Informationen zum Forum Inventor VBA:
Anzahl aktive Mitglieder: 731
Anzahl Beiträge: 9.150
Anzahl Themen: 1.908

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 157 - 169, 202 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Inventor VBA : Platzhalter zum suchen und aufmachen einer Datei mit bekanntem Anfang
rkauskh am 23.10.2012 um 13:13 Uhr (0)
HiKleiner Irrtum von mir, AllReferencedDocuments in der IDW liefert schon eine Liste aller Dateien. Das was du vermutlich suchst, findest du unter ReferencedFiles. Dort dürfte, wenn außer der Erstansicht der BG keine weiteren Erstansichten von anderen BGs oder Bauteilen vorhanden sind, nur deine Baugruppe drin stehen. Sollte die Zeichnung z.B. eine Erstansicht einer BG und eine Erstansicht eines Bauteiles enthalten und beide Komponenten sollen kopiert und umreferenziert werden, kannst du nur durch alle Zei ...

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor VBA : VB Add-In auf mehreren Clients / PCs ausführen
PaulSchuepbach am 05.05.2006 um 11:46 Uhr (0)
Hallo Röne,schön, wenns Dir geholfen hat.Der regsvr32 registriert die Datei (dll, ocx, ...) auf dem Betriebssystem, damit Win dann auch weiss, wo das Ding liegt. Deshalb sollte man dlls (dll = dort liegen lassen) nicht versschieben. Muss doch verschoben werden, ist eine Neuregistrierung notwendig.Dazu ein DOS-Fenster öffnen, in das Verzeichnis wechseln, in der die zu registrierende Komponente liegt regsvr32.exe irgendeineDLL.dll (wobei irgendeineDLL für die zu registrierende Komponenten steht) eingeben - E ...

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor VBA : iLogic Konstruktionskopie
Charly Setter am 13.09.2015 um 19:08 Uhr (1)
Moin Dagget,herzlich willkommen in unserem Forum. Allerdings gibt es für diese "Programmierprobleme" ein extra Forum (Inventor VBA), in das ich deine Frage verschieben werde. Dort sitzen die "Eggsberden"... Ansonsten hier noch 2 Hinweise:1. Der Test der Fehlermeldung wäre hilfreich (Screenshot)2. Hast Du mal versucht mit dem debugger das Problem einzukreisen ?3. Dein Code sieht mir zienlich nach VBA aus. Du schreibst aber von iLogic.... Ich bin mir nicht sicher, ob das zusammenpassed.------------------Der ...

In das Form Inventor VBA wechseln
INVENTOR VBA : dynamische Zeichnungen
Arne am 26.11.2004 um 08:50 Uhr (0)
Hallo Forum, nun sah ich mich schon fast am Ziel und dann kommt doch wieder alles anders...:-) Zusammenfassend noch einmal kurz mein gewünschtes Vorgehen: Ich erstelle alle Bauteile und setzte diese in Baugruppen fertig zusammen. Anschließend würde ich gerne eine Zeichnungsableitung (*.idw, vgl. Anhang) erstellen, welche dann von VBA angesteuert werden soll. Inhalt der Ansteuerung soll sein: 1) Sichtbarkeit von Komponenten, d.h. je nach Konfiguration erfolgt eine Veränderung der Baugruppe (A+B, A+C, oder.. ...

In das Form INVENTOR VBA wechseln
INVENTOR VBA : SketchedSymbols.Add läßt Hilfslinien in idw verschwinden
MeinhardO am 15.06.2005 um 14:05 Uhr (0)
Hallo, weiß jemand, warum in IV10 die Methode SketchedSymbols.Add Hilfslinien verschwinden läßt (IV9 funktioniert es korrekt). Diese Funktion wird eingesetzt um den Rahmen zu ändern (war ein Programm aus dem Forum). Ein Rahmen My Frame wird gezeichnet und dann mittels Call oSheet.SketchedSymbols.Add( My Frame , oTG.CreatePoint2d(oSheetWidth / 2, oSheetHeight / 2)) positioniert. U.a. musste die Positionierung von IV9 auf IV10 geändert werden, sonst funktioniert es auch wieder, ausser dass nach dem Befehl ...

In das Form INVENTOR VBA wechseln
Inventor VBA : Komponenten erstellen
rkauskh am 30.05.2012 um 23:15 Uhr (0)
HiDu kannst über den CommandManager "PartMakeComponentsCMD" ausrufen, dann startet der normale Dialog wie über den Button im Ribbon. Soll das Ganze ohne Userinteraktion ablaufen, wirds deutlich aufwendiger. Du mußt dann die Funktionalität einzeln nachbauen. Hinter dem Befehl steckt eine Kombination einer ganzen Reihe von einzelnen Befehlen:- neues Bauteil erzeugen- abgeleitete Komponente aus gewähltem Volumen erzeugen- speichern unter definiertem Namen im Pfad XYZ- neue Baugruppe erzeugen- Bauteil einfügen ...

In das Form Inventor VBA wechseln
INVENTOR VBA : Gruppierung von Elementen
CyberGismo am 28.04.2005 um 15:28 Uhr (0)
Hallo! Ich habe eine Baugruppe, bei der per VBA viele verschiedene Elemente hinzugefügt werden. Für die Verbesserung der Performance und der zur Vereinfachung der Programmlogik wäre es toll, wenn ich diese Elemente zu Gruppen zusammenfassen könnte. Kennt sich da vielleicht jemand aus? Bei dem Occurrence-Objekt gibt es ja das Unterobjekt SubOccurrences, da scheint man aber nicht wirklich direkt Objekte hinzufügen zu können. Ich glaube Gruppierungen gehen mit der Funktion Komponenten anordnen mit dem Obje ...

In das Form INVENTOR VBA wechseln
INVENTOR VBA : Bemaßungsposition ändern
eagle82 am 21.10.2005 um 10:34 Uhr (0)
Also wie gesagt das mit den Array hab ich jetz alles schon geschnallt...aber entweder ich oder der Inventor ist zu blöd dafür...!!!(Tippe auf das zweitere .. *g*)Hast du schon mal probiert eine Beamaßung in der Skizze des ipt´s mit dem Befehl PutPointData() einen TextPoint zu verschieben???Habe versucht mittels auslesen des Double Wertes...habe diesen verändert auf meine gewünschten Koordinaten...und diese wieder an Inventor zurückgegeben... -- nichts tut sichHabe die Werte des Arrays aber kontrollie ...

In das Form INVENTOR VBA wechseln
Inventor VBA : Bauteile/Baugruppen in Modelbrowser-Ordner verschieben
Andreas01 am 19.11.2022 um 15:25 Uhr (1)
Hallo Ralf,danke für deine Hilfe, das Tool funktioniert jetzt!Ich wäre auf die Abfrage nie draufgekommen, steht so was in der Inventor API-Hilfe oder beruht dein Wissen auf programmier Erfahrung?Vielleicht noch eine Frage. Wenn ich die „Occurrences“ der Baugruppe durchlaufe und dann die „CommponentDefinition“ benötige gehe ich immer so vor:…For Each oOcc As ComponentOccurrence In oAssDef.Occurrences If oOcc.DefinitionDocumentType = DocumentTypeEnum.kPartDocumentObject Then Dim oPartDoc As ...

In das Form Inventor VBA wechseln
INVENTOR VBA : Bohrungen durch Parameter erstellen?
incredible_cHiller am 05.07.2006 um 14:32 Uhr (0)
Guten Tag nochmal.Vielleicht erinnert sich jemand dran, dass ich bereits fragte, wie ich eine Skizze (für eine umfangreiche Lochplatte) anhand von Parametern (über eine Excel-Tabelle) erstellen lasse, muss ich nun ein ähnliches Bauteil erstellen, dass genau an den gleichen Stellen eine Bohrung mit variabler Tiefe hat. [Vielleicht zum besseren Verständnis: (pdf angucken) es geht um einen Versuch um Durchströmung von porösen Strukturen zu simulieren, die vorliegende Anordnung der Zylinder (Draufsicht) wurde ...

In das Form INVENTOR VBA wechseln
INVENTOR VBA : Bohrungen mit VBA verschieben
daywa1k3r am 16.07.2003 um 15:29 Uhr (0)
Hi, also, die erste Bohrung in dem Part kannst du mit : oPart.ComponentDefinition.Features.HoleFeatures.Item(1).Delete löschen. Die fünfte mit : oPart.ComponentDefinition.Features.HoleFeatures.Item(5).Delete Möglicher Weise funktioniert auch Zugriff über den Namen, so wie: oPart.ComponentDefinition.Features.HoleFeatures.Item( MeineBohrung ).Delete hab aber jetzt keine Zeit zum testen. Mit Bohrung erstellen wird es schon komplizierter: Call oPart.ComponentDefinition.Features.HoleFeatures.AddDrilledByThrough ...

In das Form INVENTOR VBA wechseln
Inventor VBA : Exportparamter auf Knopfdruck formatieren
Doc Snyder am 28.10.2008 um 23:02 Uhr (0)
Moin!Hier http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/020729.shtml haben wir uns darüber ausgetauscht, dass die mit IV 2009 neu eingeführte Möglichkeit die Exportparameter zu formatieren leider nicht ganz so praxisnah ist. Man muss praktisch jedes Bauteil einzeln bearbeiten und teilweise sogar jeden Parameter, nämlich wenn er neu hinzukommt. Dabei ist es doch so, dass man praktisch für jegliche Weiterverarbeitung ein einheitliches Format für alle exportierten Parameter der Teile einer Baugruppe wünscht.Da ich ...

In das Form Inventor VBA wechseln
INVENTOR VBA : Sichtbarkeit nach IProp steuern
BaleaQ10 am 25.02.2005 um 16:34 Uhr (0)
Hallo! Ich bräuchte etwas Hilfe...Möchte folgendes umsetzten: Über einen Dialog wird ein IProp im Bauteil oder auch UnterBG gesetzt welches aussagt: Sichtbar oder Unsichtbar. Wenn ich nun in meiner Zus den Knopf Erzeuge Ansicht drücke, soll die Routine die komplette Baumstruktur durchlaufen und in die Iprops der jeweiligen Teile reinschauen, das entsprechende IProp auslesen welches dann das Teil Sichtbar bzw. Unsichtbar macht und es entsprechend umsetzten. Den Ersten Teil habe ich hin bekommen - Das setz ...

In das Form INVENTOR VBA wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz