Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 7, 7 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Bearbeitung in Baugruppe
123fly am 23.05.2007 um 12:06 Uhr (0)
die PDF läßt sich momentan leider nicht laden.Du kannst auch über die Funktion Fläche verschieben den Nietkopf "stauchen", was nur in der Baugruppe aktiv wird, nicht aber im Bauteil.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : boolsche Subtraktion während Rotation
123fly am 29.05.2007 um 09:47 Uhr (0)
hier sind Ansichten aus der Baugruppe. Man kann hier gut erkennen, dass ich zu viel Material abgetragen habe, also während der Bewegung noch Luft zwischen den bewegten Teilen habe, welche ich wegbekommen möchte. Spiel ergibt sich durch Verschleiß noch automatisch nach dem Einlaufen im Betrieb...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : boolsche Subtraktion während Rotation
123fly am 30.05.2007 um 16:32 Uhr (0)
Vielen lieben Dank Roland,du hast glaube ich eine sehr brauchbare Idee. Ich mache mich jetzt nach der Arbeit daran (dieses Kardangelenk ist für mich privat) es mit der abgeleiteten Komponente und Subtraktion zu versuchen. Diese Funktion scheint mir mittlerweile sehr wichtig (siehe Luftvolumen in Baugruppe).Ich kenne bisher das Angebot an Kardanwellen vonNorelem (IGUS)Graupner ModellbauConrad ElectronikReichelt ElektronikDas Kardangelenk muß bei 45° Auslenkung mit 0,2Nm, 8000rpm belastbar sein und darf dabe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : boolsche Subtraktion während Rotation
123fly am 04.10.2007 um 08:48 Uhr (0)
Ich bin sprachlos! *...*Besten Dank für deine große Mühe ausführliche Beschreibung. Ich habe folgendes bisher nicht entdeckt: Zitat:Fixiere jedes Exemplar auf 0,0,0 außer dem ersten, das ist schon (KWiKInsertNFix kann das sofort ) Das flexibel-schalten habe ich in deiner Baugruppe nun erkannt. Das Symbol dazu habe ich bisher noch nie gesehen.Was ist KWiKInserNFix? Und wo kann ich die Position 0,0,0 eingeben, (entschuldige hab wohl grad nen Klemmer.. )?Großartig, ich muß mir die Baugruppen erstmal in Ruhe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vorspannung auf Gelenkbaugruppe mit Kontaktsatz
123fly am 16.05.2007 um 16:58 Uhr (0)
Liebe User,ich möchte eine Baugruppe simulieren (Inventor 10) wobei ein Gesperre einen unter Druck stehenden Kolben freigibt.Das Gesperre konnte durch Kontaktsätze und Abhängigkeiten realistisch abgebildet werden, jedoch interessiert es meinen Kolben nicht, wenn das Gesperre weggeklappt ist, loszufahren.Wie kann ich das aber erreichen? Ich würde gern eine Videoaufzeichnung davon machen, kann aber nicht nacheinander die Bewegungen (z.B. in einer *.ipn) ablaufen lassen, da sie nicht homokinetisch sind und si ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : boolsche Subtraktion während Rotation
123fly am 03.10.2007 um 15:26 Uhr (0)
Hallo liebe Gemeinde,ich möchte doch noch mal den Thread hervorholen, da es mittlerweile ja bereits Inventor 2008 gibt. Haben sich für das beschriebene Problem hieraus neue Möglichkeiten ergeben? (Wir hinken etwas hinterher, sind aber beim 11 Pro.    )Ich habe den Tip von dir Roland damals beherzigt, aber bin schließlich nur händisch zum Ziel gekommen. Nun wollte ich es probieren wie du beschrieben hattest: Zitat:Wenn Dir das noch nicht reicht, kannst Du diese kleine Baugruppe mehrfach in eine übergeordnet ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : boolsche Subtraktion während Rotation
123fly am 04.10.2007 um 19:10 Uhr (0)
Es ist gelungen. Ich hab was ausgefressen! Dabei wurde ein Vollrohr ausgefressen, noch kein Kardan- daher dermaßen große Nagespuren . Erinnert an einen Bohrkopf.Allerdings genügt es nicht ganz nur 1/4 des Kardangelenkes bei der Subtraktion zu betrachten- es muß genau 1/2 (also 180°) sein, da die "kämmende Gabel" beim eintauchen "von links" kommt und beim "ausfahren" nach rechts "abdreht".Durch die Bewegungsanimation von Roland ja gut nachzuvollziehen...Tathergang: Ich habe die Möglichkeit mit den Kugeln ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz