|
INVENTOR VBA : Anwendertreffen 2004 auf der CAT.Pro
PaulSchuepbach am 22.08.2004 um 16:29 Uhr (0)
Hallo zusammen, vom 11.10. - 14.10.2004 findet in Stuttgart wieder die CAT.Pro statt - ist nun mittlerweile wirklich nicht mehr die aktuellste Neuigkeit. Sei s drum: auch dieses Jahr gibt s wieder das grossen CAD.de-Anwendertreffen. Jetzt ist auch auf der Seite http://www.cad.de/Veranstaltungen/ der Link zur Anmeldung online, falls noch nicht bekannt, dort können von CAD.de-Mitgliedern auch Kartengutscheine angefordert werden ... und zwar kostenlos. Ich hatte bereits das Vergnuegen, ein paar von den For ...
|
In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
INVENTOR VBA : VBA - in IDW Baugruppen "global" eine ander Farbe zuweisen?
Schachinger am 29.03.2003 um 08:09 Uhr (0)
Und nochmal ich.... bin nervig ich weis Und zwar gehts wieder mal um den DWG-Export. Mein Problem: ich brauche baugruppenabhängig verschiedene Layer in der Exportierten DWG für die Sichtbaren Kanten. Geht normal ja nicht darum --- In der Ansicht in der IDW der Baugruppe z.b. eine ander Farbe,Strichstärke,Linientyp als "Norm" zuweisen damit ich sie nachher im ACAD mit Hilfe eines Makros/Lisp s auf verschieden Layer bekomme. So weit so gut - funkt auch so. NUR.... Die IDW s sind nicht grad leicht zu hand ...
|
In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
INVENTOR VBA : Starthilfe VBA in Inventor
Julius am 30.07.2003 um 08:42 Uhr (0)
Hallo! Nachdem ich langsam mit Inventor klar komme und alles recht gut läuft versuche ich gerade alles ein bischen zu optimieren. Als ex Autocaduser wahr ich gewohnt meist kleine Hilfsscripts per Lisp zu schreiben und das gleiche versuche ich jetzt mit Inventor. Aber irgendwie fehlt mir der richtige Ansatz bzw. hat ich ein paar Fragen. -Wie krieg ich ein geschriebenes Script auf einen Button im Inventor?! Ich versuche gerade ein Plotscript zu schreiben bzw. die Demovorlage umzuschreiben. Leider hab ich ab ...
|
In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
INVENTOR VBA : Material global ändern
Schachinger am 21.03.2003 um 15:32 Uhr (0)
Jede Info ist besser als keine Info Irgendwann werd ich doch mal mit VBA anfangen... schade das es im IV kein Lisp gibt *lol* P.S.: das war durchaus eine Drohung *G* ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at [Diese Nachricht wurde von Schachinger am 21. März 2003 editiert.]
|
In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
INVENTOR VBA : Material global ändern
daywa1k3r am 21.03.2003 um 16:06 Uhr (0)
Hallo Schachinger, für einen der Lisp versteht, sollte VBA kein Problem sein. Aber nun mal zu deinem Problem: Du möchtest in einer Baugruppe die ipt s markieren und dann sagen, alle markierten ipt s sollen ein Material haben ? Wenn ja, das sollte programmierbar sein. Wenn nein, sage bitte wie Du dir das vorstellst. Bis dann... ------------------ Grüße daywa1k3r
|
In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
INVENTOR VBA : Material global ändern
Schachinger am 22.03.2003 um 07:40 Uhr (0)
hi @all! wow so viel Beiträge - hätte wohl gestern nochmal reinschaun sollen @daywa1k3r ja Lisp hab ich mir selbst (bzw. mit Hilfe von cad.de und Web-Tutorials) zumindest so weit beigebracht das ich eben solch ähnliche Sachen in ACAD locker hinbekomme. Ich schmökere auch seit ein paar Wochen durch diverse VB-Bücher aber mir fehlt derzeit einfach die Zeit mich intensiv damit zu beschäften, den Samstag verbring ich ja auch im Büro *G* - aber ich hoff das wird mal! Aber du hast genau erfasst was ich gemein ...
|
In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
INVENTOR VBA : XLS-Verknüpfungen global löschen?
Schachinger am 12.09.2003 um 08:44 Uhr (0)
hallo Forum! gleich mal vorweg - ich hab kein VBA-Erfahrung jedoch bin ich mir sicher das sich das wohl mit VBA realisieren lässt. Folgendes Problem: Ich habe einen Zusammenbau mit mehreren 1000 Teilen - und beinahe jedes Bauteil hat eine Verknüpfung mit einer XLS-Datei, welche ich rauslöschen will. Händisch ist das eine Tortour die ich nicht wirklich aufmich nehmen will (verträgt eine Maus überhaupt so viele Klicks wie das brauchen würde? ). kann man das über ein Makro oder ähnliches durchführen? De ...
|
In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
INVENTOR VBA : Inventor API Erklärung
Evil_Bart am 03.09.2003 um 16:12 Uhr (0)
Hi Ho Forum .. (und wieder ein Neuling bei CAD.de) Vor ca. 1 Monat habe ich einen VB Kurs gemacht und so einige kleine Projekte zur Übung erstellt. Nun möchte ich einige Funktionen die ich in AutoCAD - Lisp geschrieben habe auch im Inventor zur Verfügung stellen. Habe mir von Autodesk das -- Autodesk Inventor 6 API Object Model - Poster besorgt und jetzt folgende Fragen: Kann mir jemand Unterlagen Empfehlen (Bücher, Links...) die sich mit der Inventor API beschäftigen ??? In Deutsch ?? (Erklärung der Ob ...
|
In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
INVENTOR VBA : Inventor API Erklärung
daywa1k3r am 03.09.2003 um 22:38 Uhr (0)
Hallo Evil_Bart, es sieht leider wirklich so mager aus wie der Mathias schon erklärt hat. Ein netter User hier hat mir angeboten ein wenig Webspace zur Verfügung zu stellen. Dann wird es auch mehr Tutorials geben. Bis dahin kannst du hier Fragen stellen. Meistens wirst du eine Antwort bekommen ( soweit ich die Frage verstehen kann, was hin und wieder fast umöglich ist ) Was aber dein Vorhaben betrifft, die in Lisp geschriebenen AutoCad Funtkionen auf Inventor zu portieren, bin ich ein wenig skeptisc ...
|
In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
INVENTOR VBA : Inventor .net
mapcar am 04.08.2004 um 01:05 Uhr (0)
zu einen mal finde ich es sehr gut, dass es jetzt jemanden fuer .NET gibt - zum Anderen: nimme den Mund bitte nicht zu voll. Deine Meinung, dass VB für Amateure und unstruktuiert ist , kann ich nicht wirklich teilen Ich wollte damit den Unterschied betonen, dass es sich bei VB 6 und VB 7 (alias VB.NET) um zwei völlig unterschiedliche Programmiersprachen handelt. Sind sie auch, auch wenn Dim immer noch Dim heisst! Aber verwendet wir es jetzt anders. Nix gegen VB/VBA, aber das war die krautigste P ...
|
In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
INVENTOR VBA : DWG Export -> Block bzw. XRefs
SEHER am 23.12.2004 um 14:36 Uhr (0)
Hallo Stieleiszubereiter (Wasser- oder Milchbasis???), als Gruppen kann soweit ich mich erinnere alle Bauteile exportiert werden. Jetzt noch ein Lisp oder VBA Tool in ACAD welche diese Gruppen in Blöcke umwandelt und fertig! Gruß SEHER
|
In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Layer in automatisch erstellter DXF-Datei
Roman1000 am 05.05.2008 um 13:48 Uhr (0)
Hallo, und erstmal vielen Dank für die schnelle Hilfe.Methode 1 hab ich als erstes ausprobiert, ich habe den Layer "&ARCCENTERSLayer=.;," genannt, ihm also einen für Autocad ungültigen Namen gegeben. Als der Layer dann nach öffnen der Zeichnung nicht existierte, war die Freude groß. Aber Autocad ist ja auch nicht doof, hat den Inhalt des Layers "&ARCCENTERSLayer" einfach in den Layer 0 gepackt. Den Layer "&ARCCENTERSLayer", der die Bogenmittelpunkte beschreibt, kann ich auch nicht einfach über das Layerfen ...
|
In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Attribute von AutoCAD Blöcken
SEHER am 23.06.2011 um 14:18 Uhr (0)
Hallo Ronald,konnte auf die Schnelle nichts in der API zum Ausfüllen der Attribute von AutoCAD Blöcken in den Zeichnungsressourcen finden. Vorschlag: Schreibe die iProperties des Modells der Erstansicht in eine Textdatei und öffne anschließend die DWG in AutoCAD und bestück die Attribute mittels Lisp aus dieser Datei./Edit/Dies wäre eine Möglichkeit wenn Du in Acad auch noch die Blockattribute haben möchtest d.h. dein Kunde will die Acad Zeichnung für sich weiter verwenden.Eine weitere Möglichkeit besteht ...
|
In das Form Inventor VBA wechseln |