Informationen zum Forum Inventor VBA:
Anzahl aktive Mitglieder: 731
Anzahl Beiträge: 9.150
Anzahl Themen: 1.908

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 170 - 182, 202 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor VBA : Skizzensichtbarkeit - Makro macht Unsinn
Doc Snyder am 21.08.2009 um 18:54 Uhr (0)
Rätselhaft!Gestern habe ich die beschädigte Datei nach allerlei Reparaturversuchen geschlossen, nicht ohne vor dem Überschreiben eine Kopie der vorherigen Version festzuhalten. Nu mach ich sie heute wieder auf (Inventor wurde nicht neu gestartet), da ist alles wieder gut. Sollte mein Versuch mit .VisibleBelowEndOfPart=1 also doch genützt haben? Aber wieso all das erst nach dem Schließen und wieder Öffnen?   Ist so was üblich oder kann sich das jetzt nur um einen Irrtum meinerseits handeln?Der Wert .Visibl ...

In das Form Inventor VBA wechseln
INVENTOR VBA : Verschiebung von Teilen
Benno Staubli am 26.01.2004 um 19:11 Uhr (0)
Guten Tag ich bin heute zum ersten Mal in diesem Forum und hoffe, dass ich alles richtig mache. Also hier mein Problem: ich möchte ein Tool erstellen um Teile in einem Zusammenbau zur verschieben in x, y oder z Richtung. Ich habe ein entsprechendes Programm gefunden im Internet aber ich finde es nicht besonders praktisch. Aber ich habe das mal genommen als Ausgangspunkt für mein erstes VBA Programm. In der Beilage findet Ihr den Code. Ich habe ein UserForm erstellt und das ist der Code dazu. Die Sache funk ...

In das Form INVENTOR VBA wechseln
Inventor VBA : Komponenten aus BG paramtergesteuert löschen
rkauskh am 30.08.2011 um 19:51 Uhr (0)
HiBauteile in der Hauptbaugruppe sollten sich mit deinem Code eigentlich auch löschen lassen. Kann es ein, das du Occurrences in einer Unterbaugruppe auch löschen möchtest? Das wird so nicht funktionieren.Probiers mal so (Code ungetestet):Code:Private Sub ProcessOcc()Dim oCompDef As ComponentDefinitionSet oCompDef = ThisApplication.ActiveDocument.ComponentDefinitionDim oPara As IntegeroPara = oCompDef.Parameters.Item("TeilJN").ValueIf oPara = 1 Then Dim oCompOcc As ComponentOccurrence For Each oCompOcc ...

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor VBA : Skizzenobjekte in Ansichtsmittelpunkt verschieben
rkauskh am 02.09.2024 um 14:48 Uhr (1)
MoinAlso vom Ablauf würde ich sagen, das Camera.Target des aktiven Views ist ein Point. Den kann man mit ModelToSketchSpace in einen Point2D im Skizzenraum konvertieren und dann ist der Vektor gleich den X,Y-Koordinaten des Punktes, oder?Das Makro setzt ein Bauteil mit aktiver Skizzenbearbeitung voraus.EDIT: Nö, zu früh gefreut. Die Kamera behält die Werte bevor die Skizzenumgebung aktiviert wurde. Code:Option ExplicitPrivate Sub sketchvector()Dim oApp As Inventor.ApplicationSet oApp = ThisApplicationDim ...

In das Form Inventor VBA wechseln
INVENTOR VBA : mehrdimensionales Datenfeld
daywa1k3r am 13.06.2005 um 11:11 Uhr (0)
Hi Charly 1. Kann es sein, dass suboptimal dein Lieblingswort geworden ist? 2. Kann es sein, dass ich dir erst gestern erklärt habe, was ein Redim Preserve macht? 3. Bei dem Beispiel, dass wir am Sonntag vorgenommen haben, handelte es sich um ein 50x10000 Einträgen Array, und da war der Performance Gewinn ein paar ms, sobald ich die Arrays vor den Schleifen initialisiert habe. Das ist aber hier nicht anwendbar, da ich zwar weiss, wie viele Bauteile in meiner Baugruppe sind, aber nicht wi ...

In das Form INVENTOR VBA wechseln
Inventor VBA : Abhängikeiten für O-Ring-Nut setzen
st.w am 27.05.2014 um 09:04 Uhr (5)
Hallo Ralf,ich habe Deine Vorschläge angewandt, z.B. für AddCoincident:Code: Set oSketchCircle = oSketch.SketchCircles.AddByCenterRadius(oSketchPoint, 0.5 * 1.7) Dim oCenterPoint As SketchPoint Set oCenterPoint = oSketch.SketchPoints.Add(oSketchCircle.Geometry.Center, False) Call oSketch.GeometricConstraints.AddCoincident(oSketchPoint, oCenterPoint) Dim oTextPoint As Point2d Set oTextPoint = oTransGeom.CreatePoint2d(oCenterPoint.Geometry.x, oCenterPoin ...

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor VBA : ZeichnungsProjekt parametrisieren
PaulSchuepbach am 20.03.2008 um 15:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von simkin:Hallo,Wie konkret ist Inventor mit VBA und Makros zu steuern?Kann man Z.B. ein gesamtes Project mit allen variablen Komponenten steuern? Gibt es Lektüre, Nachschlagwerke zu diesem Thema? Wer kann mich weiter helfen? Bin dankbar für jeden Tipp.Vielen Dank im Voraus. Hallo ???,natürlich geht das - ist halt eine Frage des Aufwandes, den man betreiben will. Ich denke mal, mit VBA wirst Du schnell mal an die Grenzen stossen, da ist eher ein eichtiges AddIn gefragt.Wenn ich d ...

In das Form Inventor VBA wechseln
INVENTOR VBA : IDW/Ansicht automatisch erstellen
Arne am 07.12.2004 um 08:58 Uhr (0)
Guten Morgen, versuche nach wie vor ein Assembly zu verändern (Teile ein-/ausblenden, RenderSyle anpassen) und davon automatisch ein IDW zu erzeugen. Dazu lade ich eine IDW Datei und versuche mittels folgendem Code eine neue Ansicht zu erstellen: Set Punkt = oApp.TransientGeometry.CreatePoint2d(10, 10) oDrawingDoc.ActiveSheet.DrawingViews.AddBaseView _ oAssemDoc, Punkt, 0.05, kBottomViewOrientation, kShadedDrawingViewStyle, "c:InventorArbeitsbereichusammenbau.idv -arne.default" Das Assembly ist übrigens ...

In das Form INVENTOR VBA wechseln
Inventor VBA : Physikalische Eigenschaften mit Mengenüberschreibung
DrHibbert am 04.09.2015 um 13:28 Uhr (5)
Hallo zusammen,im Zusammenhang mit den physikalischen Eigenschaften habe ich ein kleines Problem.Aufgrund von Gleichteilen aus unterschiedlichen IPTs (Ursache Top-Down-Modellierung)habe ich die Anzahl einer Komponente in der Stückliste erhöht. Damit enthält die IAM folgende Komponenten:A (Anz. 1, Normal)B (Anz. 2, Normal)C (Anz. 1, Referenz)B und C sind die Gleichteile. Betrachtet man nun die Eigenschaften im Properties-Fenster werden Teile A und B jeweils einfach richtig erfasst. Nach Aktivierung "Mengenü ...

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor VBA : iLogic: BOM-Spalte iPropertie-LIEFERANT ausfüllen.
Hoernybernd am 02.02.2023 um 16:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von KraBBy:Man kann über die API (also auch mit iLogic) auf die iProperties zugreifen, lesend und schreibend. Man kann auch bei geöffneter Bgr. eine Schleife basteln über alle Komponenten und für jede prüfen, ob in einem iProp. etwas steht (oder ob es leer ist). Ggf kann es auch erstellt werden, falls nötig. Aber was bedeutet "automatisch ausfüllen"? Woher kommt die Info, was beim jeweiligen Teil ins iProp. geschrieben werden soll? Am liebsten wäre es mir wenn ich über "externe Form ...

In das Form Inventor VBA wechseln

Test.zip.txt
Inventor VBA : Komponenten ersetzen
Volker E am 05.04.2017 um 11:37 Uhr (1)
Hallo zusammen,Habe folgendes Problemich möchte eine Step Datei in Inventor importieren sie dann per Makroneu abspeichern mit einem neunen Name und dann durch das Makro erneut öffnen und dabei die Bauteile durch die neu abgespeicherten Bauteile ersetzen. Das Abspeichern in einen Temp Ordner funktioniert soweit nur das ersetzen klappt nichtMein Ansatz: Dim TempName As String For Each oc In asmDoc1.ComponentDefinition.Occurrences Debug.Print "OC " & oc.Definition.Document.PropertySets("Design Trackin ...

In das Form Inventor VBA wechseln
INVENTOR VBA : Bauteil verschieben
SEHER am 24.10.2003 um 09:48 Uhr (0)
Hi Crash, ist dein Name Programm, dann bist Du beim Inventor richtig!!!! Also aus Sample (Inventor6 Programming Help), dort sind auch noch ne ganze Menge anderer Bsp: Public Sub MoveOccurrence() Set a reference to the assembly component definition. Dim oAsmCompDef As AssemblyComponentDefinition Set oAsmCompDef = ThisApplication.ActiveDocument.ComponentDefinition Get an occurrence from the select set. On Error Resume Next Dim oOccurrence As ComponentOccurrence Set oOccu ...

In das Form INVENTOR VBA wechseln
Inventor VBA : Automatische Dxf erstellen
VBSpawn am 01.12.2006 um 08:17 Uhr (0)
Hi Reinhard,Ich bin mir jetzt nicht sicher wie du auf den Apprentice kommst ... aber das stimmt nicht ganz... (Ich denke mal es geht um einen älteren Beitrag von mir) jedenfalls kann man komplett ohne Gefährdung des HealthStatus eine BGR verschieben+ mit neuem Namen versehen... dies funzt prima mit allen ipts und der Top- Baugruppe.... solange sich dort keine weitere Unterbgr befinden klappt das.... Hatte das Thema auch mit ADESK besprochen, da ich jedesmal beim umkopieren via Apprentice die OutOfDate Meld ...

In das Form Inventor VBA wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz