|
INVENTOR VBA : IDW/Ansicht automatisch erstellen
Arne am 07.12.2004 um 08:58 Uhr (0)
Guten Morgen, versuche nach wie vor ein Assembly zu verändern (Teile ein-/ausblenden, RenderSyle anpassen) und davon automatisch ein IDW zu erzeugen. Dazu lade ich eine IDW Datei und versuche mittels folgendem Code eine neue Ansicht zu erstellen: Set Punkt = oApp.TransientGeometry.CreatePoint2d(10, 10) oDrawingDoc.ActiveSheet.DrawingViews.AddBaseView _ oAssemDoc, Punkt, 0.05, kBottomViewOrientation, kShadedDrawingViewStyle, "c:InventorArbeitsbereichusammenbau.idv -arne.default" Das Assembly ist übrigens ...
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Physikalische Eigenschaften mit Mengenüberschreibung
DrHibbert am 04.09.2015 um 13:28 Uhr (5)
Hallo zusammen,im Zusammenhang mit den physikalischen Eigenschaften habe ich ein kleines Problem.Aufgrund von Gleichteilen aus unterschiedlichen IPTs (Ursache Top-Down-Modellierung)habe ich die Anzahl einer Komponente in der Stückliste erhöht. Damit enthält die IAM folgende Komponenten:A (Anz. 1, Normal)B (Anz. 2, Normal)C (Anz. 1, Referenz)B und C sind die Gleichteile. Betrachtet man nun die Eigenschaften im Properties-Fenster werden Teile A und B jeweils einfach richtig erfasst. Nach Aktivierung "Mengenü ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : iLogic: BOM-Spalte iPropertie-LIEFERANT ausfüllen.
Hoernybernd am 02.02.2023 um 16:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von KraBBy:Man kann über die API (also auch mit iLogic) auf die iProperties zugreifen, lesend und schreibend. Man kann auch bei geöffneter Bgr. eine Schleife basteln über alle Komponenten und für jede prüfen, ob in einem iProp. etwas steht (oder ob es leer ist). Ggf kann es auch erstellt werden, falls nötig. Aber was bedeutet "automatisch ausfüllen"? Woher kommt die Info, was beim jeweiligen Teil ins iProp. geschrieben werden soll? Am liebsten wäre es mir wenn ich über "externe Form ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
 Test.zip.txt |
Inventor VBA : Komponenten ersetzen
Volker E am 05.04.2017 um 11:37 Uhr (1)
Hallo zusammen,Habe folgendes Problemich möchte eine Step Datei in Inventor importieren sie dann per Makroneu abspeichern mit einem neunen Name und dann durch das Makro erneut öffnen und dabei die Bauteile durch die neu abgespeicherten Bauteile ersetzen. Das Abspeichern in einen Temp Ordner funktioniert soweit nur das ersetzen klappt nichtMein Ansatz: Dim TempName As String For Each oc In asmDoc1.ComponentDefinition.Occurrences Debug.Print "OC " & oc.Definition.Document.PropertySets("Design Trackin ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
INVENTOR VBA : Bauteil verschieben
SEHER am 24.10.2003 um 09:48 Uhr (0)
Hi Crash, ist dein Name Programm, dann bist Du beim Inventor richtig!!!! Also aus Sample (Inventor6 Programming Help), dort sind auch noch ne ganze Menge anderer Bsp: Public Sub MoveOccurrence() Set a reference to the assembly component definition. Dim oAsmCompDef As AssemblyComponentDefinition Set oAsmCompDef = ThisApplication.ActiveDocument.ComponentDefinition Get an occurrence from the select set. On Error Resume Next Dim oOccurrence As ComponentOccurrence Set oOccu ...
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Automatische Dxf erstellen
VBSpawn am 01.12.2006 um 08:17 Uhr (0)
Hi Reinhard,Ich bin mir jetzt nicht sicher wie du auf den Apprentice kommst ... aber das stimmt nicht ganz... (Ich denke mal es geht um einen älteren Beitrag von mir) jedenfalls kann man komplett ohne Gefährdung des HealthStatus eine BGR verschieben+ mit neuem Namen versehen... dies funzt prima mit allen ipts und der Top- Baugruppe.... solange sich dort keine weitere Unterbgr befinden klappt das.... Hatte das Thema auch mit ADESK besprochen, da ich jedesmal beim umkopieren via Apprentice die OutOfDate Meld ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
 |
Inventor VBA : Skizzenobjekte in Ansichtsmittelpunkt verschieben
KAME-WJ am 14.09.2024 um 14:15 Uhr (1)
Hallo Ralf,sorry für die späte Rückmeldung. Dein Code hat mir weitergeholfen, musste ihn aber etwas abändern. Der Befehl MoveSketchObjects mit "True" für Objekte kopieren war leider keine Option, da die Skizze mit Bemaßungen/Parameter kopiert wird und diese umbenannt sind und die Namen der Parameter beim kopieren verloren gehen.ABER, mir ist aufgefallen, dass die Skizzenobjekte immer doppelt so weit weg verschoben werden, als wo meine Ansicht hinschaut. Pragmatisch wie ich bin habe ich also die Werte oTPoi ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Skizzenobjekte in Ansichtsmittelpunkt verschieben
rkauskh am 02.09.2024 um 17:15 Uhr (1)
MoinDas ist wirklich etwas seltsam. Wenn ich das Skizzenobjekt direkt verschiebe, landet es irgendwo. Wenn ich es erst kopiere und dann das Original lösche scheint es zu funktionieren. Kannst du das bei dir mal testen?Code:Private Sub sketchvector()Dim oApp As Inventor.ApplicationSet oApp = ThisApplicationDim oDoc As PartDocumentSet oDoc = oApp.ActiveDocumentDim oSketch As PlanarSketchSet oSketch = oApp.ActiveEditObjectDim oView As ViewSet oView = oApp.ActiveViewDim oCam As CameraSet oCam = oView.CameraDim ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Modellparameter mit VBA ändern?
Heiko1985 am 10.07.2014 um 18:01 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich bin zwar schon ein langjähriger Inventor-Anwender, aber mit VBA habe ich im Inventor noch nie etwas gemacht.Aber genug von mir - jetzt zu meinem Problem. Mein IPT enthält diverse Modell- und Benutzerparameter. Dabei habe ich zwei Parametergruppen. Bei der einen Gruppe beginnen die Parameternamen mit "a_", bei der anderen mit "b_". Die eigentlichen Namen sind dann jeweils gleich.Mittels VBA (d. h. automatisiert) möchte ich die Parameter bearbeiten. Ich habe zwar VBA-Grundlagen, aber mir f ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Views reproduzieren, aber wie?
Speedy.X am 18.04.2007 um 12:51 Uhr (0)
Hallo hilfreiches Forum,bei mir ergeben sich sonderbare Effekte beim Reproduzieren von Views.Wenn ich Eye, Target und UpVector eine Camera-Position speichere undwieder lade, verändert sich der "Zoom". (Code1)Wenn ich das aber innerhalb eines Subs mache, wird der "Zoom" rekonstruiert! (Code2)Was fehlt oder was mache ich falsch?GrußRainerCode1:= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =Public rEYE As PointPublic rTarget As PointPublic rVec As UnitVector= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =Sub LiesC ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Suchen und Markieren im Modellbaum
PamaCad am 02.04.2020 um 14:44 Uhr (1)
Danke für den Hinweis.Ich habe es so gelöst. Aber - ?? bin ich im falschen Forum ??Kann ich das verschieben? Code: // Selektiert alle per Name übergebenen Elemente public void SelectElement(Application InvApp, string DisplayName = "", string FullFileName = "") { if (InvApp.ActiveDocumentType == DocumentTypeEnum.kAssemblyDocumentObject) { AssemblyDocument AssDoc = (Inventor.AssemblyDocument)InvApp.ActiveDocument; AssDoc.SelectSet.Clear(); foreach (ComponentOccurrence ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : abgeleiteten Komponente - Basisteil per VBA ersetzen
EIBe 3D am 13.04.2021 um 13:37 Uhr (1)
Hallo Frank,tauschen geht nur wenn die neue Basiskomponente eien Kopie der ursprünglichen Basiskomponente ist.Beispiel von hier schnell umgestrickt.Code:Public Sub DeriveComponentReplace() Dim oApp As Inventor.Application: Set oApp = ThisApplication If oApp.ActiveEditObject.DocumentType DocumentTypeEnum.kPartDocumentObject Then Exit Sub Dim oDoc As PartDocument: Set oDoc = ThisApplication.ActiveEditDocument Dim oDef As PartComponentDefinition: Set oDef = oDoc.ComponentDefinition Dim oSubs1 As Derived ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Modellreferenz ändern
SEHER am 18.07.2013 um 14:05 Uhr (0)
Hallo noctis79,die Programmierung basiert auf den ApprenticeServer (Hier noch VB6). Quellcode müsste ich nochmal raussuchen. Wichtig ist der auszutauschende und neue Master voneinander kopiert. Vorgehensweise mit PSP. Master austauschen und anschließend in PSP "Dokument aktualisieren" . Dann wird die Verwendung auch aktualisiert. Voraussetzung: Der neue Master existiert in PSP.aus der Beschreibung des alten Tools c) Referenzen von abgeleiteten Komponenten ändern (z.B. gespiegelte Bauteile) (Pulldownmenü E ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |