Informationen zum Forum Inventor VBA:
Anzahl aktive Mitglieder: 731
Anzahl Beiträge: 9.150
Anzahl Themen: 1.908

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 157 - 169, 276 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
INVENTOR VBA : Bohrungen mit VBA verschieben
daywa1k3r am 16.07.2003 um 14:34 Uhr (0)
Hi Steff, wie es aussieht willst du auf eine Baugruppen Bohrung zugreifen. Das geht leider mit Inventor API nicht. Vielleicht irgendwann Falls du doch eine Bohrung in einem Einzelteil meinst, funktioniert es IMHO auch nicht. Du musst die alte Bohrungen löschen die neuen Mittelpunkte berechnen, und dann wieder Bohren (Mittelpunkt wird als Parameter benötigt. Siehe IV API Programming Help) ------------------ Grüße daywa1k3r

In das Form INVENTOR VBA wechseln
Inventor VBA : VBA - Anpassung
Michael Puschner am 19.12.2011 um 10:28 Uhr (2)
Zitat:Original erstellt von Bluejay:... Kann mir jemand mit dieser Aufgabe helfen? ... Die beste Hilfe hierzu erhält man sicherlich im richtigen Forum.Für Diskussionen über IV-VBA gibt es ein eigenes Forum: Inventor VBADorthin werde ich diesen Thread jetzt auch verschieben ...------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH[Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 19. Dez. 2011 editiert.]

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor VBA : Text aus der idw löschen
Charly Setter am 29.10.2008 um 20:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von daywa1k3r:Leider   ;)Soll das ein Hinweis sein, das ich den Beitrag verschieben soll ? Dort gehhts weiter: http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=Inventor+VBA&number=258&DaysPrune=1000&LastLogin=&mystyle=AUGCE ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor VBA : Bemaßung ausblenden
KraBBy am 07.02.2017 um 12:34 Uhr (1)
Hast Du schon darüber nachgedacht den Spline in einen Block zu packen? Damit wäre er in sich "starr" und auch die Maße wären im Block enthalten und somit in der Skizze nicht sichtbar. Trotzdem ließe sich der Spline/Block in der Skizze verschieben, drehen,...Das ist nicht direkt eine Antwort auf deine Frage, aber evtl. hilft es trotzdem.------------------Gruß KraBBy

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor VBA : Bemaßungen nummerieren
rtend12 am 28.02.2007 um 21:37 Uhr (0)
Hallo Roland,du kannst den Wert mit modelvalue abfragen.Das bringt dich aber auch nicht recht viel weiter, weil du nicht sicher sagen kannst, ob der zusätzliche Text die Nummerierung für die QS ist oder ein anderer Text ist. Das kann man nur umgehen, wenn man jedem Maß ein zusätzliches Textfeld spendiert. Das wird dann aber beim Verschieben von Maßen und Ansichten problematisch.Diese Probleme sind mit "beliebig erweiterbar" gemeint. GrußReinhard

In das Form Inventor VBA wechseln
INVENTOR VBA : thumbnail von geladener komponente ??
daywa1k3r am 18.01.2006 um 10:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Und ? Laß uns nicht dumm sterben  Wahrscheinlich ausgelagert... Mich würde eher interessieren, warum man von einen, in Inventor geöffneten Modell, eine Thumbnail Vorschau braucht. Frank, was treibst du schon wieder ------------------Grüße daywa1k3rFX64 Software SolutionsMold&More Software Solutions

In das Form INVENTOR VBA wechseln
Inventor VBA : Bauteile/Baugruppen in Modelbrowser-Ordner verschieben
rkauskh am 10.11.2022 um 14:08 Uhr (1)
HalloOhne das getestet zu haben:Code:Dim oFolder As BrowserFolderFor Each oFolder In opane.TopNode.BrowserFolders If oFolder.Name = "001 - Normteile" Then Exit ForNextIf oFolder Is Nothing Then oFolder = opane.AddBrowserFolder("001 - Normteile")End If Dim oOcc As ComponentOccurrenceFor Each oOcc In oDef.Occurrences Dim oNode As BrowserNode oNode = opane.GetBrowserNodeFromObject(oOcc) Call oFolder.Add(oNode)Next------------------MfGRalfRKW Solutions GmbHwww.RKW-Solutions.com

In das Form Inventor VBA wechseln
INVENTOR VBA : Abhängigkeiten und Ordner Urpsrung auf der RMT
waldi am 12.05.2005 um 20:57 Uhr (0)
Wenn ich alles richtig verstanden habe, würde ich sagen, das sollte schon gehen, du kannst über die API die Verknüpfungen einer Komponente abfragen und den Speicherort abfragen geht auch. Hab nur schon länger nichts mehr im Inventor programmiert, deswegen habe ich die Befehle gerade nicht im Kopf.

In das Form INVENTOR VBA wechseln
Inventor VBA : komponente platzieren über Button welcher ein bestimmten verzeichnis öffnet
rkauskh am 06.12.2024 um 10:57 Uhr (1)
MoinWillkommen im Forum Zitat:Somit habe ich es mit Chast GPT versucht.Ja, erfahrungsgemäß bleibt es bei "versucht".Das du über die Projektdatei häufig verwendete Unterordner definieren kannst und die im normalen Öffnen/Platzieren-Dialog links unter dem Arbeitsbereich erscheinen weißt du?------------------MfGRalf

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor VBA : Stücklisten Export
rkauskh am 10.03.2013 um 20:44 Uhr (0)
HalloDie Teileliste wird exakt an den Koordinaten der Originalteileliste eingefügt. Du mußt sie anschließend selbst verschieben.Code:Private Sub PartsListCopy()Dim oPartsList As PartsListSet oPartsList = ThisApplication.ActiveDocument.Sheets.Item(2).PartsLists.Item(1).CopyTo(ThisApplication.ActiveDocument.Sheets.Item(1))Dim oPoint As Point2dSet oPoint = ThisApplication.TransientGeometry.CreatePoint2d(0, 0)oPartsList.Position = oPointhier den Export durchführenCall oPartsList.DeleteEnd Sub------------------ ...

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor VBA : Blätter aus IDW in neue IDW kopieren mit sheets.copyto
rkauskh am 26.10.2012 um 18:52 Uhr (0)
Ah, sorry die Zeile hab ich komplett überlesen.Ich habs in der Konstellation noch nicht getestet. Probiers doch erstmal mit primitiven Erstansichten pro Blatt. Wenn das geht, mal einen Schnitt aufS zweite Blatt verschieben und nochmal testen. Was besseres fältt mir auch nicht ein.Aber wenn du sowieso alles in eine zweite IDW kopieren willst, könnte es dann nicht auch ein einfaches Speichern unter tun? ------------------MfGRalf

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor VBA : Baugruppe zu Bauteil
PaulSchuepbach am 04.12.2006 um 11:39 Uhr (0)
Hallo Rainer,was Du suchst nennt sich Abgeleitete Komponente. Damit machst Du aus einem Assembly ein Bauteil - ist aber deswegen noch lange kein Hüllemodell. Das geht, wie auch in allen anderen CAD-Systemen auch, nicht ohne Handarbeit...------------------Grüsse, PaulInventor-Programmierung, Inventor-Tools und Inventor API-SchulungthinkCAD Web-Kataloge

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor VBA : Brenndatei mit Markierungen erstellen
rkauskh am 22.01.2014 um 17:53 Uhr (1)
HalloIch dachte die Bauteile sollen nicht doppelt gefunden werden. Daher meine Idee in eine Unter-BG zu verschieben.Die Schleifendurchläufe werden eine ziemlich lange Laufzeit verursachen fürchte ich.Eventuell könnte man das verkürzen, wenn der User das jeweilige Startbauteil selbst wählt?Ich überlege noch das der Winkel der mutmaßlichen Kontaktflächen zueinander geprüft werden sollte. Sonst werden aufeinander stehende Flächen auch erkannt, da ein Punkt auf der "Berührungskante" den Abstand null hat.------ ...

In das Form Inventor VBA wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz