|
INVENTOR VBA : scrrun.dll einbinden
Arpi am 27.01.2004 um 14:43 Uhr (0)
Moin, in einem Programm (dll mit VB) für Inventor 7/8 nutze ich Funktionen aus der Microsoft Scripting Runtime (scrrun.dll). Leider bekomme ich das Programm nicht zum Laufen, der Fehlercode lautet 429. Fehlerbeschreibung aus der VisualBasic Reference: Objekterstellung durch ActiveX-Komponente nicht möglich (Fehler 429) Bei der Erstellung eines Objekts muß die Klasse des Objekts in der Systemregistrierung registriert sein, und alle zugeordneten Dynamic Link Libraries (DLL) müssen verfügbar sein. Unter Refe ...
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
INVENTOR VBA : thumbnail von geladener komponente ??
BernhardU am 23.01.2006 um 11:10 Uhr (0)
Hi!Das sollte eigentlich doch auch mit ApprenticeServer funktionieren oder?Dim oappr As New Inventor.ApprenticeServerComponent Dim odoc As Inventor.ApprenticeServerDocument odoc = oappr.Open(fname) Dim oPD As stdole.IPicture = odoc.Thumbnail Dim oMF As New System.Drawing.Imaging.Metafile(New IntPtr(oPD.Handle), New System.Drawing.Imaging.WmfPlaceableFileHeader) Dim oCallback As New System.Drawing.Image.GetThumbnailImageAbort(AddressOf ThumbnailCallback) Pb_thumb.Image = oMF.GetThu ...
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
Inventor VBA : abgeleitete Komponente tauschen
rtend12 am 07.06.2008 um 21:59 Uhr (0)
Hallo Charly,wenn man es so sehen will ist es nur die Automatisierung der "Holzhammer-Methode". Aber mehr ist der DA auch nicht.Und da mir die Bedienung des DA nicht gefallen hat hab ich mir selbst was gemacht, das doch einiges bietet was einem die tägliche Arbeit erleichtern würde. So werden zum Beispiel die IDWs auch kopiert und die Referenzen neu gesetzt wenn sie im gleichen Ordner liegen und den gleichen Namen wie das Modell haben.Oder du kannst Ordner definieren, in denen du deine Konstruktion ablegen ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : abgeleiteten Komponente - Basisteil per VBA ersetzen
EIBe 3D am 15.04.2021 um 16:50 Uhr (1)
Hallo Frank,Zitat:...Was mache ich falsch?...Bitte nicht falsch vertehen: Du nutzt die Möglichkeiten des Editors nicht. Lasse dir das Lokal Fenster im VBA Editor anzeigen. Dort kannst du dann alle Objekte untersuchen z.B. wenn die Ausführung bei der Fehlerzeile stehen bleibt.Dann würdest du sehen, dass das Objekt die Eigenschaft auf welche du zugreifen möchtest schlicht nicht besitzt.Richtig lautet der Zugriff auf den FullFileName eines Ursprungsteils einer AK:Code:oRefDoc.ComponentDefinition.ReferenceComp ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Mit Abhängigkeiten kopieren
Tacker am 01.08.2018 um 16:56 Uhr (1)
Moin Abhängigkeiten mit dem Makro erstellen ist relativ einfach.Die Schwierigkeit ist eher die benötigten Geometrien dafür zu finden.Bei meinen Baugruppenkonfiguratoren artet das ein bisschen aus. Hab in VB.NET ca 1200 Zeilen nur um Geometrien zu finden.Wenn sicher ist, dass es die absolut identische Komponente ist, kann man nach dem Transientkey zur Identifikation gehen, das wäre hier wahrscheinlich der Fall.Dann musst nur durch den entsprechenden Container (Edge, Face...) iterieren und deinen Transientk ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
INVENTOR VBA : thumbnail von geladener komponente ??
Frank_Schalla am 18.01.2006 um 17:38 Uhr (0)
Hi Igor kann ich die sagen (Ja ich denke nur noch in ERP)Du hast BG geladen mit 200 UBG und ca 1000 Teilen.Nun wird rekursiv geprüft ob Pflichtproprtys gefüllt sind.Aha Bei UBG33 Teil 17 hat fehlende Klassen nun kommt ein Fenster hoch welches bis dat nur die Dokumentnummer (13 Stellen nicht sprechend) anzeigte und sagt bitte Klassifizieren.habe nun in der Form eine kleine lustige Anzeige wo der Anwender wenigstens sieht wie das Teil aussieht.@Charly SetterHi charly anbei die Zeilen End Sub Public Functio ...
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
INVENTOR VBA : Problemme bei OnFileInsertDialog-Event
pbm am 11.05.2004 um 10:55 Uhr (0)
Hi alle, gleich zur Problemstellung: Ich hab ein Add-In.dll und will paar Inventor-Events abfangen. So bin ich auf oFileUIEvents_OnFileInsertDialog zugestossen (siehe Beispiel) Das Event wird bei Komponente ersetzen/platzieren aufgerufen. Das Beispiel funktioniert wunderbar und das Teil wird eingefügt/ersetzt, ohne Laufzeitfehler o.ä. Das Problem ist: Wenn ich mein Inventor schliesse, bleibt der Task Inventor.exe in Task-Manager hängen. (Inventor 8, SP 1, Win XP Professional, SP 1) Kann mir jemand weiterhe ...
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
Inventor VBA : iParts einer iAssembly als eigenständige Bauteile speichern
rkauskh am 23.02.2013 um 10:49 Uhr (0)
Moin1. Rekursion durch Baugruppen und Unterbaugruppen hab ich hier schon öfter beschrieben.2. Aktiv schalten des richtigen Kindes geschieht über das Setzen der DefaultRow der iPartTable. Hatten wir die Tage erst einen Beitrag dazu.3. Sollte mit SaveCopy zu erledigen sein. In der Programmierungshilfe ist dazu mM ein Beispiel. Das Zerlegen und wieder neu Zusammensetzen von Zielpfad und neuem Dateinamen hatten wir hier auch schon mehrfach. 4. Das Löschen der iPart-Tabelle sollte reichen, um ein normales Baute ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Views reproduzieren, aber wie?
Speedy.X am 18.04.2007 um 12:51 Uhr (0)
Hallo hilfreiches Forum,bei mir ergeben sich sonderbare Effekte beim Reproduzieren von Views.Wenn ich Eye, Target und UpVector eine Camera-Position speichere undwieder lade, verändert sich der "Zoom". (Code1)Wenn ich das aber innerhalb eines Subs mache, wird der "Zoom" rekonstruiert! (Code2)Was fehlt oder was mache ich falsch?GrußRainerCode1:= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =Public rEYE As PointPublic rTarget As PointPublic rVec As UnitVector= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =Sub LiesC ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : abgeleitete Komponente tauschen
Charly Setter am 05.06.2008 um 00:52 Uhr (0)
Hallo PaulSo wie ich das sehe ist das nur die Automatisierung der "Holzhammermethode": Teil verstecken, öffnen und Referenz neu zuweisen, speichern, Teil aus der Versenkung wieder hervorholen.Das geht im 3D-Modell recht gut, allerdings mit dem Verlust der Abhängigkeiten, wenn die von Dir genannten Voraussetzungen nicht gegeben sind (internal name). Bei IDWs gehts IMHO nicht, da der LAdevorgang gleich abgebrochen wird.CUNachtrag @Reinhard: Es ist kein Problem mehrere Dateien mit dem gleichen internal Name z ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Physikalische Eigenschaften mit Mengenüberschreibung
DrHibbert am 04.09.2015 um 13:28 Uhr (5)
Hallo zusammen,im Zusammenhang mit den physikalischen Eigenschaften habe ich ein kleines Problem.Aufgrund von Gleichteilen aus unterschiedlichen IPTs (Ursache Top-Down-Modellierung)habe ich die Anzahl einer Komponente in der Stückliste erhöht. Damit enthält die IAM folgende Komponenten:A (Anz. 1, Normal)B (Anz. 2, Normal)C (Anz. 1, Referenz)B und C sind die Gleichteile. Betrachtet man nun die Eigenschaften im Properties-Fenster werden Teile A und B jeweils einfach richtig erfasst. Nach Aktivierung "Mengenü ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Exportiern der Punktkoordinaten mit den Bauteilnamen
FroSte am 30.06.2022 um 11:46 Uhr (1)
Hallo KraBBy,Zitat:Original erstellt von KraBBy:Daran habe ich mich jetzt versucht. Das folgende lief in meinem kleinen Test durch. Es wird auch das Array "points" befüllt, jetzt aber mit dem Proxy (dh. mit dem Stellvertreter im Kontext der Bgr). Auch das Array "Bauteilname" wird befüllt, jetzt mit dem Namen der Komponente. Dabei gibt es das (mögliche) Problem, dass das Bauteil "Klotz:1" mehrfach auftritt wenn es mehrfach auf verschiedenen Bgr-Ebenen vorkommt. Super, vielen Dank.Das Skript klappt prima und ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Suchen und Markieren im Modellbaum
PamaCad am 02.04.2020 um 14:44 Uhr (1)
Danke für den Hinweis.Ich habe es so gelöst. Aber - ?? bin ich im falschen Forum ??Kann ich das verschieben? Code: // Selektiert alle per Name übergebenen Elemente public void SelectElement(Application InvApp, string DisplayName = "", string FullFileName = "") { if (InvApp.ActiveDocumentType == DocumentTypeEnum.kAssemblyDocumentObject) { AssemblyDocument AssDoc = (Inventor.AssemblyDocument)InvApp.ActiveDocument; AssDoc.SelectSet.Clear(); foreach (ComponentOccurrence ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |