einzelne Regel) anpassen und fertig ist das MenüSiehe BildDas Fenster rechts ist immer offnen und verschiebbar, die Gruppen kann man einklappen und ausklappen.Vielen Dank nochmal------------------MfG Timo

In das Form Inventor VBA wechseln
INVENTOR VBA : thumbnail von geladener komponente ??
Frank_Schalla am 14.01.2006 um 16:09 Uhr (0)
ich habe da zwar noch so eine dumme ahnung aber .....ich muss (möchte) von einem aktuell geladenem inventor dokument in einer vb form das thumbnail anzeigenbekomme jedoch allerhand lustige debuggermeldungendeshalb meine frage hat es jemand schon mal geschafft von einem geladenen iv dok ein thumbnail in einer dll (also gleicher prozess) oder ein iv-viewer objekt in einer vb Form darzustellen.ich bin für jeden tip dankbar ------------------

In das Form INVENTOR VBA wechseln
INVENTOR VBA : Bemaßungsposition ändern
eagle82 am 07.10.2005 um 14:23 Uhr (0)
Hallo Leute!Bin wieder einmal auf ein kleines Problem gestossen, ist sicher für einige für euch eine Kleinigkeit...?!Ich will in der *.ipt die Bemaßungen der Skizzen verschieben...nun ist es ja so dass ich den Befehl ...TextPoint.PutPointData() anwenden könnte, nur bin ich noch nicht darauf gekommen wie ich die Koordinaten bei diesem Befehl eingebe!Ich habe Versucht einen Point2d zu erzeugen, jedoch kann ich diesen point2d nicht für PutPointData() verwenden, da der Befehl die Koordinaten als Double verlang ...

In das Form INVENTOR VBA wechseln
INVENTOR VBA : Probleme beim Speichern
Hans-Peter Dukeck am 24.11.2004 um 15:43 Uhr (0)
Hi, wenn ich eine Datei die mit IV 8 erzeugt worden ist im IV 9 per abgeleitete Komponente reinlade und dann das Dokument mit oPartDoc.save speichern will, kommt immer die Box ob ich alle Änderungen an "xx" und abhängigen Objekten speichern will. Kann ich diese Box ausblenden oder wie kann ich meine Datei speichern ohne diese Abfragebox. Danke! Grüße Hans-Peter

In das Form INVENTOR VBA wechseln
Inventor VBA : (VBA-Editor) Code in Makro importieren?
Butzi am 28.01.2008 um 11:43 Uhr (0)
Hi daywa1k3r,achso, das erklärt einiges zu meinem Vorgehen:-VBA-Editor öffnen-default.ivb öffnen-*.frm Datei importieren-Datei speichern unter (entsprechender Ordner) Einheiten.ivbDann habe ich Formulare ausgefüllt, aber Modul1 ist leer??? (siehe Fotos)Und wenn ich das Makro dann auswählen will, finde ich es auch nicht unter ExtrasMakrosWas mache ich falsch?Grüße Patrick PS: Kannst das Thema ja verschieben wenn du willst!------------------Inventor-Fehler: "Es ist keine Fehlermeldung verfügbar!!!"[Diese Na ...

In das Form Inventor VBA wechseln
INVENTOR VBA : Wie kann ich Inventor Buttons und Symbole kopieren?
SEHER am 18.09.2004 um 15:06 Uhr (0)
Hallo Forum, wie kann ich Inventor Buttons und Symbole kopieren, die ich als Grundlage für eigene BMPs brauche? z.B. Wo bekomme ich das adaptiv Zeichen her? Wie kann ich das Button Komponente einfügen kopieren um dies ein bisschen zu modifizieren? Die muß ich doch nicht selber pixeln oder doch? Schönes Wochenende Gruß Seher

In das Form INVENTOR VBA wechseln
Inventor VBA : Umgrenzungsflächen automatisch erstellen
MIKZ am 21.04.2020 um 15:28 Uhr (15)
Hallo zusammen,meine Fähigkeiten im Bereich iLogic/VBA reichen leider für diese Aufgabe nicht aus deswegen möchte ich hier um Hilfe bitten.Ich möchte unseren Workflow optimieren indem ein VBA/iLogic Makro eine 2D-Skizze auf einem Volumenkörper erstellt und diese Skizze gleich dazu nutzt eine Umgrenzungsfläche daraus zu machen. Danach soll diese Fläche mit "Körper verschieben" in x/y/z Richtung durch Nutzereingabe verschoben werden.Ist es überhaupt möglich das alles zu automatisieren?Für jegliche Hilfe wäre ...

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor VBA : Modellreferenz ändern
SEHER am 18.07.2013 um 14:05 Uhr (0)
Hallo noctis79,die Programmierung basiert auf den ApprenticeServer (Hier noch VB6). Quellcode müsste ich nochmal raussuchen. Wichtig ist der auszutauschende und neue Master voneinander kopiert. Vorgehensweise mit PSP. Master austauschen und anschließend in PSP "Dokument aktualisieren" . Dann wird die Verwendung auch aktualisiert. Voraussetzung: Der neue Master existiert in PSP.aus der Beschreibung des alten Tools  c) Referenzen von abgeleiteten Komponenten ändern (z.B. gespiegelte Bauteile) (Pulldownmenü E ...

In das Form Inventor VBA wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz