|
Inventor : Kollisionskontrolle bei Normteilen
3D Flip am 18.05.2007 um 08:41 Uhr (0)
Hi,den Stoßdämpfer habe ich vom Hersteller als .stp bekommmen und dann zu ner IV-Baugruppe gemacht. Deswegen ist das eigentlich schon klar, dass es da Schwierigkeiten gibt. Das an und für sich macht ja auch nix. Ich möchte eigentlich auch nur, dass bei der Kollisionskontrolle die Aussenkontur der Stoßdämpferbaugruppe berücksichtigt wird. Das der Stoßdämpfer selbst i.O. ist, ist ja durch den Hersteller gegeben. Die Baugruppe ist auch nicht im IC, brauch das Ding wohl nur einmal.Gruß Flip------------------tr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : skeleton-Modelling
3D Flip am 18.05.2005 um 22:15 Uhr (0)
also auf 0,0,0 setze ich die teile eigentlich nicht extra. die haben doch dann, wenn ich das richtig verstehe automatisch die richtige position innerhalb der baugruppe, oder ? ------------------ trifft ein Stein auf ein Lineal. Sagt das Lineal : You Rock !! Darauf der Stein : You Rule !! ;-)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : skeleton-Modelling
3D Flip am 18.05.2005 um 22:00 Uhr (0)
hi, also muss ich wohl oder übel so weitermachen und muss dabei dann drauf achten dass meine master-pieces nicht zu umfangreich werden und dann die jeweiligen masgeblichen bezugsgeometrien in die nächsten teile exportieren oder ? wenn ich dann aus den ganzten skizzen meine baugruppe mache müsste sich doch dann eigentlich alles ergeben oder ? Gruss philipp ------------------ trifft ein Stein auf ein Lineal. Sagt das Lineal : You Rock !! Darauf der Stein : You Rule !! ;-)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil und -gruppe ableiten.
3D Flip am 27.04.2005 um 22:12 Uhr (0)
Hi, ;-) also ich will mal versuchen das einfach zu schildern. Ich habe zwei Führungen. Deren Abstand zueinander möchte ich gerne parametrischregeln. Also lege ich in der Baugruppe ein Benutzerparameter fest für diesen Abstand und mache auch das Häckchen. und später will ich dann diese Baugruppe ableiten um an das Parameter zu kommen für die Bauhöhe eines Rahmens der zwischen die beiden Führungen soll. Allerdings kann ich beim Ableiten keine Baugruppe anwählen sondern nur Bauteile. Allerdings konnte ich vo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil und -gruppe ableiten.
3D Flip am 28.04.2005 um 07:52 Uhr (0)
Ahh, ups hab den Button bislang einfach mal übersehen. ;-) Damit kann ich dann zumindest mein masterbauteil in eine Baugruppe importieren. Allerdings klappt das noch nicht umgekehrt. Also in einem Bauteil die Parameter mit einer Baugruppe zu verknüpfen, was dann aber auch nicht mehr so dringend ist. Wäre dennoch schön, wenn das irgendwie ginge. ------------------ trifft ein Stein auf ein Lineal. Sagt das Lineal : "You Rock !! " Darauf der Stein : " You Rule !! " ;-)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil und -gruppe ableiten.
3D Flip am 28.04.2005 um 07:18 Uhr (0)
Guten Morgen, also, habe jetzt mal wirklich drauf geachtet, ob es nur einmal geht. Aber das scheint nicht der Fall zu sein. Ic kann leider nach wie vor keine "Abhängigkeit" ;-) für das Ableiten von Baugruppen feststellen. Dank dir trotzdem Mario. Danke Robert für die Tipps. Die beiden Links waren schon sehr interessant, befassten sich jedoch nicht direkt mit dieser Problematik. Meistens geht es lediglich um das Ableiten von Parametern im Allgemeinen. Das meiste mache ich auch über einen Master in dem die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Drehung animieren
3D Flip am 22.08.2007 um 07:35 Uhr (0)
Guten Morgen liebe Gemeinde,ist es denn nicht reichlich kompliziert, wenn ich jedes Bauteil einer Baugruppe einzeln vollsymmetrisch zum Ursprung zeichne ?Es ist doch viel leichter das über ein Master-Model und "Insert-n-Fix" zu machen oder ? Da muss man dann keine Abhängigkeiten vergeben, bzw. nur wenn man Bewegungen wirklich animieren will. GrußFlip
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile für Kollisionsanalyse ausschliessen ?
3D Flip am 22.05.2007 um 13:28 Uhr (0)
ja sicher,aber wenn ich das ganze in übergeordneten Baugruppen mache, will ich nicht den ganzen baum auffächern und die Teile die ich brauche auswählen. Eigentlich möchte ich dann nur Baugruppen einbeziehen und dass was in der Baugruppe nicht beachtet werden soll, ist in selbiger deaktiviert.gruß Flip------------------trifft ein Stein auf ein Lineal. Sagt das Lineal : "You Rock !! " Darauf der Stein : " You Rule !! " ;-)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stüli ? Wo ist mein Symbol
3D Flip am 05.10.2005 um 07:33 Uhr (0)
guten Morgen werte Gemeinschaft,ich sitze hier nun mit meinem IV9 und möchte gerne eine Stückliste für eine Baugruppe erstellen. Nun habe ich eine IDW geöffnet und zwei Ansichten reinprojiziert. In der Hilfe zu Stücklisten ist die Rede von einem Symbol zum Stücklistenerstellen. Leider kann ich dieses Symbol aber nirgends finden. Ist das ein bekanntes Problem oder bin ich einfach nur zu dusselig ?GrussFlip------------------trifft ein Stein auf ein Lineal. Sagt das Lineal : "You Rock !! " Darauf der Stein : ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Makro für Inventor
3D Flip am 22.08.2007 um 09:36 Uhr (0)
Hallo Dominik und herzlich Willkommen im Forum !Ich hoffe, ich verstehe Deine Frage nicht falsch.Wäre es vielleicht eine Idee, das über die Stückliste der Baugruppe zu machen ? Da kannst Du ja alle Spalten mit den I-Propertys, die Du brauchst selbst auswählen ("Spalten auswählen" ) und dann eben exportieren (auch als .xls)So hast Du dann doch eigentlich alles, was Du brauchst und länger als ein Makro auszuwählen dauert das eigentlich auch nicht.Gruß FLip
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Insert n fix
3D Flip am 11.12.2006 um 14:41 Uhr (0)
Hi,danke für die Tipps.s war so ähnlich. Musste den Befehl einfach aus den Zusatzmodulen per drag n drop auf die Menüleiste importieren. Insert nfix ist ein Tool das einem bei dem Zusammenbau einiger Teile im Master- oder Skeleton-modelling einige Arbeit erspart. Dabei kann man die einzelnen Bauteile auswählen, die man in der Baugruppe braucht. Diese werden dann Urspungskoinzident zueinander angeordnet und fixiert, ohne das man vorher Abhängigkeiten vergeben müsste. Das funktioniert selbstverständlich nur ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Skizzen in einem Bauteil IV2008
3D Flip am 31.08.2007 um 07:22 Uhr (0)
Aloha,ich habe gerade eine Baugruppe geöffnet. Dabei bekam ich noch eine Fehlermeldung für ein Bauteil, dass die Skizzen der abgeleiteten Komponente, aus denen das Bauteil erstellt ist nicht mehr zum Export bereitstehen. Also habe ich die abgeleitete Komponente mal geöffnet und festgestellt, dass die Skizzen noch da sind, aber nicht auf sichtbar geschaltet waren. Nachdem ich sie sichtbar geschaltet hatte, ging es wieder. Sonst ( bei allen vor dem 2008er )war das nie ein Problem, wenn die Skizzen, die schon ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilabhängigkeiten INV 9 Pro
3D Flip am 27.04.2005 um 20:33 Uhr (0)
Nabend, ich habe dieses Problem schon auf www.inventor-online.de geschildert. Ich hoffe, es wird mir nicht übel genommen, wenn ich es hier nocheinmal kurz beschreibe und um euren Rat bitte, da diese Community doch wesentlich grösser ist. Also : Ich möchte in einer Baugruppe einzelne Bauteile ensprechend ihrer Abhängigkeiten bewegen. ( soweit kein Problem ) Aber zusätzlich möchte ich, dass zum Beispiel auf einer Linearführung der Schlitten am Ende gestoppt wird. Mir wurde gesagt, dass das wohl mit Hilfe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |