Informationen zum Forum Inventor VBA:
Anzahl aktive Mitglieder: 731
Anzahl Beiträge: 9.150
Anzahl Themen: 1.908

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 105 - 117, 202 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
INVENTOR VBA : Komponente Anordnung invisible schalten
saschaappel am 26.05.2004 um 10:27 Uhr (0)
Hallo zusammen Ich habe in einer Assembly (Inventor8) Eine Reihe gemacht mit Komponente Anordnen (Pattern) . Nun möchte ich diese mit VBA Sichtbar und unsichtbar machen. Ich habe es mit folgendem code probiert: Public Sub setFeatureVisible(oDoc As AssemblyDocument, name As String, isVisible As Boolean) Dim oCompDef As Inventor.ComponentDefinition Set oCompDef = oDoc.ComponentDefinition Dim oDocDef As AssemblyComponentDefinition Set oDocDef = oDoc.ComponentDefinition Dim patterns as Occ ...

In das Form INVENTOR VBA wechseln
Inventor VBA : Makro für Modellbaum
hondaro am 04.04.2010 um 19:13 Uhr (0)
Hallo ich wollte den Code mal ausprobieren aber bei mir klappt es nicht, ich benutzte aber auch Inventor 2010 in der 64bit Version und Windows 7. Er sagt immer Fehler 13 bei der Zeile Set oFeats = ThisApplication.ActiveDocument.ComponentDefinition.Features kann mir jeman helfen???Private Sub back_MouseDown(ByVal Button As Integer, ByVal Shift As Integer, ByVal X As Single, ByVal Y As Single) Wo ist BtE? Dim i As Integer i = 0 Dim oFeats As PartFeatures Set oFeats = ThisApplication.ActiveDocument.Com ...

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor VBA : Kann ich eine IPT aus einer IAM erstellen (keine abgeleitete Komponente)?
SEHER am 13.02.2008 um 10:44 Uhr (0)
Hallo Igor, hallo PaulSorry hab im falschem Forum gepostet.Kann einer von Euch diesen Beitrag ins Inventor Forum verschieben?Danke.------------------GrußSEHER www.inventor-tools.de

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor VBA : iParts einer iAssembly als eigenständige Bauteile speichern
MyInventor am 24.03.2013 um 17:20 Uhr (0)
Hallo Ralf,lt. meiner (bescheidenen) Rechersche in der Hilfe, benötige ich die WeldmentCompondDefinition, die fast genau so aufgebaut ist wie die von Dir verwendete CompondDefinition.Was ich nicht herausbekomme ist, wie unterscheide ich, ob ich die CompondDefinition einer normalen Assembly oder die WeldmentCompondDefinition einer Schweißkonstruktion verwenden muß, um die Komponenten auszutauschen.Die oAssDoc.ComponentDefinition.Occurrences sind beim Abarbeiten einer Schweißkonstruktion als Object nicht def ...

In das Form Inventor VBA wechseln
INVENTOR VBA : Model im Raum verschieben
Crash_Master am 17.10.2003 um 14:11 Uhr (0)
Hi, und schon die nächste Frage. Wie verschiebe ich per VB ein bereits erstelltes Model an eine andere Koordinate?? Am Besten wäre eine Funktion die als Koordinaten eine Matrix erwartet, denn diese hätte ich schon zur Verfügung. Wenn es natürlich anders auch noch geht, dann bitte her damit... Ciao Crash

In das Form INVENTOR VBA wechseln
INVENTOR VBA : type libary
Desert_Eagle am 22.10.2004 um 17:20 Uhr (0)
Hy! Les hier schon länger mit und FETTES LOB! Die meisten Antworten hab ich mir mit der Suchfunktion beantworten können, aber diesmal... Naja, nun zum Problem: Möchte in VB 6 die Inventor Type Libary laden aber entweder stehe ich komplett auf der Leitung oder mein Rechner spinnt. Normalerweise müsste ich die doch unter Komponenten laden können. Oder lieg ich da falsch? mfg

In das Form INVENTOR VBA wechseln
Inventor VBA : Bohrungen/Bauteile mit variablen Abständen
habkon am 22.11.2003 um 11:06 Uhr (0)
Hallo Paul,Danke für die Antwort, die Programmierung übersteigt meine VBAKenntnisse, vielleicht kann INVXX solche variablen Rasterungen,wie das Konkurenzprodukt SW schon seit längeren variable Abständesetzen kann, man soll die Hoffnung nie aufgeben,vielleicht nimmt sich ein VBA Guru der Sache an !!Da man ja dies auch bei Komponenten - Anordnungen genauso gebrauchen könnte.------------------Gruß Matthias,:-)habkon

In das Form Inventor VBA wechseln
INVENTOR VBA : Wieso geht das hier nicht?
CADHeiner am 23.05.2006 um 17:16 Uhr (0)
Hallo Forumianer,dieser Code erzeugt mir eine Skizze einer Zentrierbohrung. Diese möchte ich später mit einer If-Anweisung in eine Zeichnung einfügen. Was aber irgendwie nicht funktioniert ist, dass die Mittellinie zwar geändert wird (Linientyp und Skalierung), dieses aber nicht in der Skizze dargestellt wird. Die Linie ist unsichtbar. Wenn man sie markiert und in die Eigenschaften geht, dann stehen dort auch die richtigen Eigenschaften und wenn man dann auf OK klickt, dann ist die Linie korrekt da. Aber w ...

In das Form INVENTOR VBA wechseln
INVENTOR VBA : TriadEvents
waldi am 16.07.2004 um 08:23 Uhr (0)
Wenn ich die Doku richtig verstehe, kannst du damit von der API aus das Verschieben und Drehen von Teilen in Baugruppen durch den Nutzer steuern, so ähnlich wie du z.B. die SelectionEvents steuern kannst. Damit könntest du z.B. verhindern, dass der Benutzer ein Teil rechts herum drehen kann. Hab mich aber noch nicht genauer damit beschäftigt.

In das Form INVENTOR VBA wechseln
Inventor VBA : Positionsdarstellung in Unterbaugruppe steuern
SEHER am 11.07.2007 um 16:06 Uhr (0)
Danke Igor,in der geöffneten Baugruppe geht dies auch mit oCompDef.RepresentationsManager.PositionalRepresentations.Item(WunschPOSDAR).Activatemit oCompDef As AssemblyComponentDefinition.Gehe ich jetzt mit For Each oCompOcc In oCompDef.Occurrences durch alle Komponenten wird mir kein RepresentationManager angeboten. Bei LODs funktioniert hier auch oCompOcc.SetLevelOfDetailRepresentation, aber ein oCompOcc.SetPositionalRepresentation kennt er nicht.------------------GrußSEHER www.inventor-tools.de

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor VBA : Makro für Modellbaum
OngaBonga am 10.01.2010 um 02:00 Uhr (0)
erstmal Danke für Deine Antwort,mein Problem ist der "Code fürs Verschieben des Bauteilendes". Vielleicht stelle ich mir das zu einfach vor, aber ich hab mir das wie folgt gedacht:1.) if click auf "zurück" Then Bauteilende eine Position zurürck2.) if click auf "vor" Then Bauteilende eine Position vor3.) Bedingungen um Fehlermeldung zu vemeiden das Tool soll für den BauTeil-Modus sein.

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor VBA : IV2015/2016 Browser Baugruppe
daywa1k3r am 27.05.2015 um 13:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Frank_Schalla:...Ich muss jedoch alle Komponenten per VBA im Browser vorher auswählen und da hakts   Servus Frank, Soweit ich das sehen kann musst du nur die oberste Komponente selektieren und die Struktur darunter wird rekursiv abgearbeitet. Mit der Selektion gibst du eben bekannt wo die Rekursion anfangen soll. ------------------Grüße IgorFX64 Software Solutions - Inventor ToolsFX64 LambdaSpect - Lichtsimulation mit Autodesk Inventor

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor VBA : Bohrungen/Bauteile mit variablen Abständen
PaulSchuepbach am 28.11.2003 um 14:31 Uhr (0)
Hallo Matthias,schau Dir mal das angehengte ipt an. Im Document gibts n Makro, das oeffnet Dir einen Dialog. Du kannst dort die ABSOLUT-Wete fuer X und Y eingeben mit einem Leerschlag als Separator (also z.B. in derX-Reihe: 10 20 50 70 90Y-Reihe: 15 30 45 60 75 90Nun werde Bohrpunkte erstellt auf X=10 und Y=15 30 45 60 75 und 90, dann dieselbe Y-Anordnung auf X=20, dann auf X=50 usw.Das Ding hab ich nur mal schnell zusammengenagelt. Du musst Deine Platte wie folgt aufbauen:Punkt auf XY-Eben auf 0 0, Punkt ...

In das Form Inventor VBA wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz