|
Inventor VBA : Stile aktualisieren
Lenzcad am 03.03.2011 um 19:48 Uhr (0)
Hallo Roland,ich weis das IV nicht gedacht ist für mehrere gleichnamige Dateien in einem Projekt. Aber glaube mir ich habe vieles probiert und mit so manchen "Experten" geredet und habe mich dann doch für diese Vorgehensart entschieden. Es geht hier um das Kopieren von Komponenten innerhalb eines Projekts, so dass die Bezüge innerhalb dieser kopierten Komponente wieder stimmig sind. IV ist für diese Dinge, zumindest bis IV 2010, nicht besonders gut gemacht (meine Erfahrung).Vielleicht hat doch noch jemand ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Aktualisieren einer Stückliste unterdrücken
rkauskh am 28.07.2011 um 14:38 Uhr (0)
HiIch hatte damals das Problem eine strukturierte Teileliste erweitern zu wollen. Nur unteilbare und gekaufte Komponenten sollten nicht erweitert werden. Nach jedem Erweitern eines Knotens wurde die komplette Teileliste aktualisiert. Dadurch lief das Makro teilweise 40 Minuten. Brian Ekins (Chef-API-Designer) hat das Problem zwar nachvollzogen und mir zugestimmt, daß ein Unterdrücken der Aktualisierung wirklich hilfreich sein könnte, umgesetzt ist es aber noch nicht. Kann aber eigentlich nicht so schwer se ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
INVENTOR VBA : Bemaßungsposition ändern
eagle82 am 07.10.2005 um 14:23 Uhr (0)
Hallo Leute!Bin wieder einmal auf ein kleines Problem gestossen, ist sicher für einige für euch eine Kleinigkeit...?!Ich will in der *.ipt die Bemaßungen der Skizzen verschieben...nun ist es ja so dass ich den Befehl ...TextPoint.PutPointData() anwenden könnte, nur bin ich noch nicht darauf gekommen wie ich die Koordinaten bei diesem Befehl eingebe!Ich habe Versucht einen Point2d zu erzeugen, jedoch kann ich diesen point2d nicht für PutPointData() verwenden, da der Befehl die Koordinaten als Double verlang ...
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
Inventor VBA : ilogic - alle BKS und Arbeitsebenen in einer IAM beim speichern ausblenden
M. Hanke am 26.03.2014 um 09:42 Uhr (1)
Hallo Paul,danke für den Hinweis, aber ich möchte nicht die globale Sichtbarkeit der Arbeitselement ausstellen (könnte ich ja auch unter Menü Ansicht Objektsichtbarkeit), sondern grundsätzlich bei allen Arbeitselementen den Haken bei "Sichtbarkeit" rausnehmen. Ziel ist, dass in gespeicherten Dateien keine Arbeitselemente auf "sichtbar" geschaltet sind. Das funktioniert ja auch alles wunderbar mit allen Elementen in der BG, aber an die Elemente in den Komponenten komme ich nicht dran, da irgendetwas mit de ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : (VBA-Editor) Code in Makro importieren?
Butzi am 28.01.2008 um 11:43 Uhr (0)
Hi daywa1k3r,achso, das erklärt einiges zu meinem Vorgehen:-VBA-Editor öffnen-default.ivb öffnen-*.frm Datei importieren-Datei speichern unter (entsprechender Ordner) Einheiten.ivbDann habe ich Formulare ausgefüllt, aber Modul1 ist leer??? (siehe Fotos)Und wenn ich das Makro dann auswählen will, finde ich es auch nicht unter ExtrasMakrosWas mache ich falsch?Grüße Patrick PS: Kannst das Thema ja verschieben wenn du willst!------------------Inventor-Fehler: "Es ist keine Fehlermeldung verfügbar!!!"[Diese Na ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
 |
Inventor VBA : Umgrenzungsflächen automatisch erstellen
MIKZ am 21.04.2020 um 15:28 Uhr (15)
Hallo zusammen,meine Fähigkeiten im Bereich iLogic/VBA reichen leider für diese Aufgabe nicht aus deswegen möchte ich hier um Hilfe bitten.Ich möchte unseren Workflow optimieren indem ein VBA/iLogic Makro eine 2D-Skizze auf einem Volumenkörper erstellt und diese Skizze gleich dazu nutzt eine Umgrenzungsfläche daraus zu machen. Danach soll diese Fläche mit "Körper verschieben" in x/y/z Richtung durch Nutzereingabe verschoben werden.Ist es überhaupt möglich das alles zu automatisieren?Für jegliche Hilfe wäre ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
INVENTOR VBA : Kontexmenü Befehl - nach oben - nach unten
yamaha am 18.09.2004 um 13:30 Uhr (0)
Hallo zusammen, kann mir irgendjemand helfen wie die Kontexmenü Befehle - nach oben - nach unten mit VBA ausgeführt werden. Ich hoffe das per VB/VBA direkt der Name der Baugruppe und der Name der Vorlage vergeben werden kann. Vielen Dank für eure Hilfe ------------------ Gruß Jörn Nur als Erklärung falls meine Beschreibung zu kompliziert ist: Die Kontexmenü Befehle (rechte Maustaste) - nach oben - nach unten erscheinen wenn man in einer Baugruppe arbeitet und Teile in der Hirachie verschieben will. [Diese ...
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Platzhalter zum suchen und aufmachen einer Datei mit bekanntem Anfang
rkauskh am 23.10.2012 um 13:13 Uhr (0)
HiKleiner Irrtum von mir, AllReferencedDocuments in der IDW liefert schon eine Liste aller Dateien. Das was du vermutlich suchst, findest du unter ReferencedFiles. Dort dürfte, wenn außer der Erstansicht der BG keine weiteren Erstansichten von anderen BGs oder Bauteilen vorhanden sind, nur deine Baugruppe drin stehen. Sollte die Zeichnung z.B. eine Erstansicht einer BG und eine Erstansicht eines Bauteiles enthalten und beide Komponenten sollen kopiert und umreferenziert werden, kannst du nur durch alle Zei ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : VB Add-In auf mehreren Clients / PCs ausführen
PaulSchuepbach am 05.05.2006 um 11:46 Uhr (0)
Hallo Röne,schön, wenns Dir geholfen hat.Der regsvr32 registriert die Datei (dll, ocx, ...) auf dem Betriebssystem, damit Win dann auch weiss, wo das Ding liegt. Deshalb sollte man dlls (dll = dort liegen lassen) nicht versschieben. Muss doch verschoben werden, ist eine Neuregistrierung notwendig.Dazu ein DOS-Fenster öffnen, in das Verzeichnis wechseln, in der die zu registrierende Komponente liegt regsvr32.exe irgendeineDLL.dll (wobei irgendeineDLL für die zu registrierende Komponenten steht) eingeben - E ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : iLogic Konstruktionskopie
Charly Setter am 13.09.2015 um 19:08 Uhr (1)
Moin Dagget,herzlich willkommen in unserem Forum. Allerdings gibt es für diese "Programmierprobleme" ein extra Forum (Inventor VBA), in das ich deine Frage verschieben werde. Dort sitzen die "Eggsberden"... Ansonsten hier noch 2 Hinweise:1. Der Test der Fehlermeldung wäre hilfreich (Screenshot)2. Hast Du mal versucht mit dem debugger das Problem einzukreisen ?3. Dein Code sieht mir zienlich nach VBA aus. Du schreibst aber von iLogic.... Ich bin mir nicht sicher, ob das zusammenpassed.------------------Der ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
INVENTOR VBA : dynamische Zeichnungen
Arne am 26.11.2004 um 08:50 Uhr (0)
Hallo Forum, nun sah ich mich schon fast am Ziel und dann kommt doch wieder alles anders...:-) Zusammenfassend noch einmal kurz mein gewünschtes Vorgehen: Ich erstelle alle Bauteile und setzte diese in Baugruppen fertig zusammen. Anschließend würde ich gerne eine Zeichnungsableitung (*.idw, vgl. Anhang) erstellen, welche dann von VBA angesteuert werden soll. Inhalt der Ansteuerung soll sein: 1) Sichtbarkeit von Komponenten, d.h. je nach Konfiguration erfolgt eine Veränderung der Baugruppe (A+B, A+C, oder.. ...
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
INVENTOR VBA : SketchedSymbols.Add läßt Hilfslinien in idw verschwinden
MeinhardO am 15.06.2005 um 14:05 Uhr (0)
Hallo, weiß jemand, warum in IV10 die Methode SketchedSymbols.Add Hilfslinien verschwinden läßt (IV9 funktioniert es korrekt). Diese Funktion wird eingesetzt um den Rahmen zu ändern (war ein Programm aus dem Forum). Ein Rahmen My Frame wird gezeichnet und dann mittels Call oSheet.SketchedSymbols.Add( My Frame , oTG.CreatePoint2d(oSheetWidth / 2, oSheetHeight / 2)) positioniert. U.a. musste die Positionierung von IV9 auf IV10 geändert werden, sonst funktioniert es auch wieder, ausser dass nach dem Befehl ...
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Komponenten erstellen
rkauskh am 30.05.2012 um 23:15 Uhr (0)
HiDu kannst über den CommandManager "PartMakeComponentsCMD" ausrufen, dann startet der normale Dialog wie über den Button im Ribbon. Soll das Ganze ohne Userinteraktion ablaufen, wirds deutlich aufwendiger. Du mußt dann die Funktionalität einzeln nachbauen. Hinter dem Befehl steckt eine Kombination einer ganzen Reihe von einzelnen Befehlen:- neues Bauteil erzeugen- abgeleitete Komponente aus gewähltem Volumen erzeugen- speichern unter definiertem Namen im Pfad XYZ- neue Baugruppe erzeugen- Bauteil einfügen ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |