|
INVENTOR VBA : aus einer Zeichnung ...
daywa1k3r am 25.04.2006 um 17:33 Uhr (0)
Also ReferencedFiles scheint es in 11er gar nicht zu geben, so kann ich es gar nicht nachvollziehen. Aber so weit ich mich erinnern kann, bezieht sich ReferecedFiles (zumindest für ApprenticeDocument) auf die in der Baugruppe (falls einer ist) vorhandenen Dateien und nicht Komponenten. So wenn du jetzt eine Baugruppe mit 2x4 gleichen Schrauben hast, wird die ReferencedFiles von der Baugruppe nur 2 Dateien und damit 2 Mal das Gewicht von den Schrauben zurückgeben. In Wirklichkeit sind es aber 8 Schrauben (K ...
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
INVENTOR VBA : zwei IPT´s in IAM eindeutig erkennen
daywa1k3r am 16.11.2004 um 21:19 Uhr (0)
Hallo Yamaha, Selbst wenn es sich um ein gleiches Teil handelt, wenn es mehrfach eingefügt ist, sind es Komponenten ( ComponentOccurrence ). Und die sind selbst bei gleichen FullFileName eindeutig identifizierbar. Die bekommst du zB. über SelectSet. Lass den User 2 Komponenten auswählen, und dann ist die erste ComponentOccurrence = SelectSet(1) und die zweite SelectSet(2). Jede Occurrence besitzt eine Eigenschaft Constraints. Wenn Constraints.Count = 0 dann hat es keine Abhängikeiten. Wenn eine Abhängikeit ...
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Führungslinientext verschieben - aber wie?
daywa1k3r am 24.11.2008 um 12:35 Uhr (0)
Dokument updaten?------------------Grüße IgorFX64 Software Solutions - Inventor Tools
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : eigenschaften für alle Komponenten der Baugruppe ändern
daywa1k3r am 28.07.2009 um 10:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Alcom:Einige Tipps oder Stichwörter?SubOccurrences------------------Grüße IgorFX64 Software Solutions - Inventor Tools
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Bauteil entlang einer Achse, Kante verschieben
daywa1k3r am 02.10.2015 um 09:21 Uhr (1)
Hallo Georg, dein Code funktioniert schon. Allerdings würde ich für die Verschiebung anstelle der direkten Manipulation von Matrix-Zellen einen Translationsvektor benutzen. ------------------Grüße IgorFX64 Software Solutions - Inventor ToolsFX64 LambdaSpect - Lichtsimulation mit Autodesk Inventor
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
INVENTOR VBA : aus einer Zeichnung ...
daywa1k3r am 25.04.2006 um 14:37 Uhr (0)
Das musst du über den ApprenticeServer machen. Wobei IMHO liefert ReferencedFiles nur in die Baugruppen vorhandenen Dateien und nicht Komponenten. Und damit wirst du von Teilen die mehrfach verbaut sind, immer nur eine Datei bekommen, und somit wird dein Gewicht (usw.) fehlerhaft eingetragen. Aber ich habe jetzt keine Zeit es zu testen, deshalb ohne Gewähr.------------------Grüße daywa1k3rFX64 Software Solutions
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
Inventor VBA : IV2015/2016 Browser Baugruppe
daywa1k3r am 27.05.2015 um 13:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Frank_Schalla:...Ich muss jedoch alle Komponenten per VBA im Browser vorher auswählen und da hakts Servus Frank, Soweit ich das sehen kann musst du nur die oberste Komponente selektieren und die Struktur darunter wird rekursiv abgearbeitet. Mit der Selektion gibst du eben bekannt wo die Rekursion anfangen soll. ------------------Grüße IgorFX64 Software Solutions - Inventor ToolsFX64 LambdaSpect - Lichtsimulation mit Autodesk Inventor
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
INVENTOR VBA : Bohrungen mit VBA verschieben
daywa1k3r am 16.07.2003 um 14:34 Uhr (0)
Hi Steff, wie es aussieht willst du auf eine Baugruppen Bohrung zugreifen. Das geht leider mit Inventor API nicht. Vielleicht irgendwann Falls du doch eine Bohrung in einem Einzelteil meinst, funktioniert es IMHO auch nicht. Du musst die alte Bohrungen löschen die neuen Mittelpunkte berechnen, und dann wieder Bohren (Mittelpunkt wird als Parameter benötigt. Siehe IV API Programming Help) ------------------ Grüße daywa1k3r
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
Inventor VBA : (VBA-Editor) Code in Makro importieren?
daywa1k3r am 28.01.2008 um 11:51 Uhr (0)
Hallo Butzi,der Code befindet sich in der *.frm Datei. Modul1 wird als Default in dem Projekt erstellt und ist am Anfang leer. Zitat:Original erstellt von Butzi:...PS: Kannst das Thema ja verschieben wenn du willst!Kann ich leider nicht. Zitat:Für diese Funktion sind Sie nicht autorisiert - bitte nutzen Sie die Zurück-Funktion Ihres Browsers.------------------Grüße IgorFX64 Software Solutions[Diese Nachricht wurde von daywa1k3r am 28. Jan. 2008 editiert.]
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
INVENTOR VBA : Bohrungen mit VBA verschieben
daywa1k3r am 16.07.2003 um 15:29 Uhr (0)
Hi, also, die erste Bohrung in dem Part kannst du mit : oPart.ComponentDefinition.Features.HoleFeatures.Item(1).Delete löschen. Die fünfte mit : oPart.ComponentDefinition.Features.HoleFeatures.Item(5).Delete Möglicher Weise funktioniert auch Zugriff über den Namen, so wie: oPart.ComponentDefinition.Features.HoleFeatures.Item( MeineBohrung ).Delete hab aber jetzt keine Zeit zum testen. Mit Bohrung erstellen wird es schon komplizierter: Call oPart.ComponentDefinition.Features.HoleFeatures.AddDrilledByThrough ...
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
INVENTOR VBA : mehrdimensionales Datenfeld
daywa1k3r am 13.06.2005 um 11:11 Uhr (0)
Hi Charly 1. Kann es sein, dass suboptimal dein Lieblingswort geworden ist? 2. Kann es sein, dass ich dir erst gestern erklärt habe, was ein Redim Preserve macht? 3. Bei dem Beispiel, dass wir am Sonntag vorgenommen haben, handelte es sich um ein 50x10000 Einträgen Array, und da war der Performance Gewinn ein paar ms, sobald ich die Arrays vor den Schleifen initialisiert habe. Das ist aber hier nicht anwendbar, da ich zwar weiss, wie viele Bauteile in meiner Baugruppe sind, aber nicht wi ...
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |