|
Inventor VBA : Baugruppe zu Step
kellerassel75 am 19.04.2018 um 10:00 Uhr (1)
Hallo.Ich möchte aus einer Baugruppe alle Einzelteile in Step abspeichern.Die Bezeichnung soll von den Einzelteilen übernommen werde.Die Möglichkeit das über die Aufgabenplanung zu realisieren gibt es in Inventor 2018 leider nicht.Hat da jemand eine Möglichkeit? Kann mir jemand helfen?Vielen Dank!Falko
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Verknüpfte Ansichten mitkopieren
tanzy am 18.01.2018 um 10:25 Uhr (1)
Hallo!Ich habe das Problem dass der BefehlCode:oDrawingView.CopyTo( oDocTemp.ActiveSheet) nur die Hauptansicht kopiert, und alle parallelen und Hilfsansichten nicht mitkopiert. Kann mir jemand bitte helfen alle zur "oDrawingView" mitreferenziereten Ansichten mit zu kopieren?Danke![Diese Nachricht wurde von tanzy am 18. Jan. 2018 editiert.]
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Inventor 2019 DXF Export von bestimmten Blatt
Meierjo am 05.11.2018 um 13:05 Uhr (1)
HalloOk, also, wenn du das automatisiert haben willst, kommt mir nur VBA in den Sinn. Nach welchen Kriterien soll denn das Blatt nicht als DXF exportiert werden? immer Blatt 2 nicht? Oder was?Edit: Uups, sorry, wir sind ja schon Forum Inventor VBA (habe ich erst jetzt gesehen). Ich werde mal versuchen, die einen VBA-Code zusammenzustrickeln.Gruss[Diese Nachricht wurde von Meierjo am 05. Nov. 2018 editiert.]
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Stückliste in Baugruppe sortieren und in csv- oder Excel-Datei exportieren
Honigbär am 27.07.2018 um 11:02 Uhr (1)
Okay, ich achte jetzt darauf immer dieselbe Baugruppe zu verwenden.Ich habe die Zeilen jetzt auskommentiert und erhalte leider ein paar Zeilen später dieselbe Fehlermeldung wiederCode: Set oBOMView = oBOM.BOMViews.Item("Strukturiert") Nützt es was wenn ich die ivb-Datei hochlade?------------------Du bist die Aufgabe - Franz Kafka[Diese Nachricht wurde von Honigbär am 27. Jul. 2018 editiert.]
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Toleranz bei Bohrungen.
fadeaway am 24.01.2019 um 09:47 Uhr (1)
Hallo,in Inventor selbst ist das nicht möglich. Das läuft über die Registry. Schau mal in den Registrierungs-Editor (regedit.exe) und klick dich durch bis:Code:HKEY_CURRENT_USERSoftwareAutodeskInventorRegistryVersion22.0SystemPreferencesTranscriptDie RegistryVersion kann glaube ich je nach Inventor-Version anders lauten. Bei mir 22 -- Inventor 2018.Dort musst du den Wert von "TranscriptingOn" auf "1" ändern. Damit ist es aktiviert. "0" deaktiviert das Ganze wieder.Gespeichert wird dann eine Datei im hinter ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Bauteilbemaßung per VBA ändern
Scoopa am 06.09.2018 um 07:53 Uhr (1)
Ja das habe ich schon versucht. Aber die Ursache bleibt komischerweise die selbe.Gleiche Fehlermeldung. Wollte die RxInventor.tlb einbinden.Aber vermutlich braucht es eine DLL Datei? Nur welche ist das?Vielleicht die hier?https://forums.autodesk.com/t5/inventor-customization/a-reference-to-autodesk-inventor-object-library-could-not-be/td-p/5681019Autodesk.Inventor.Interop.dllDer Button heisst "Durchsuchen" ... Dort kann man die Datei einbinden. Also eigentlich [Diese Nachricht wurde von Scoopa am 06. Sep ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : DWG - Bemaßung
rkauskh am 18.11.2024 um 13:46 Uhr (1)
MoinDie Stanzbildermittelpunkte bekommt man im Modell über die PunchToolFeature.CenterPoints als Skizzenpunktkollektion. Für die 3D-Anmerkungen wirst du die mit einem SketchToModelTransform in den Modellraum übertragen müssen. Dann musst du dir noch überlegen, was du als Nullpunkt nimmst. Koordinatenursprung wäre hier das einfachste. Vom Ursprung und dem Skizzenpunkt jeweils ein GeometryIntent erstellen, die Blechfläche als AnnotationPlane definieren und dann noch einen Punkt für die TextPosition ermitteln ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Skizze in anderes Bauteil kopieren
HawK.2k7 am 07.11.2023 um 11:04 Uhr (1)
moin zusammen,bisher nutzte ich ein Macro (in INV 2018) wie dieses hier, in leicht abgewandelter Form, um eine Skizze in ein anderes Bauteil zu kopieren:https://help.autodesk.com/view/INVNTOR/2023/ENU/?guid=GUID-5545F8F7-B04A-464D-BB51-BA986F0B04F1Mit der Umstellung auf INV2023 ist das einfügen von Skizzen aber Mauszeigerabhängig, d.h. meine Skizze wird nicht mehr auf dem Ursprung eingefügt.Wie kann ich den Einfügepunkt der Skizze festlegen?Über die Suche oder Google bin ich leider zu keiner Lösung gekomme ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Inventor 2019 DXF Export von bestimmten Blatt
Zeichnerschlumpf am 02.11.2018 um 13:51 Uhr (1)
Hallo ihr da draußen,nach einigen frustrierenden Versuchen will ich euch gerne an meinem Problem teilhaben lassen:Ich suche einen weg, um bei einer mehrseitigen idw nur bestimmte Blätter als dxf zu exportieren.Als Unterscheidungsmerkmal soll der Blattname dienen.Ich habe schon mehreres versucht, wie innerhalb der dxf ini den Wert "ALL SHEETS" aus "NO" zu setzen oder mit einem If blatt.name = ... then den dxf converter nur selektiv zu aktivieren.Jedoch werden immer alle Blätter ausgespuckt.Ich hoffe ihr hab ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
 |
Inventor VBA : Blechteile automatisch abwickeln und als .dxf exportieren per VBA
Tacker am 25.06.2018 um 10:42 Uhr (15)
Moin und willkommen im VBA-ForumZum bisherigen Workflow: Das funktioniert aber nur wenn es eine Fläche ist (wenn ich das recht in Erinnerung habe) sobald eine Unterbrechung da ist fehlt was. Wäre Text eingraviert(extrudiert) dann würde bei einem "O" das innere Oval fehlen. Korrigier mich wenn ich da falsch liege.Bist du bereits auf diese Seite gestoßen?https://knowledge.autodesk.com/search-result/caas/CloudHelp/cloudhelp/2018/ENU/Inventor-API/files/WriteFlatPatternAsDXF-Sample-htm.htmlSollte das den Anfor ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Dateiname in Speicher Dialog vorbelegen
rkauskh am 20.05.2020 um 08:59 Uhr (1)
HalloIch habe es mit Inventor 2020 und 2021, jeweils aktueller Patchstand, ausprobiert. 2020 respektiert das InitialDirectoy-Property, 2021 ignoriert es.Beide setzen das initiale Verzeichnis korrekt, wenn im FileName Property der komplette Pfad vorgegeben wird.2020 füllt das Feld Dateiname nicht, 2021 füllt es.Der ShowSave-Dialog macht alles korrekt, soweit ich sehen konnte.Ich halte es für einen Bug, den Autodesk jetzt verändert hat. Beseitigt kann man ja so nicht sagen.Du verwendest Version 2018?-------- ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Probleme mit dem erstellen vom Pfad
Tacker am 23.01.2018 um 11:20 Uhr (1)
Moin ,was ist denn der Wert von oName beim Auftreten eines Fehlers?Edit: Da Neuling in VBA: setze eine Haltemarke in einer Zeile vor dem Fehler, das funktioniert mit der Taste F9 (Cursor auf Zeile dann F9) oder mit der Maus auf die graue Leiste neben dem Code drücken. Hält der Code in der gewünschten Zeile kannst du im Fenster "Lokal" die Variablen einsehen. Dort müsstest du dann auch "oName" finden (vorausgesetzt du hältst innerhalb von Sub "MakeNewFolder") Den String dann kopieren und hier posten. Gruß ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Stückliste in Baugruppe sortieren und in csv- oder Excel-Datei exportieren
Honigbär am 13.07.2018 um 11:41 Uhr (1)
Danke für deine Hilfe und die Links.Ich bekomme jetzt in derselben Zeile (Call CreateFolder.CreateFolder(oPfad)) die Meldung "Compile error: Argument not optional" und "Return True" bzw. "Return False" wird im Code rot markiert.Dann habe ich im Netz gelesen, dass es "set Return True" heißen muss, aber da bekomme ich dann die Meldung "Compile error: Expected: identifier".Bin ganz durcheinander. Wie löse ich das Problem jetzt am besten? ------------------Du bist die Aufgabe - Franz Kafka[Diese Nachricht wu ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |