|
Inventor VBA : Bauteil entlang einer Achse, Kante verschieben
GeorgK am 02.10.2015 um 09:36 Uhr (1)
Hallo Igor,wie kann ich aber eine Achse oder Kante wählen an dem das Bauteil entlang verschoben wird? Hast Du mir ein Beispiel mit dem Translationsvektor?GrüßeGeorg
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : FullFileName editieren
PaulSchuepbach am 28.02.2005 um 11:22 Uhr (0)
Hallo daywa1k3r,das ist wohl keine Frage: der Design-Assistent macht ja nichts anderes als via ApprenticeServer die Dateien auf dem OS zu verschieben und Verweise neu zu setzen. Das schneller machen ???? ... und dabei riskieren, dass etwas verloren geht oder vergessen wird ???? Das wuerde ich mir schon 2x ueberlegen.Gruesse,Paul www.morecam.ch/cad.htm
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Auf Benutzer-BKS zugreifen
rkauskh am 04.03.2010 um 20:09 Uhr (0)
HalloDie Antwort habe ich dir doch gegeben. Das UCS bietet kein RangeBox-Property und wo keins ist, kann mans auch nicht abfragen. Du kannst aber auch die Funktion Körper verschieben/drehen im Bauteil versuchen zu nutzen und an der Ermittlung der Translationsmatrix unter Umständen verzweifeln.------------------MfGRK
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Bauteil entlang einer Achse, Kante verschieben
daywa1k3r am 02.10.2015 um 09:21 Uhr (1)
Hallo Georg, dein Code funktioniert schon. Allerdings würde ich für die Verschiebung anstelle der direkten Manipulation von Matrix-Zellen einen Translationsvektor benutzen. ------------------Grüße IgorFX64 Software Solutions - Inventor ToolsFX64 LambdaSpect - Lichtsimulation mit Autodesk Inventor
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Bauteile/Baugruppen in Modelbrowser-Ordner verschieben
KraBBy am 19.11.2022 um 18:05 Uhr (1)
Die occurrence hat auch eine Eigenschaft "definition"ComponentOccurrence.Definition PropertyDabei handelt es sich dann je nachdem um eine part- oder assembly-def. (oder weitere) ------------------Gruß KraBBy
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Code gesucht für Darstellung Standard
Doc Snyder am 19.03.2008 um 17:56 Uhr (0)
Moin!Ich würde gerne mittels VBA (so ähnlich wie hier beschrieben: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/018853.shtml#000039 ), eine weitere oft benötigte Baugruppenfunktion erstellen, und zwar möchte ich damit die Konstruktionsansichtsdarstellung von Komponenten, die beim Einfügen immer auf "Haupt" steht, auf "Standard" bzw. "Default" stellen.Mir fehlt nur das Zauberwort...------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Virtuelle Bauteile über VBA ändern
Manfred Zirk am 21.04.2008 um 00:50 Uhr (0)
Meines Wissens existieren virtuelle Komponenten nicht als Datei sondern nur als Exemplar in der Stückliste.Damit gibt es keine Einträge in "referencedDocuments"Also bleibt nur die Stückliste übrig.Ich habe mal probehalber ein Baugruppe mit virtuellen Teilen erzeugt.Auf die Stücklisteneinträge kann ich zugreifen, lesen und schreiben.Ist deine Modelldatei mit der Teileliste eventuell schreibgeschützt?GrüßeManfred
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : DWG in Unterordner abspeichern
Xaigon am 20.08.2012 um 13:09 Uhr (0)
Hallo nochmals,sollte sowas in der Art haben: nur das idw. kopieren und als dwg abspeichern:Code:Sub Verschieben()FileCopy "C:\_LEB_ArbeitsbereichProjektePRO-000374 SilosKIBAG BILTENLEB-105851.idw", "C:\_LEB_ArbeitsbereichProjektePRO-000374 SilosKIBAG BILTENDWGLEB-105851.idw"End Sub------------------GreetsXaigon
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Bauteile/Baugruppen in Modelbrowser-Ordner verschieben
Andreas01 am 19.11.2022 um 20:59 Uhr (1)
Hallo,danke KraBBy und dir Ralf für die Hilfe.@RalfIch selber programmiere meine Tools mit VB.Net und dass mit den Haltepunkt mache ich sehr oft aber wie du schon schreibst ich kenne halt nicht die Methoden usw.Habe mir ja alles selbst beigebracht (natürlich auch mit Hilfe des Forums hier). GrußAndreas
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Selectset beibehalten
hudln am 21.02.2008 um 14:19 Uhr (0)
aber jetzt nicht wirklich^^das kanns ja end sein... *schäm*dankeEdit:Hab das Makro jetzt fertig. Man kann damit mehrere feste Arbeitspunkte Gleichzeitig verschieben. Ich weiss ist nicht recht großartig, aba ich bin ja noch ein newbie ------------------MfG Rudi[Diese Nachricht wurde von hudln am 21. Feb. 2008 editiert.]
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
INVENTOR VBA : aus einer Zeichnung ...
daywa1k3r am 25.04.2006 um 14:37 Uhr (0)
Das musst du über den ApprenticeServer machen. Wobei IMHO liefert ReferencedFiles nur in die Baugruppen vorhandenen Dateien und nicht Komponenten. Und damit wirst du von Teilen die mehrfach verbaut sind, immer nur eine Datei bekommen, und somit wird dein Gewicht (usw.) fehlerhaft eingetragen. Aber ich habe jetzt keine Zeit es zu testen, deshalb ohne Gewähr.------------------Grüße daywa1k3rFX64 Software Solutions
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Skizze Farbauswahl ändern per VBA?
Michael Puschner am 26.04.2017 um 22:37 Uhr (2)
Zitat:Original erstellt von GZDesign:... Wenn möglich, dann wäre es nett das in das Inventor VBA Forum zu verschieben. ...Ist möglich und wird auch sogleich durchgeführt.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Platzhalter zum suchen und aufmachen einer Datei mit bekanntem Anfang
rkauskh am 23.10.2012 um 12:22 Uhr (0)
HiDann nimm doch die ReferencedDocuments der Zeichnung. Da steht auch die BG drin (samt Pfad). In den AllReferencedDocuments der BG müßte eine komplette Liste (bin mir mit abgeleiteten Komponenten nicht sicher) der verbauten Bauteile und Unterbaugruppen stehen, die allesamt mitkopiert werden müßten. Bedenke aber, das du dann Duplikate deiner Bauteile erzeugst. Ob das gewollt ist, mußt du entscheiden.------------------MfGRalf
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |