|
Inventor VBA : Code zum Einfärben der Flächen von Einzelteilen in der Schweißbaugruppe
KraBBy am 27.06.2019 um 08:40 Uhr (1)
hier gabs schon mal ein Thema, das die relevanten Sachen enthalten sollte (Schleife in einer IAM über alle Komponenten, jede Komponente färben)https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/037829.shtmlHier auch eine Schleife über die Komponenten: https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/038828.shtmlWas ich nicht verstehe: Warum müssen die Flächen gefärbt werden und nicht die Komponenten?------------------Gruß KraBBy[Diese Nachricht wurde von KraBBy am 27. Jun. 2019 editiert.]
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Bauteil von einer Baugruppe in andere Baugruppe verschieben/kopieren
KraBBy am 21.04.2023 um 09:27 Uhr (1)
das "Kopieren" muss vmtl. als Komponente einfügen umgesetzt werden. Assembly Add Occurrence API Sample Das "Verschieben" von einer zur anderen Bgr. könnte über ein Promote und Demote funktionieren.Promote occurence API SampleDemote occurence API Sample------------------Gruß KraBBy
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Baugruppen Komponenten im 1st Level auf Referenz prüfen
KraBBy am 28.06.2023 um 19:12 Uhr (1)
Was du suchst ist diese eigenschaft:ComponentOccurrence.BOMStructure PropertyAlso Schleife über die occurences... Findest du, oder? ------------------Gruß KraBBy
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Makro nur in der Baugruppe ausführen
KraBBy am 16.05.2022 um 17:54 Uhr (1)
Jetzt bin ich noch über einen Fehler gestolpert. In einer leeren Bgr. (ohne Komponenten) schlägt die Regel fehl. Der Aufruf von ...BOMView.Renumber( klappt nicht. ------------------Gruß KraBBy
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Position von DrawingSketch
KraBBy am 02.08.2023 um 17:49 Uhr (1)
Gerade bin ich dabei ein Tool zu basteln, das verschiedene Elemente von einer idw in eine andere kopiert. Eines dieser Elemente ist eine DrawingSketch. Folgend für den Fall, dass die Skizze an keiner Ansicht hängt. (Das .Parent Objekt ist dann das Sheet) Mein Weg ist bisher: neue Skizze auf dem Ziel-Sheet erstellen Inhalt der Quelle in die neue Skizze kopierenCode:Set oTargetSketch = oTargetSheet.Sketches.Add()oSourceSketch.CopyContentsTo(oTargetSketch)Soweit so gut, das funktioniert im Grunde. Eine Skizze ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : iproperties
KraBBy am 21.07.2017 um 14:18 Uhr (1)
der Teil if ... end if mit der Prüfung, ob der Name der Eigenschaft passt, kann entfallen. Der sollte bei meinem Bsp nur sicherstellen, dass ich das richtige Prop. erwischt habe (da ich sie über item(1) angesprochen habe. Es könnte sich ja mal was verschieben. ------------------Gruß KraBBy
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Bauteile/Baugruppen in Modelbrowser-Ordner verschieben
KraBBy am 19.11.2022 um 18:05 Uhr (1)
Die occurrence hat auch eine Eigenschaft "definition"ComponentOccurrence.Definition PropertyDabei handelt es sich dann je nachdem um eine part- oder assembly-def. (oder weitere) ------------------Gruß KraBBy
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Bauteilliste IDW mit Positionsnummer einer Ansicht abgleichen
KraBBy am 14.12.2022 um 12:18 Uhr (1)
vorab: nichts dazu ausprobiert, auch keine tiefere Erfahrung zum Thema Pos.Nr. und Teileliste. Es gibt eine Auflistung der Positions-Nr. vom jeweiligen Blatt: help - Balloons ObjectMan könnte diese Liste durchlaufen, sich die Komponenten merken. Danach die Teileliste durchlaufen und alle anderen Komp. ausblenden. Vielleicht hilft auch das Find component referenced by balloon API Sample------------------Gruß KraBBy
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Bemaßung ausblenden
KraBBy am 07.02.2017 um 12:34 Uhr (1)
Hast Du schon darüber nachgedacht den Spline in einen Block zu packen? Damit wäre er in sich "starr" und auch die Maße wären im Block enthalten und somit in der Skizze nicht sichtbar. Trotzdem ließe sich der Spline/Block in der Skizze verschieben, drehen,...Das ist nicht direkt eine Antwort auf deine Frage, aber evtl. hilft es trotzdem.------------------Gruß KraBBy
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Baugruppe zu Step
KraBBy am 24.04.2018 um 12:13 Uhr (1)
In welchem Koordinatensystem sollte der Export erfolgen? Rad_01, Rad_02 ... macht mE nur Sinn, wenn das mit den Koordinaten der Baugruppe exportiert werden soll (ansonsten unterscheiden sich ja die Rädern nur im Dateinamen)Dann wäre eine Schleife über alle Occurrences denkbarAusgangspunkt: alle Komponenten unsichtbar;For Each oOcc In ThisApplication.ActiveDocument.ComponentDefinition.Occurrences;nur die aktuelle oOcc sichtbar schalten; Bgr. exportieren (es wird nur sichtbares exportiert, Dateiname oOcc.Nam ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : iLogic: BOM-Spalte iPropertie-LIEFERANT ausfüllen.
KraBBy am 02.02.2023 um 16:19 Uhr (1)
Man kann über die API (also auch mit iLogic) auf die iProperties zugreifen, lesend und schreibend. Man kann auch bei geöffneter Bgr. eine Schleife basteln über alle Komponenten und für jede prüfen, ob in einem iProp. etwas steht (oder ob es leer ist). Ggf kann es auch erstellt werden, falls nötig. Aber was bedeutet "automatisch ausfüllen"? Woher kommt die Info, was beim jeweiligen Teil ins iProp. geschrieben werden soll? ------------------Gruß KraBBy
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |