Informationen zum Forum Inventor VBA:
Anzahl aktive Mitglieder: 731
Anzahl Beiträge: 9.150
Anzahl Themen: 1.908

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 261 - 273, 276 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor VBA : Zusatzmodul Workbench wird nicht geladen!?!?!?
chinda am 15.09.2006 um 17:08 Uhr (0)
Hallo!Folgende Neuigkeit:Wenn ich ein von mir gezeichnetes Bauteil, inkl. aller Randbedingungen, an einen Kollegen gebe, kann dieser die Belastungsanalyse durchführen. Speichert er dann das Bauteil und ich lade dieses dann wieder bei mir ein. Kann ich alle Ergebnisse (Deformation, Sicherheitsfaktor, etc.) von der von ihm durchgeführten Analyse sehen! Wenn ich jetzt eine Randbedingung ändere, kann ich auch eine Belastungsanalyse durchführen!!! Komisch, oder?!?Was ich noch herausgefunden habe: An einem von m ...

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor VBA : Bauteil in Baugruppe ausrichten
dechgo am 05.06.2009 um 14:41 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich möchte per VBA ein Bauteil in eine Baugruppe einfügen und dies an eine vorgegebene Position verschieben und durch vorgegeben Winkel im Raum ausrichten.Das einfügen und Positionieren klappt einwandfrei. Nur beim Drehen, bzw. ausrichten komme ich nicht weiter.Mir ist ehrlich gesagt nicht ganz klar was Inventor beim Drehen macht. Ich habe mit dem Matrix-Befehl "SetToRotation" herumgespielt. Wenn ich das Bauteil nur um eine Achse drehen will funktioniert es einwandfrei.Wenn ich das Bauteil m ...

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor VBA : Makro für Modellbaum
rkauskh am 10.01.2010 um 11:38 Uhr (0)
HalloNein, der Klick auf den entsprechenden Button löst die zugehörige Sub aus. Du brauchst nicht zusätzlich prüfen, welcher Button gedrückt wurde.Um das Bauteilende zu verschieben, mußt du erstmal herausfinden wo es eigentlich gerade steht. Es ist ja nicht garantiert, das es zu Beginn immer ganz unten ist. Dazu benutzt du die Eigenschaft "HealthStatus" der einzelnen Bauteilfeature. Diese Eigenschaft hat bei allen Features unterhalb des EoP (EndofPart) den Wert "kBeyondStopNodeHealth". Läuft man in einer S ...

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor VBA : abgeleiteten Komponente - Basisteil per VBA ersetzen
EIBe 3D am 13.04.2021 um 13:37 Uhr (1)
Hallo Frank,tauschen geht nur wenn die neue Basiskomponente eien Kopie der ursprünglichen Basiskomponente ist.Beispiel von hier schnell umgestrickt.Code:Public Sub DeriveComponentReplace() Dim oApp As Inventor.Application: Set oApp = ThisApplication If oApp.ActiveEditObject.DocumentType DocumentTypeEnum.kPartDocumentObject Then Exit Sub Dim oDoc As PartDocument: Set oDoc = ThisApplication.ActiveEditDocument Dim oDef As PartComponentDefinition: Set oDef = oDoc.ComponentDefinition Dim oSubs1 As Derived ...

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor VBA : Skizzenobjekte in Ansichtsmittelpunkt verschieben
rkauskh am 16.09.2024 um 15:16 Uhr (1)
MoinWarum das doppelt so weit schiebt kann ich dir auch nicht erklären. Bei mir zeigte sich das Verhalten nicht. Es ist sowieso etwas undefiniert wo die Kamera hinschaut. Das Target liegt ja irgendwo im 3-dimensionalen Raum und wird entlang der Flächennormale der Fläche auf der die Skizze definiert ist projeziert. Oder so ähnlich, Autodesk schreibt zu sowas nicht gerade Romane als Doku.  Die Bemaßungen (DimensionConstraints) in einer Skizze haben ein Property "TextPosition" als Point2D, das die Position a ...

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor VBA : VB Addin als PDF speichern
Ennuira93 am 18.04.2013 um 09:00 Uhr (0)
Guten Morgen,ich stell mich mal kurz eben vor, bevor ich zu dem Problem komme, da ich hier neu bin.Mein Name ist Sebastian, bin 20 Jahre jung und mache gerade meine Lehre als Informatiker Fachrichtung Systemintegration. Nun mein Problem : Ich möchte ein VB Addin erstellen, dass die Zeichnungen ( alle Blätter ) als PDF speichert, sobald ich auf das Speichersymbol klicke. Also es soll einmal in seinem Orginalformat speichern und einmal als PDF.Ich habe ein Vba Script, dass funktioniert. Nun hab ich es in VB ...

In das Form Inventor VBA wechseln
INVENTOR VBA : mehrdimensionales Datenfeld
daywa1k3r am 10.06.2005 um 10:48 Uhr (0)
Erstelle eine Baugruppe und lade ein paar einfache Teile rein. test_array liest alle Bauteile in das MeinBauteil Array, das vom Typ BAUTEIL ist. In dem Typ BAUTEIL kann ich unter sBauteil den Namen der Komponente speichern, und in das Datenfeld aKanten() (das von Typ KANTE ist) kann ich alle Kanten eines Bauteils speichern. Typ KANTE erlaubt mir wiederum x, y und z Koordinaten von Start- und End- Punkten zu speichern. Also etwas blöderes ist mir im Moment nicht eingefallen, aber wenn du das verstanden hast ...

In das Form INVENTOR VBA wechseln
Inventor VBA : Skizzensichtbarkeit - Makro macht Unsinn
Doc Snyder am 21.08.2009 um 00:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von daywa1k3r:...beende die Bearbeitung und merke Dir die Skizze,in der die Bearbeitung stattgefunden hat. Nachdem Du Dein Makro ausgeführt hast, wechsle wieder in die Bearbeitung...Das würde natürlich den Fehler vermeiden, ist aber ausgesprochen lästig und unbefriedigend. Da ist es ja schon weniger aufwändig, doch wieder wie früher mit RMK im Browser die anderen Skizzen (un)sichtbar zu schalten, das geht nämlich auch, wenn man eine Skizze geöffnet hat. Allerdings nur für die oberh ...

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor VBA : Teilelisten Stil
muelb am 12.01.2012 um 10:40 Uhr (0)
Für Diejenigen die es interessiert hier der funktionierende Code. Er fügt eine Teileliste ein, die oberhalb des Zeichnungskopfes (entsprechende Abmasse muss man anpassen) verankert wird und je nach dem ob es ein Assembly oder ein Part ist wird ein entsprechender Stil gewählt.Public Sub StuecklisteEinfügen() On Error Resume Next Set a reference to the drawing document. This assumes a drawing document is active. Dim oDrawDoc As DrawingDocument Set oDrawDoc = ThisApplication.ActiveDocument Set a ref ...

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor VBA : iParts einer iAssembly als eigenständige Bauteile speichern
st.w am 19.03.2013 um 15:33 Uhr (0)
Hallo Ralf, hallo hartnäckige vbaler,nach den Fehlschlägen kam ich gestern auf die (wie ich finde) erlösende Idee, die Prozesse zu entzerren.Also 2 Durchläufe statt einem: Im ersten Durchlauf nur öffnen und analysieren. Dabei eine Liste der zu separierenden Bauteilen/BGs mit Rekursionstiefe erstellen.Im zweiten Durchlauf die Einträge der Liste gemäß Ihrer Rekursionstiefe abarbeiten. Tiefste Stufe zuerst.Dann jeweils EIN Bauteil öffnen, speichern als und schließen. Dann wieder öffnen, Tabelle weg und Refere ...

In das Form Inventor VBA wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz