|
Inventor VBA : Inventor VBA Grundlagen - Makro als in Ribbons einfügen
Honigbär am 03.07.2018 um 16:40 Uhr (15)
Hallo zusammen,mit ein bisschen Recherche habe ich heraus, dass sich selbst programmierte Makros auch als Schaltfläche bei den Ribbons einfügen lassen.Hier (https://forums.autodesk.com/t5/inventor-deutsch/makros-in-inventor-einbinden/td-p/6712888) wird das so erklärt, dass ich über die Multifunktionsleiste -- Makros auswähle und dann müsste ich bei mir das Makro von links nach rechts hinzufügen können. Das linke Feld ist bei mir aber leer.Wieso? Woran kann das liegen?Ich habe die Datei mal mit angehängt. I ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
 |
Inventor VBA : Stückliste in Baugruppe sortieren und in csv- oder Excel-Datei exportieren
Honigbär am 26.07.2018 um 09:59 Uhr (1)
Moin,Zitat:Original erstellt von KraBBy:Den einen Tag funktioniert es, den nächsten nicht?Auf dem selben Rechner? Bei der selben Baugruppe geöffnet?Das ist schwer nachzuvollziehen. So ist es. Von heute auf morgen kam der Fehler. Ja auf demselben Rechner. Ob es dieselbe Baugruppe war bin ich mir nicht mehr so sicher. Es soll am Ende ja bei jeder Baugruppe funktionieren. Deswegen habe ich diesen Punkt nicht berücksichtigt.Ich habe das mit dem Watches jetzt gemacht, aber ich kann da nichts erkenntnisreiches r ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Inventor VBA Makro zum Dialog schließen
BerlinMaker am 15.08.2019 um 13:34 Uhr (1)
Hallo alle,im Zuge eines Konfigurations-Projektes mit Autodesk Inventor 2018 habe ich das Problem, dass sich das "Datei öffnen" Fenster öffnet - aber u.U. garnichts geöffnet werden soll. Ich möchte nun also das "Datei öffnen" Fenster schließen, entweder mit "abbrechen" oder mit dem kleinen roten "Schließen-x" oben rechts. Ich habe mit ein bisschen Code zum UserForm schließen herumgespielt (wie "Private Sub CommandButton4_Click() End End Sub"), aber das hatte keinen Erfolg. Öffnen kann ich den Dialog mitSub ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Stückliste über Excel Makro in Excel Datei einfügen
Thomas Thomas am 11.12.2021 um 20:39 Uhr (1)
Hallo,wir erstellen wie oben beschrieben über ein Makro die Stücklistendatei im Excelformat. Dies hat bei Inventor 2018 auch sehr gut funktioniert, wir haben aber jetzt auf Inventor 2022 umgestellt. in dieser Version ist der Modellzustand neu, wenn wir die Excel Datei über das Makro erstellen wird die Anzahl der Bauteile von jedem Modellzustand in einer Spalte dargestellt. Ist es möglich das nur die Anzahl der Hauptansicht ausgegeben wird und die Spalte auch nur "Anzahl" heißt und nicht "Anzahl (MODELZUSTA ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : PDF und DXF aus IDW
Nostradamus am 12.03.2018 um 12:31 Uhr (1)
Hallo an allem, Ich habe sehr wenig Erfahrung mit VB und i-Logic. Ich wäre daher auch für kurze Antworten sehr dankbar.Meine Frage ist.Ich möchte aus einem IDW ein DXF und ein PDF erstellen. Aber, ich möchte für erste Erstellungsvorgang den Pfad des Speicherortes und die Benennung der Dateien selber bestimmen. Danach soll von die Dateien ein Kopie in einem zweiten Speicherort gemacht werden. Die möchte ich für zum erste Speichervorgang auch selber bestimmen. Es soll beim zweite Erstellungsvorgang d ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
 |
Inventor VBA : Teileanzahl in Stückliste
3D-User am 05.01.2018 um 21:20 Uhr (1)
Hallo Ticky72Vielen Dank für die Mühe die du dir bisher schon gemacht hast.Ich hab natürlich deinen Code ausgiebig getestet und bin zu folgendem Ergebnis gekommen.Bei einer Testbaugruppe weiß ich dass es 52 Zeilen sein müssen.Deine erste Programmversion brachte als Ergebnis: 88 Zeilen.Deine zweite Programmversion brachte als Ergebnis: 57 Zeilen.Das eine Baugruppen in verschiedenen Unterbaugruppen mehrfach vorkommt ist durchaus möglich, daher sollten diese auch gezählt werden!Was ich bräuchte ist von einer ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Stückliste in Baugruppe sortieren und in csv- oder Excel-Datei exportieren
Honigbär am 27.07.2018 um 12:57 Uhr (1)
Irgendwie ist doch aber immer eine Detailgenauigkeit aktiv oder nicht? Ich wüsste nicht wie ich den Haken bei Detailgenauigkeit loswerden sollte. Genauso wie es mit Ansicht (zwei Zeilen darüber) der Fall ist. Eine Ansicht ist immer aktiv.Ich habe mal von "Detailgenauigkeit1" auf die Detailgenauigkeit "Hauptansicht" umgeschaltet und den Code nochmal ausgeführt. Und siehe da, es funktioniert. Seltsam. Die Detailgenauigkeit1 muss aber sein, weil ich einige Unterbaugruppen unterdrückt habe (die dienen als Hil ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
 |
Inventor VBA : Bauteil-Achsen in Zeichnungen einschließen
KAME-WJ am 26.07.2018 um 17:14 Uhr (15)
Hallo,ich versuche schon seit geraumer Zeit folgdendes Makro zu verwirklichen... Und zwar möchte ich von Bauteilen die Modellachsen einschließen damit diese in der Zeichnung sichtbar sind. Hintergrund dafür ist, dass bei Achsen die mit dem Befehl "Mittelpunktmarkierung" oder "Symetrielinie" oft gerne die Referenzkanten verloren gehen, wenn Änderungen am 3D-Modell gemacht werden. Daher bin ich ein Fan davon geworden Bauteile, vor allem Normteile wie Schrauben etc., im Browser(links) auszuwählen und dann die ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Makro oder ILogic: Ein-/Ausblenden Tangentialer Kanten
Tacker am 12.07.2018 um 12:04 Uhr (1)
Moin Gewinde in der Ansicht lassen sich recht leicht anzeigen, ein Auszug aus der API:Zitat:DrawingView.DisplayThreadFeatures PropertyParent Object: DrawingViewDescription Property that gets and sets whether to display thread features on the drawing view.Syntax DrawingView.DisplayThreadFeatures() As BooleanVersion Introduced in Inventor version 2010Und wenn ich mich nicht irre dann brauchst du noch diese Eigenschaft:Wieder aus der APIZitat:DrawingView.DisplayTangentEdges PropertyParent Object: DrawingVie ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Automatischer Export in STEP
Bobo Neulichedl am 01.10.2018 um 08:05 Uhr (1)
So grundsätzlich funktioniert es nun, vielen Dank! In der Zeile 8 hatte ich beim Pfad "log.txt" am Ende nicht stehen, der Pfad hörte bei mir mit dem Ordner auf.Die Leerzeile 6 war bei mir nicht vorhanden. Habe sie möglicherweise aus versehen gelöscht. Wäre das egal oder sind Leerzeilen auch wichtig?Drei Sachen passen jedoch noch nicht so ganz:1. Schließen der IAM:Beim Schließen der IAM auf "Ja" klicken, dann werden alle einzelnen Bauteile und Unterbaugruppen als STP exportiert. Nachdem diese jedoch export ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
 |
Inventor VBA : VBA-Fehlermeldung Inventor 2018
Ruzy5624 am 18.12.2017 um 18:41 Uhr (1)
Moin,das "Private" zum definieren des "Sub" ist in Ordnung...Das Problem liegt daran, wie du die Bibliothek in deinem Inventor Projekt definierst. (siehe Bild)Fügst du im Projektmanager dem aktuellen Projekt den Ordner, in welchem sich deine Bibliothek befindet, auch als Bibliothek hinzu, dann ist diese und deren Inhalt durch Inventor Schreibgeschützt.Daher kommt die Fehlermeldung.Also muss die Bibliothek im Inventor 2016 anders in das Projekt eingebunden gewesen sein.------------------Mit Besten GrüßenMar ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : VBA-Fehlermeldung Inventor 2018
Tacker am 19.12.2017 um 10:19 Uhr (1)
Moin,Ich weis aus dem Stegreif nicht ob es einen Wert gibt der indiziert ob ein Bauteil sich in einer Bibliothek befindet, daher kann ich nur folgendes anbieten:Denke die Bibliotheken sind bekannt oder können ausgelesen werden.Dann kann recht einfach der Bauteilpfad mit den Bibliothekenpfaden abgeglichen werden. Das ganze in eine Function packen mit Return Value Boolean und dann fragst das ab:If Function_Library(Bauteil) Then Bauteil ist in der BibliothekElse Bauteil ist nicht in der BibliothekEnd ifKann m ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |