|
INVENTOR VBA : type libary
Desert_Eagle am 22.10.2004 um 17:20 Uhr (0)
Hy! Les hier schon länger mit und FETTES LOB! Die meisten Antworten hab ich mir mit der Suchfunktion beantworten können, aber diesmal... Naja, nun zum Problem: Möchte in VB 6 die Inventor Type Libary laden aber entweder stehe ich komplett auf der Leitung oder mein Rechner spinnt. Normalerweise müsste ich die doch unter Komponenten laden können. Oder lieg ich da falsch? mfg
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Bohrungen/Bauteile mit variablen Abständen
habkon am 22.11.2003 um 11:06 Uhr (0)
Hallo Paul,Danke für die Antwort, die Programmierung übersteigt meine VBAKenntnisse, vielleicht kann INVXX solche variablen Rasterungen,wie das Konkurenzprodukt SW schon seit längeren variable Abständesetzen kann, man soll die Hoffnung nie aufgeben,vielleicht nimmt sich ein VBA Guru der Sache an !!Da man ja dies auch bei Komponenten - Anordnungen genauso gebrauchen könnte.------------------Gruß Matthias,:-)habkon
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
INVENTOR VBA : Wieso geht das hier nicht?
CADHeiner am 23.05.2006 um 17:16 Uhr (0)
Hallo Forumianer,dieser Code erzeugt mir eine Skizze einer Zentrierbohrung. Diese möchte ich später mit einer If-Anweisung in eine Zeichnung einfügen. Was aber irgendwie nicht funktioniert ist, dass die Mittellinie zwar geändert wird (Linientyp und Skalierung), dieses aber nicht in der Skizze dargestellt wird. Die Linie ist unsichtbar. Wenn man sie markiert und in die Eigenschaften geht, dann stehen dort auch die richtigen Eigenschaften und wenn man dann auf OK klickt, dann ist die Linie korrekt da. Aber w ...
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
INVENTOR VBA : TriadEvents
waldi am 16.07.2004 um 08:23 Uhr (0)
Wenn ich die Doku richtig verstehe, kannst du damit von der API aus das Verschieben und Drehen von Teilen in Baugruppen durch den Nutzer steuern, so ähnlich wie du z.B. die SelectionEvents steuern kannst. Damit könntest du z.B. verhindern, dass der Benutzer ein Teil rechts herum drehen kann. Hab mich aber noch nicht genauer damit beschäftigt.
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Positionsdarstellung in Unterbaugruppe steuern
SEHER am 11.07.2007 um 16:06 Uhr (0)
Danke Igor,in der geöffneten Baugruppe geht dies auch mit oCompDef.RepresentationsManager.PositionalRepresentations.Item(WunschPOSDAR).Activatemit oCompDef As AssemblyComponentDefinition.Gehe ich jetzt mit For Each oCompOcc In oCompDef.Occurrences durch alle Komponenten wird mir kein RepresentationManager angeboten. Bei LODs funktioniert hier auch oCompOcc.SetLevelOfDetailRepresentation, aber ein oCompOcc.SetPositionalRepresentation kennt er nicht.------------------GrußSEHER www.inventor-tools.de
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Makro für Modellbaum
OngaBonga am 10.01.2010 um 02:00 Uhr (0)
erstmal Danke für Deine Antwort,mein Problem ist der "Code fürs Verschieben des Bauteilendes". Vielleicht stelle ich mir das zu einfach vor, aber ich hab mir das wie folgt gedacht:1.) if click auf "zurück" Then Bauteilende eine Position zurürck2.) if click auf "vor" Then Bauteilende eine Position vor3.) Bedingungen um Fehlermeldung zu vemeiden das Tool soll für den BauTeil-Modus sein.
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : IV2015/2016 Browser Baugruppe
daywa1k3r am 27.05.2015 um 13:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Frank_Schalla:...Ich muss jedoch alle Komponenten per VBA im Browser vorher auswählen und da hakts Servus Frank, Soweit ich das sehen kann musst du nur die oberste Komponente selektieren und die Struktur darunter wird rekursiv abgearbeitet. Mit der Selektion gibst du eben bekannt wo die Rekursion anfangen soll. ------------------Grüße IgorFX64 Software Solutions - Inventor ToolsFX64 LambdaSpect - Lichtsimulation mit Autodesk Inventor
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
INVENTOR VBA : Bohrungen mit VBA verschieben
Bene am 16.07.2003 um 13:55 Uhr (0)
Sei gegrüßt und willkommen in dem aller vorzüglichsten Inventor Forum Steff16! Von VBA habe ich null Ahnung, aber warum um alles in der Welt, willst Du das tun? Wie willst Du sicherstellen, dass die Bohrungen nicht sonstwohin verschwunden sind? Gib mal nen Hintergrund, dann fällt s auch den VBA Spezies leichter einen Tipp zu geben. Gut macht sich immer ein anghängtes jpg... ------------------ ciao bene
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
Inventor VBA : abgeleiteten Komponente - Basisteil per VBA ersetzen
Frankx am 15.04.2021 um 22:00 Uhr (1)
Ich habe noch eine Frage zum obigen Beispiel:Code:If oSubs1.Count = 0 Then MsgBox "Keine abgeleiteten Komponenten enthalten" Exit SubEnd IfWenn die abgeleitete Komponente ein Basisteil (ipt) hat, dann funktioniert das. Wenn aber die Basis eine iam ist dann ist oSubs1.Count immer 0.Wie kann ich auch solche abgeleiteten Teile berücksichtigen?.
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Bauteilliste IDW mit Positionsnummer einer Ansicht abgleichen
KraBBy am 14.12.2022 um 12:18 Uhr (1)
vorab: nichts dazu ausprobiert, auch keine tiefere Erfahrung zum Thema Pos.Nr. und Teileliste. Es gibt eine Auflistung der Positions-Nr. vom jeweiligen Blatt: help - Balloons ObjectMan könnte diese Liste durchlaufen, sich die Komponenten merken. Danach die Teileliste durchlaufen und alle anderen Komp. ausblenden. Vielleicht hilft auch das Find component referenced by balloon API Sample------------------Gruß KraBBy
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
 |
Inventor VBA : Bauteile/Baugruppen in Modelbrowser-Ordner verschieben
rkauskh am 19.11.2022 um 08:44 Uhr (15)
MoinSollte eigentlich funktionieren. Bei einer Occurrence die nicht in einem BrowserFolder ist, müsste der Typ kBrowserNodeObject sein. Code:Dim oOcc As ComponentOccurrenceFor Each oOcc In oDef.Occurrences Dim oNode As BrowserNode oNode = opane.GetBrowserNodeFromObject(oOcc) If Not oNode.Parent.NativeObject.Type = kFolderBrowserObject then Call oFolder.Add(oNode) End IfNext------------------MfGRalfRKW Solutions GmbHwww.RKW-Solutions.com
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Makro für Modellbaum
rkauskh am 09.01.2010 um 13:23 Uhr (0)
HalloWas genau ist das Problem? Eine Sub die auf deinen "Vor"-Button reagiert müßte so aussehen:Code:Private Sub Vor_Click()hier den Code fürs Verschieben des BauteilendesEnd SubSoll das Bauteilende im Part oder in einer Baugruppe verschoben werden? In der BG gibts mW nur die Optionen Top und Bottom, keine Zwischenschritte.Du kannst auch mal in der Programmierungshilfe von Inventor den Suchbegriff "Form" eingeben und dir den ersten Treffer mit dem SimpleSelection-Beispiel ansehen.------------------MfGRK
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Alle Bauteile sichtbar
Big-Daddy am 12.05.2016 um 15:50 Uhr (1)
Hallo,ich bin auf der Suche nach einem Ilogic Befehl um alle Komponenten in einer iam auf "Sichtbar" zu setzten?Die einzigste Möglichkeit die ich kenne, wäre eine Regel zu schreiben und jedes Bauteil darin aufzuführen und diese dann zu immer starten. Wenn man aber viele Bauteile darin hat, wäre das sehr mühsam vorallem bei Änderungen.Vielleicht hat mir jemand eine einfachere Möglichkeit.
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |