|
INVENTOR VBA : Gruppierung von Elementen
CyberGismo am 28.04.2005 um 15:28 Uhr (0)
Hallo! Ich habe eine Baugruppe, bei der per VBA viele verschiedene Elemente hinzugefügt werden. Für die Verbesserung der Performance und der zur Vereinfachung der Programmlogik wäre es toll, wenn ich diese Elemente zu Gruppen zusammenfassen könnte. Kennt sich da vielleicht jemand aus? Bei dem Occurrence-Objekt gibt es ja das Unterobjekt SubOccurrences, da scheint man aber nicht wirklich direkt Objekte hinzufügen zu können. Ich glaube Gruppierungen gehen mit der Funktion Komponenten anordnen mit dem Obje ...
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
INVENTOR VBA : Bemaßungsposition ändern
eagle82 am 21.10.2005 um 10:34 Uhr (0)
Also wie gesagt das mit den Array hab ich jetz alles schon geschnallt...aber entweder ich oder der Inventor ist zu blöd dafür...!!!(Tippe auf das zweitere .. *g*)Hast du schon mal probiert eine Beamaßung in der Skizze des ipt´s mit dem Befehl PutPointData() einen TextPoint zu verschieben???Habe versucht mittels auslesen des Double Wertes...habe diesen verändert auf meine gewünschten Koordinaten...und diese wieder an Inventor zurückgegeben... -- nichts tut sichHabe die Werte des Arrays aber kontrollie ...
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Bauteile/Baugruppen in Modelbrowser-Ordner verschieben
Andreas01 am 19.11.2022 um 15:25 Uhr (1)
Hallo Ralf,danke für deine Hilfe, das Tool funktioniert jetzt!Ich wäre auf die Abfrage nie draufgekommen, steht so was in der Inventor API-Hilfe oder beruht dein Wissen auf programmier Erfahrung?Vielleicht noch eine Frage. Wenn ich die „Occurrences“ der Baugruppe durchlaufe und dann die „CommponentDefinition“ benötige gehe ich immer so vor:…For Each oOcc As ComponentOccurrence In oAssDef.Occurrences If oOcc.DefinitionDocumentType = DocumentTypeEnum.kPartDocumentObject Then Dim oPartDoc As ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
INVENTOR VBA : Bohrungen mit VBA verschieben
daywa1k3r am 16.07.2003 um 15:29 Uhr (0)
Hi, also, die erste Bohrung in dem Part kannst du mit : oPart.ComponentDefinition.Features.HoleFeatures.Item(1).Delete löschen. Die fünfte mit : oPart.ComponentDefinition.Features.HoleFeatures.Item(5).Delete Möglicher Weise funktioniert auch Zugriff über den Namen, so wie: oPart.ComponentDefinition.Features.HoleFeatures.Item( MeineBohrung ).Delete hab aber jetzt keine Zeit zum testen. Mit Bohrung erstellen wird es schon komplizierter: Call oPart.ComponentDefinition.Features.HoleFeatures.AddDrilledByThrough ...
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Exportparamter auf Knopfdruck formatieren
Doc Snyder am 28.10.2008 um 23:02 Uhr (0)
Moin!Hier http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/020729.shtml haben wir uns darüber ausgetauscht, dass die mit IV 2009 neu eingeführte Möglichkeit die Exportparameter zu formatieren leider nicht ganz so praxisnah ist. Man muss praktisch jedes Bauteil einzeln bearbeiten und teilweise sogar jeden Parameter, nämlich wenn er neu hinzukommt. Dabei ist es doch so, dass man praktisch für jegliche Weiterverarbeitung ein einheitliches Format für alle exportierten Parameter der Teile einer Baugruppe wünscht.Da ich ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
INVENTOR VBA : Sichtbarkeit nach IProp steuern
BaleaQ10 am 25.02.2005 um 16:34 Uhr (0)
Hallo! Ich bräuchte etwas Hilfe...Möchte folgendes umsetzten: Über einen Dialog wird ein IProp im Bauteil oder auch UnterBG gesetzt welches aussagt: Sichtbar oder Unsichtbar. Wenn ich nun in meiner Zus den Knopf Erzeuge Ansicht drücke, soll die Routine die komplette Baumstruktur durchlaufen und in die Iprops der jeweiligen Teile reinschauen, das entsprechende IProp auslesen welches dann das Teil Sichtbar bzw. Unsichtbar macht und es entsprechend umsetzten. Den Ersten Teil habe ich hin bekommen - Das setz ...
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Skizzensichtbarkeit - Makro macht Unsinn
Doc Snyder am 21.08.2009 um 18:54 Uhr (0)
Rätselhaft!Gestern habe ich die beschädigte Datei nach allerlei Reparaturversuchen geschlossen, nicht ohne vor dem Überschreiben eine Kopie der vorherigen Version festzuhalten. Nu mach ich sie heute wieder auf (Inventor wurde nicht neu gestartet), da ist alles wieder gut. Sollte mein Versuch mit .VisibleBelowEndOfPart=1 also doch genützt haben? Aber wieso all das erst nach dem Schließen und wieder Öffnen? Ist so was üblich oder kann sich das jetzt nur um einen Irrtum meinerseits handeln?Der Wert .Visibl ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
INVENTOR VBA : Verschiebung von Teilen
Benno Staubli am 26.01.2004 um 19:11 Uhr (0)
Guten Tag ich bin heute zum ersten Mal in diesem Forum und hoffe, dass ich alles richtig mache. Also hier mein Problem: ich möchte ein Tool erstellen um Teile in einem Zusammenbau zur verschieben in x, y oder z Richtung. Ich habe ein entsprechendes Programm gefunden im Internet aber ich finde es nicht besonders praktisch. Aber ich habe das mal genommen als Ausgangspunkt für mein erstes VBA Programm. In der Beilage findet Ihr den Code. Ich habe ein UserForm erstellt und das ist der Code dazu. Die Sache funk ...
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Komponenten aus BG paramtergesteuert löschen
rkauskh am 30.08.2011 um 19:51 Uhr (0)
HiBauteile in der Hauptbaugruppe sollten sich mit deinem Code eigentlich auch löschen lassen. Kann es ein, das du Occurrences in einer Unterbaugruppe auch löschen möchtest? Das wird so nicht funktionieren.Probiers mal so (Code ungetestet):Code:Private Sub ProcessOcc()Dim oCompDef As ComponentDefinitionSet oCompDef = ThisApplication.ActiveDocument.ComponentDefinitionDim oPara As IntegeroPara = oCompDef.Parameters.Item("TeilJN").ValueIf oPara = 1 Then Dim oCompOcc As ComponentOccurrence For Each oCompOcc ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Skizzenobjekte in Ansichtsmittelpunkt verschieben
rkauskh am 02.09.2024 um 14:48 Uhr (1)
MoinAlso vom Ablauf würde ich sagen, das Camera.Target des aktiven Views ist ein Point. Den kann man mit ModelToSketchSpace in einen Point2D im Skizzenraum konvertieren und dann ist der Vektor gleich den X,Y-Koordinaten des Punktes, oder?Das Makro setzt ein Bauteil mit aktiver Skizzenbearbeitung voraus.EDIT: Nö, zu früh gefreut. Die Kamera behält die Werte bevor die Skizzenumgebung aktiviert wurde. Code:Option ExplicitPrivate Sub sketchvector()Dim oApp As Inventor.ApplicationSet oApp = ThisApplicationDim ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
INVENTOR VBA : mehrdimensionales Datenfeld
daywa1k3r am 13.06.2005 um 11:11 Uhr (0)
Hi Charly 1. Kann es sein, dass suboptimal dein Lieblingswort geworden ist? 2. Kann es sein, dass ich dir erst gestern erklärt habe, was ein Redim Preserve macht? 3. Bei dem Beispiel, dass wir am Sonntag vorgenommen haben, handelte es sich um ein 50x10000 Einträgen Array, und da war der Performance Gewinn ein paar ms, sobald ich die Arrays vor den Schleifen initialisiert habe. Das ist aber hier nicht anwendbar, da ich zwar weiss, wie viele Bauteile in meiner Baugruppe sind, aber nicht wi ...
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Abhängikeiten für O-Ring-Nut setzen
st.w am 27.05.2014 um 09:04 Uhr (5)
Hallo Ralf,ich habe Deine Vorschläge angewandt, z.B. für AddCoincident:Code: Set oSketchCircle = oSketch.SketchCircles.AddByCenterRadius(oSketchPoint, 0.5 * 1.7) Dim oCenterPoint As SketchPoint Set oCenterPoint = oSketch.SketchPoints.Add(oSketchCircle.Geometry.Center, False) Call oSketch.GeometricConstraints.AddCoincident(oSketchPoint, oCenterPoint) Dim oTextPoint As Point2d Set oTextPoint = oTransGeom.CreatePoint2d(oCenterPoint.Geometry.x, oCenterPoin ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : ZeichnungsProjekt parametrisieren
PaulSchuepbach am 20.03.2008 um 15:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von simkin:Hallo,Wie konkret ist Inventor mit VBA und Makros zu steuern?Kann man Z.B. ein gesamtes Project mit allen variablen Komponenten steuern? Gibt es Lektüre, Nachschlagwerke zu diesem Thema? Wer kann mich weiter helfen? Bin dankbar für jeden Tipp.Vielen Dank im Voraus. Hallo ???,natürlich geht das - ist halt eine Frage des Aufwandes, den man betreiben will. Ich denke mal, mit VBA wirst Du schnell mal an die Grenzen stossen, da ist eher ein eichtiges AddIn gefragt.Wenn ich d ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |