|
Inventor : In Step nicht alle Bauteile sichtbar
A65 am 09.07.2012 um 10:11 Uhr (0)
Hallo Benjamin,Du wirst es nicht glauben, aber es geht noch viel "bekloppter".Bin gerade dabei mit meine Zeichnung neu zusammenzustoppeln und wenn ich eine gesonderte Zeichnung von jeder Komponente ableite ist alles i.O..Erst wenn ich beide Komponenten als gemeinsame Baugruppe zusammenfasse und dann eine Zeichnung ableiten möchte fehlt die Komponente die aus SWX abgeleitet wurde.Irre was?Der Bock muss also erst beim Zusammenbau entstehen, obwohl doch beide Komponenten jetzt Inventor-Teile sind.Kann es sein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Polare Anordnung
A65 am 13.09.2011 um 16:51 Uhr (0)
Hej,ich nehme doch mal an das die Zahlen in das Rad eingraviert werden sollen und der Programmierer da gerne etwas "Handfestes" benötigt nachdem er die Gravuren programmieren kann, oder ?Also müssen die Zahlen wohl geprägt werden.Im Formenbau hat man solche "Niggeligkeiten" ständig, ganz besonders bei der Kennzeichnung von Formnestern und exotischen Firmenlogos..Alte Systeme hatten da die Möglichkeit Linien auf das 3D-Teil zu legen, im Laufe der regelmäßigen Verschlimmbesserung ist das weggespart worden.Ic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Körper verschieben Original soll erhalten bleiben
A65 am 02.04.2013 um 15:58 Uhr (0)
Hallo,da wollte ich mir doch gleich auch mal das Buch für den Aufbaukurs Inventor 2010 bestellen und es nicht mehr lieferbar. Auch als alter 3D-Hase kennt man ja nicht alle Tricks und als Umsteiger von einem "richtigen" CAD-System - SWX - ist es wegen der teilweise völig anderen Bezeichnung für faktisch identische Funktionen immer doppelt schwer.Da sucht man sich in der Hilfe ständig "einen Wolf", nur weil die Amis partout ihre eigenen, originellen Namen verwenden wollen und man das dämliche Inventor-Schl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : In Step nicht alle Bauteile sichtbar
A65 am 09.07.2012 um 09:32 Uhr (0)
Bingo !Genau da liegt der Hase im Pfeffer, zumindest bei mir.Die Datenquelle der einen Anlagenkomponente ist Inventor, die Komponente die Zicken macht stammt aus SWX.Und zusammengesetze Komponenten sind auch vorhanden.Das kann dann wohl nichts Gescheites werden.Aber aus meienr Zeit mit SWX kann nur sagen das es umgekehrt auch schon mal ähnliche Probleme gibt.Inventor und SWX scheinen sich wirklich nicht richtig zu verstehen.Wenn man es genau nimmt klappt der Datenaustausch bei SWX eigentlich nur dann reibu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Formgetreue Aufnahme Bauteil
A65 am 07.11.2013 um 13:20 Uhr (1)
Hallo,wenn ich das richtig veerstanden habe, dann soll das Bauteil nur an den farblich markierten Flächen aufliegen, oder?Kenne ich als Ex-Formenbauer nur allzu gut.Also das Formteil liegt doch vor, oder?Dann existiert also auch ein Koordinatenursprung für das Formteil, man kann aber auch einen beliebigen neuen Ursprungspunkt definieren.. Ich würde den Umweg über ein Flächenmodell vorschlagen.Also alle Flächen die nicht als Auflageflächen benötigt werden herauslöschen und diese Flächen senkrecht zur Auflag ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor und Remote Desktop
A65 am 06.04.2020 um 15:33 Uhr (1)
Hallo,auch mich hat man ins Honeoffice verbannt und ich musste auch erst einmal herumexperimentieren bis sich meine Inventor-Einzelplatzlösung so halbwegs per "Fernsteuerung" von daheim bedienen ließ.Wie man die Fenster vom zweiten Bildschirm zurück auf den Hauptbildschirm bekommt, das habe ich dann noch relativ schnell heraus bekommen.Wenn ALT+Space+V nicht klappen will, dann muss man das Fenster vorher mit ALT+Tab anwählen.Das Einzige was ich von daheim nicht hinbekommen habe, ist es die schreibgeschützt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeitnachweis : Gibt es einen? Wenn ja, wo?
A65 am 24.08.2012 um 15:15 Uhr (1)
Hallo,bei SolidWorks gibt es eine solche Funktion, da wird die Arbeitszeit an jeder Datei und Baugruppe protokolliert.Ist aber nicht leicht zu finden und äußerst mühsam auszuwerten, weil die übergeordneten Baugruppen nicht atomatisch einbezogen werden.Das geht aber nur wenn zusätzlich eine Projektmangement-Verwaltung installiert wird und man uneingeschränkte Administratorenrechte hat.Bei Inventor habe ich so etwas jedenfalls noch nicht gefunden.Eigentlich unverständlich, denn die Amis sind ja nun einmal fa ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gespiegelte Bohrungen über mehrere Volumenkörper
A65 am 02.08.2013 um 08:00 Uhr (1)
Hallo,jeder erfahrene Konstrukteur würde es wohl so machen wie Blackshadow.Es müsste allerdings auch noch anders gehen, allerdings habe ich es noch nicht unter Inventor ausprobiert da ich nur die Standard-Version habe.Bei VisiCad geht es jedenfalls und Formenbauer nutzen den Trick sowohl für Kühlwasserbohrungen, als auch für Auswerferbohrungen die durch mehrere Formplatten gehen sollen.Ist zwar etwas aufwändiger, hat aber den Vorteil, dass man nicht jede Platte einzeln ändern muss, wenn sich dann in einer ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor: CAM-gerechte Modelle?
A65 am 28.12.2012 um 12:24 Uhr (1)
Hallo Jürgen,ich bin auch schon seit fast 38 Jahren im "Geschäft" und kenne als Absolvent des zweiten Bildungsweges nun einmal beide Seiten zu Genüge, also sowohl die Realität des Facharbeiters als auch die des Konstrukteurs. Natürlich kann man ultraexakte Vorgaben machen, nach denen alles auf Anhieb funktionieren sollte, die Frage ist halt nur ob das individuell Sinn macht und bezahlbar bleibt.In einer Serienfertigung gelten nun einmal ganz andere Maßstäbe als beim individuellen Maschinenbau.Verschleißtei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Modelle exportieren ?
A65 am 26.11.2010 um 08:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:Hab gerade folgende Prozeßschritte hinter mir:Kunde modelliert Gußteil in ProE und schickt es als Step. Das Teil enthält nun mehrfach gekrümmte Splineflächen, sehr kleine Radien, die an 3D-Konturen entlanglaufen, diverse Taschen und Nasen und nur wenig Regelgeometrie. In Inventor wurde das Teil eingelesen, per abgeleiteter Komponente mit dem reziproken Schrumpfungsfaktor skaliert und von einem Klotz subtrahiert, dann wegen Änderungswunsch einige Flächen mit anderen Krü ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Importiertes Flächenmodell in Baugruppe unsichtbar
A65 am 31.07.2013 um 08:41 Uhr (1)
Hallo,ich muss eine Komponente eines Zulieferers in eine Baugruppe importieren.Es ist völlig in Ordnung das ich nur ein vereinfachtes Modell ohne "innere Organe" zur Verfügung bekomme,da es mir nur um die korrekte Einbausituation in die Anlage geht.Trotzdem "zickt" das Modell herum.Das ich aus der Step-Datei nur ein Flächenmodell generieren kann stört mich weniger.Auch das ich das Flächenmodell nicht bearbeiten kann stört mich nicht, da ich ja nicht daran herumschnitzen muss.Das importierte Teil ist transp ...
|
| In das Form Inventor wechseln |