Informationen zum Forum Inventor VBA:
Anzahl aktive Mitglieder: 731
Anzahl Beiträge: 9.150
Anzahl Themen: 1.908

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 209 - 221, 276 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
INVENTOR VBA : thumbnail von geladener komponente ??
BernhardU am 26.01.2006 um 15:33 Uhr (0)
Hallo Frank!Es funktioniert leider nicht bei mir!Ich willl das ganze in eine IV AddIn dll Datei einpacken doch! Dort will ich gern einen Thumbnail von nichtgeöffneten Dateien anzeigen!Doch es funktioniert irgendwie nur in deiner EXE Datei!bei mit kommt immer eine Fehlermeldung bei dieser Definition: Dim oPD As stdole.IPicture = odoc.ThumbnailIch hab absolut keine Ahnung warum! Ist da möglicherweise IV Schuld? Ich wüsste nicht, wie ich im IV ein dokument definieren konnte ohne eines zu öffnen außer Apprenti ...

In das Form INVENTOR VBA wechseln
Inventor VBA : Bauteile/Baugruppen in Modelbrowser-Ordner verschieben
Andreas01 am 19.11.2022 um 15:25 Uhr (1)
Hallo Ralf,danke für deine Hilfe, das Tool funktioniert jetzt!Ich wäre auf die Abfrage nie draufgekommen, steht so was in der Inventor API-Hilfe oder beruht dein Wissen auf programmier Erfahrung?Vielleicht noch eine Frage. Wenn ich die „Occurrences“ der Baugruppe durchlaufe und dann die „CommponentDefinition“ benötige gehe ich immer so vor:…For Each oOcc As ComponentOccurrence In oAssDef.Occurrences If oOcc.DefinitionDocumentType = DocumentTypeEnum.kPartDocumentObject Then Dim oPartDoc As ...

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor VBA : Nicht aufgelöste Komponente
rtend12 am 04.09.2006 um 23:11 Uhr (0)
Hallo Seher,wenn du apprentice benutzt, kannst du folgenden Code ausprobieren:odoc ist das geöffnete Dokument, refdoc wird, wenn vorhanden geladen.Wenn refdoc nicht vorhanden ist zeigt referencedfiledescriptors.item(x).fullfilename auf die alte Referenz.Code:i=1for each refdoc in odoc.referencedfilesif refdoc=nothing thenmsgbox("Die Datei " odoc.referencedfiledescriptors.item(i).fullfilename & " konnte nicht gefunden werden")end ifi=i+1nextGrußReinhard

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor VBA : Bei abgeleiteter Komponente Ursprungsbauteil ersetzen
sparc am 05.06.2009 um 19:27 Uhr (0)
Hallo,bei per Code erstellten Bauteilen habe ich immer das Problem, dass die davon abgeleiteten Bauteile die Bezugskomponente nicht mehr akzeptieren, sobald ich sie per Code neu erzeuge, auch wenn ich nichts daran verändert habe.Es scheint, dass die DIVA eine innere, eindeutige Kennung besitzt und nur über diese ein File akzeptiert. Das ist ja an sich sehr sinnvoll, doch in diesem Fall stört es unheimlich!Kann man dieses Problem irgendwie lösen?Vielen Dank für Eure Hilfe,Sparc.

In das Form Inventor VBA wechseln
INVENTOR VBA : Befehl Komponente platzieren ohne Dialog
mranderson am 26.06.2006 um 09:17 Uhr (0)
Hallo allerseits!Ich hätte da auch gern mal wieder ein Problem ...Wie schaffe ich es, ein Teil in einer Baugruppe, dass ich manuell ausgewählt habe, durch ein anderes zu ersetzen (bzw. zu löschen und ein neues Teil mit den gleichen Abhängikeiten zu platzieren)?Der Befehl ComponentOccurrence.Replace ist mir bereits bekannt. Allerdings wie sage ich dem, welches Teil diese ComponentOccurrence ist? Das muss doch irgendwie über Set ComponentOccurrence = xxx sein ... aber wie genau?Wenn mir dabei jemand helfen k ...

In das Form INVENTOR VBA wechseln
Inventor VBA : DisplayName in Inventor 2020
Lothar Boekels am 08.08.2019 um 11:52 Uhr (1)
Hallo,im Inventor 2020 scheint ein BUG zu sein:Ändere ich - wie immer geschehen - per VBA den Displaynamen, so wird die Änderung in einer ipt nicht übernommen. In der iam, wo das Bauteil als Komponente eingefügt ist, ist die Änderung sichtbar.Wird der Displayname von Hand in der ipt gelöscht, so erscheint er einfach so wieder, wie er zuvor war.Wird Inventor neu gestartet, so erscheint der geänderte Displayname.Scheint mir alles recht merkwürdig zu sein.------------------mit freundlichem Gruß aus der Burgge ...

In das Form Inventor VBA wechseln
INVENTOR VBA : Bohrungen durch Parameter erstellen?
incredible_cHiller am 05.07.2006 um 14:32 Uhr (0)
Guten Tag nochmal.Vielleicht erinnert sich jemand dran, dass ich bereits fragte, wie ich eine Skizze (für eine umfangreiche Lochplatte) anhand von Parametern (über eine Excel-Tabelle) erstellen lasse, muss ich nun ein ähnliches Bauteil erstellen, dass genau an den gleichen Stellen eine Bohrung mit variabler Tiefe hat. [Vielleicht zum besseren Verständnis: (pdf angucken) es geht um einen Versuch um Durchströmung von porösen Strukturen zu simulieren, die vorliegende Anordnung der Zylinder (Draufsicht) wurde ...

In das Form INVENTOR VBA wechseln
Inventor VBA : im Displaynamen sollen Werte anstelle Variablen stehen
Michael Sur am 25.06.2014 um 11:42 Uhr (1)
hi Ralf,gibt es ein Tool um den Code in iLogic zu übersetzen?Dann könnte jede Komponente den neuen Displaynamen bekommen (mit Code Injector).Überraschendes erlebte ich als ich im Browser einer Baugruppe den Namen eines Bauteils löschte um den ursprünglichen Displaynamen zu erhalten.Ich erwartete den Dateinamen und erhielt stattdessen mein selbst erstellten Displaynamen (... Fl 8x10)!Danach änderte ich die Abmessungen (von 8 zu 10) und nach dem Makrodurchlauf änderte sich der Displayname automatisch (=ohne ...

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor VBA : Elemente in Muster
Jojo27 am 19.03.2013 um 13:55 Uhr (0)
Danke Ralf für deine rasche Antwort leider hat dies nicht funktioniert.(Konnte leider erst gestern wirder an unseren PC)Fehlermeldung:Component: Die Komponente mit dem Namen "Schublade:3" wurde nicht gefunden.Was allerdings funktioniert hatte ist die suppressed Methode.Code:Dim oADoc As AssemblyDocumentoADoc = ThisApplication.ActiveDocumentDim oPattern As OccurrencePatternDim oElement As OccurrencePatternElementoPattern = oADoc.ComponentDefinition.OccurrencePatterns.Item("Regal")oElement = oPattern.Occurre ...

In das Form Inventor VBA wechseln
INVENTOR VBA : Part in Basiskörper konvertieren
MrBurns am 30.10.2003 um 15:09 Uhr (0)
Hallo Waldi, im Prinzip funktioniert das mit der abgeleiteten Komponente, hatte ich auch schon getestet. Bleibt aber trotzdem der Umstand, das Part zu erstellen, abzuspeichern, neues Part erstellen, Ursprungspart als abgeleitet einfügen und dann wieder zu speichern. Das sind mir zu viele temporäre speichern und öffnen Vorgänge! Ich suche hier die Möglichkeit das Part direkt platt-zu-machen und dann direkt neu als Basisteil zu speichern. Vielleicht gibt es nen Ursprungs-Befehl oder Methode ähnlich wie ...

In das Form INVENTOR VBA wechseln
Inventor VBA : abgeleitete Komponente tauschen
PaulSchuepbach am 04.06.2008 um 12:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rtend12:ja es geht, Modelle in Modellen oder Modelle in Zeichnungen zu ersetzen...Hallo zusammen,ich meine, es geht nur, Instanzen in Assemblies und dargestellte Instanzen in Zeichnungen zu tauschen, wenn die Modelle mittels Kopie Speichern Unter entstanden sind. Diese Modelle haben dann den selben InternalName, ansonsten müsste es zu einem Fehler beim Austauschen kommen. Aber ich lass mich gerne eines Besseren belehren.------------------Grüsse, PaulInventor-Programmierung, Inv ...

In das Form Inventor VBA wechseln
INVENTOR VBA : Bohrungen mit VBA verschieben
daywa1k3r am 16.07.2003 um 15:29 Uhr (0)
Hi, also, die erste Bohrung in dem Part kannst du mit : oPart.ComponentDefinition.Features.HoleFeatures.Item(1).Delete löschen. Die fünfte mit : oPart.ComponentDefinition.Features.HoleFeatures.Item(5).Delete Möglicher Weise funktioniert auch Zugriff über den Namen, so wie: oPart.ComponentDefinition.Features.HoleFeatures.Item( MeineBohrung ).Delete hab aber jetzt keine Zeit zum testen. Mit Bohrung erstellen wird es schon komplizierter: Call oPart.ComponentDefinition.Features.HoleFeatures.AddDrilledByThrough ...

In das Form INVENTOR VBA wechseln
Inventor VBA : Code zum Einfärben der Flächen von Einzelteilen in der Schweißbaugruppe
KraBBy am 27.06.2019 um 08:40 Uhr (1)
hier gabs schon mal ein Thema, das die relevanten Sachen enthalten sollte (Schleife in einer IAM über alle Komponenten, jede Komponente färben)https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/037829.shtmlHier auch eine Schleife über die Komponenten: https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/038828.shtmlWas ich nicht verstehe: Warum müssen die Flächen gefärbt werden und nicht die Komponenten?------------------Gruß KraBBy[Diese Nachricht wurde von KraBBy am 27. Jun. 2019 editiert.]

In das Form Inventor VBA wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz