Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 28 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Rohrleitungen kopieren
A65 am 04.07.2014 um 08:09 Uhr (1)
Hallo,komisch fast genau so eine Pumpenbatterie habe ich auch schon einmal konstruieren müssen.Aber zu Deiner Frage:Wäre es nicht einfacher das quer angeschweißte Rohr als separate Teil zu gestalten und dann nachträglich in den Zusammenbau einzufügen?Dann hast Du doch alle Freiheiten und kannst diese Querrohre beliebig gestalten. Und wenn die Schlosserei unbedingt eine Zeichnung nur für die Verrohrung haben möchte, dann würde ich die identischen Teile in eine Unterbaugruppe unterhalb der Baugruppe mit der ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Importiertes Flächenmodell in Baugruppe unsichtbar
A65 am 31.07.2013 um 09:54 Uhr (1)
Hallo Leo,ja ich arbeite nach wie vor mit Inventor 2010.Für unsere Zwecke ist es nicht erforderlich jedes mehr oder weniger sinnvolle Update mitzumachen, da ich hier in unserm Betrieb (200 Mitarbeiter) der einzige Konstrukteur bin und ich nur Anlagen und Betriebsmittel für unseren Eigenbedarf konstruiere. Wenn doch einmal ein Teil nach "draussen" geht, dann lief das bisher immer problemlos über STEP oder IGES.Ich werde mich wohl in meinen letzten 11 Arbeitsjahren ohnehin nie so wirklich mit Inventor anfreu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Projekte entwirren
A65 am 02.08.2013 um 10:55 Uhr (1)
Hallo Leo,ich bin zwar schon ein paar Jahre von SWX weg, aber so ein Chaos mit wild durcheinander gewürfelten Bauteilen wie bei Inventor kenne ich von SWX nicht.Und das obwohl ich da oft im Team mit 2 Kollegen gemeinsam an Projekten herumgeschnitzt hatte.Von denen einer die Marotte hatte grundsätzlich keine alten Dateien zu löschen, sondern in irgendwelchen Alt1-, Alt2-, Alt3- usw. Ordnern abzuspeichern und dann bei der aktuellen oder bei späteren Konstruktionen unter gleichem Namen zu "recyceln".Es gab hö ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Importiertes Flächenmodell in Baugruppe unsichtbar
A65 am 01.08.2013 um 07:54 Uhr (1)
Hallo,an den Importfunktionen lag es definitiv nicht, denn ich habe alle Einstellungen ausprobiert.An der Dateigröße hat es auch nicht gelegen, denn die Datei istgerade mal 1,6 MB groß.Ich habe das Problem jetzt insoweit hingebogen , als das ich mir eine Testversion von "Rhino" installiert habe und damit verschiedene Formate ausprobiert.Und selbst "Rhino" bekam die 171 Flächen nicht sauber zusammengebastelt. Eigentlich sollte man meinen das Dateien aus SWX-Teile am ehesten noch mit Parasolid-Daten korrespo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : In Step nicht alle Bauteile sichtbar
A65 am 09.07.2012 um 08:15 Uhr (0)
Hallo Benjamin,das kommt mir sehr bekannt vor, denn ich hatte auch schon eine Zeichnung von der neu zusammengesetzen Baugruppe erstellt.Allerdings ohne Maße und weil es nur zu Anschauungszwecken für die Kaufleute gedacht war, in schattierter Form.Da wurden komischerweise alle Ansichten mit allen Teilen problemlos abgeleitet.Erst als ich einen neue Zeichnung abgeleitet habe, die bemaßt werden sollte (es geht eigentlich nur um die Aufstellung der Maschinen) fing die Baugruppe an herumzuzicken.Ich glaube Leo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2011 vereinfachte Beschichtung
A65 am 21.03.2012 um 16:18 Uhr (0)
Hallo,ich habe da hin und wieder ein ähnliches Problem, allerdings mit beschichteten Schraubenfedern.Allerdings bin ich viel zu faul mit Verdickeung etc. herumzuspielen und mache es mir da immer ganz einfach.Unbeschichtetes Teil erstellen, dann unter neuem Namen abspeichern, Wanddicke (in meinem Fall also den Drahtdurchmesser) ändern.Baugruppe erstellen, das Originalteil vom Volumen subtrahieren, und schon hat man ein hübsches Mäntelchen das man mit einer beliebigen Textur versehen kann.Das Ganze wieder in ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : In Step nicht alle Bauteile sichtbar
A65 am 09.07.2012 um 07:44 Uhr (0)
Moin,ich kann dazu zwar leider nichts sagen, aber bevor ich einen neuen Thread zu einem ähnlichen Problemchen aufmache, hänge ich mich einfach mal an.Ich habe Baugruppen aus Step-Daten von 2 verschiedenen Zulieferern bekommen und diese in einer neuen Baugruppe zusammengefasst.In 3D sieht alles wunderbar aus, allerdings ist in einer abgeleiteten Zeichnung eine der beiden Baugruppen verschwunden.Da Inventor beim Umwandeln der Step-Daten aus einer Baugruppe einen Mischmasch aus Volumen- und Flächenmodell erze ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erhebung in Baugruppe
A65 am 19.11.2010 um 12:48 Uhr (0)
Hallo,ich schliesse mich da WIBA an.Ich hatte mal ein ähnliches Teil in SWX zu kontruieren, das klappte das problemlos.GrußReimund------------------Wenn jemand sagt das er voll und ganz hinter Dir steht, dann tut er dies oft nur um Dir besser in den Hintern treten zu können

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rechnerleistung
A65 am 03.02.2011 um 13:25 Uhr (0)
Hallo,ich denke mal Leo ist da auf der richtigen Spur.Da stimmt mit Sicherheit schon etwas an der importierten Baugruppe nicht.Ich hatte auch mal einen Kollegen der es mühelos schaffte kleine und absolut simple Baugruppen so "aufzublasen" das er ständig am Limit vom Arbeits- als auch beim Festplattenspeicher "herumhechelte".Schuld daran war die dämliche Angewohnheit wegen jedem Pillepalle gleich eine neue Baugruppe zu erstellen und die munter kreuz und quer zu verknüpfen.Und wenn etwas nicht klappte, dann ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hohe Anzahl Bohrungen
A65 am 30.08.2012 um 15:32 Uhr (0)
Hallo,mal ein ganz anderer Ansatz, wie ich solche Probleme im Formenbau gelöst habe.Da waren es weniger Unmengen an Bohrungen, die das Sstem in die Knie zwangen, sondern eher Flächen mit einer hohen Anzahl schmaler paralleler Rillen.Um Oberflächen strukturieren z.B. um den Kunststoff rutschfest zu machen. Wenn die Bohrungen nicht auf dem 3D-Teil erforderlich sind, sondern nur in der Zeichnungsansicht auftauchen sollen, dann würde ich es einmal mit einer zurechgebastelten Textur probieren.Also schwarze Ring ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hubzylinder ausfahren lassen
A65 am 27.09.2012 um 12:06 Uhr (0)
Hallo,da wir weder als allwissende Genies zur Welt kommen, noch dieselben Ansprüche erfüllen müssen und damit dieselben Lernwege einschlagen müssen, versuche ich es mal ganz einfach zu erklären.Erst einmal würde ich es erst gar nicht versuchen den Zylinder in eine Baugruppe bewegen zu wollen.In den gängigen 3D-Modellen der Zylinderhersteller sind ja Zylinder und Kolbenstange  in der Regel 2 in einer Baugruppe zusammengefasste Einzelteile.Also nicht den Zylinder als Zusammenbau einbauen, sondern in der höch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Importiertes Flächenmodell in Baugruppe unsichtbar
A65 am 31.07.2013 um 08:41 Uhr (1)
Hallo,ich muss eine Komponente eines Zulieferers in eine Baugruppe importieren.Es ist völlig in Ordnung das ich nur ein vereinfachtes Modell ohne "innere Organe" zur Verfügung bekomme,da es mir nur um die korrekte Einbausituation in die Anlage geht.Trotzdem "zickt" das Modell herum.Das ich aus der Step-Datei nur ein Flächenmodell generieren kann stört mich weniger.Auch das ich das Flächenmodell nicht bearbeiten kann stört mich nicht, da ich ja nicht daran herumschnitzen muss.Das importierte Teil ist transp ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gitterrostdarstellung in der Zeichnung
A65 am 14.07.2017 um 09:08 Uhr (1)
Hallo,für eine "klassische" Zeichnung macht es wenig Sinn einen Gitterrost zu modellieren.Viel zu viel Zeitaufwand, enorme Ressourcenverschwendung und für die Schlosserei ohnehin nicht relevant.Ich bauee mir Gitterroste und - stufen einfach als "Klötzchen" in die Konstruktion ein und belege diese mit einer Lochblech- oder Streckmetalltextur.So kann man wunderbar auch für das Vorstellungsvermögen von Nichttechnikern ausreichende, schattierte Ansichten erstellen.Es geht ja in der Regel meist nur darum zu ver ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz