|
Inventor : Komponenten Anordnung
123fly am 16.05.2007 um 17:03 Uhr (0)
Vielleicht kann man mit dem Komponenten-Generator der Schraubverbindung das ganze versuchen zu automatisieren?Ansonsten Die Abhängigkeit Einfügen 48x...solange dauert das ja nicht.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bearbeitung in Baugruppe
123fly am 23.05.2007 um 12:06 Uhr (0)
die PDF läßt sich momentan leider nicht laden.Du kannst auch über die Funktion Fläche verschieben den Nietkopf "stauchen", was nur in der Baugruppe aktiv wird, nicht aber im Bauteil.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : boolsche Subtraktion während Rotation
123fly am 30.05.2007 um 16:32 Uhr (0)
Vielen lieben Dank Roland,du hast glaube ich eine sehr brauchbare Idee. Ich mache mich jetzt nach der Arbeit daran (dieses Kardangelenk ist für mich privat) es mit der abgeleiteten Komponente und Subtraktion zu versuchen. Diese Funktion scheint mir mittlerweile sehr wichtig (siehe Luftvolumen in Baugruppe).Ich kenne bisher das Angebot an Kardanwellen vonNorelem (IGUS)Graupner ModellbauConrad ElectronikReichelt ElektronikDas Kardangelenk muß bei 45° Auslenkung mit 0,2Nm, 8000rpm belastbar sein und darf dabe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : boolsche Subtraktion während Rotation
123fly am 04.10.2007 um 19:10 Uhr (0)
Es ist gelungen. Ich hab was ausgefressen! Dabei wurde ein Vollrohr ausgefressen, noch kein Kardan- daher dermaßen große Nagespuren . Erinnert an einen Bohrkopf.Allerdings genügt es nicht ganz nur 1/4 des Kardangelenkes bei der Subtraktion zu betrachten- es muß genau 1/2 (also 180°) sein, da die "kämmende Gabel" beim eintauchen "von links" kommt und beim "ausfahren" nach rechts "abdreht".Durch die Bewegungsanimation von Roland ja gut nachzuvollziehen...Tathergang: Ich habe die Möglichkeit mit den Kugeln ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Strahlengang projizieren
123fly am 27.11.2013 um 13:14 Uhr (1)
Hallo,ui was ist hier für ne Diskusion losgebrochen?Die Masse des "Strahlengang"-Teils stört mich nicht, ich hab sie in den Iproperties einfach direkt auf Null gestellt.Wir haben eine bereits langjährige Inventor-Subcription hier, ich bin aber in den nächsten Wochen gezwungen auf die 2014er Pro-Version zu wechseln, weil Partner von uns mit dieser arbeiten.Ich scheue mich ansonsten gerne vor solchen Updates...Also bitte, ihr braucht jetzt nicht extra was für den 2010er basteln, auch wenn ich mich darüber se ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : boolsche Subtraktion während Rotation
123fly am 03.10.2007 um 15:26 Uhr (0)
Hallo liebe Gemeinde,ich möchte doch noch mal den Thread hervorholen, da es mittlerweile ja bereits Inventor 2008 gibt. Haben sich für das beschriebene Problem hieraus neue Möglichkeiten ergeben? (Wir hinken etwas hinterher, sind aber beim 11 Pro. )Ich habe den Tip von dir Roland damals beherzigt, aber bin schließlich nur händisch zum Ziel gekommen. Nun wollte ich es probieren wie du beschrieben hattest: Zitat:Wenn Dir das noch nicht reicht, kannst Du diese kleine Baugruppe mehrfach in eine übergeordnet ...
|
| In das Form Inventor wechseln |