|
Inventor : 3D-Abhängikeiten
Aesop am 16.01.2009 um 10:57 Uhr (0)
Sollen die Führungen gleiche ABstände haben oder sind an willkürlichen Positionen angeschweißt?Falls ersteres, beschäftige Dich doch mal mit der Rechteckigen Anordnung im Bauteil, evtl. bringt es was, einen Arbeitspunkt an der 1. Stelle zu setzen, den dann entlang Deines (hoffentlich vorhandenen?) Sweeping-Pfads (wenns ein Sweeping ist?!) mit der Rechteckigen Anordnung anordnen.Jetzt in der Baugruppe die erste Führung an den 1. Punkt hängen, ausrichten soweit möglich, und jetzt eine Komponentenanordnung (B ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in Skizze
Aesop am 28.07.2009 um 14:44 Uhr (0)
Evtl. möglich mit Inventor 2010:Die Bohrungsanordnung als einzelnen Körper modellieren, mitableiten in die Einzelteile und hier abziehen.------------------GrüßeSebastian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraubenverbindung in runder anordnung
Aesop am 29.11.2006 um 12:01 Uhr (0)
Hm, das musste in der Schraubverbindung (im Dialog) mit aktivieren... und das geht leider nur, wenn Du im Bauteil selbst scho0n eine Anordnung hast, also idealerweise schon die Bohrung mit Anordnung...Die dann im Schraubverbindungs-Assistenten anwählen, dann wird ein Häkchen freigeschaltet, genauer Wortlaut fehlt mir jetzt, irgendwas mit "Anordnung verwenden" oder so.------------------Grüße aus BerlinSebastian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung anordnen ? :)
Aesop am 25.10.2006 um 11:54 Uhr (0)
BTW: In der BG gehts nicht, da müsstestestesteste eine Unter-BG aus der Anordnung machen.------------------Grüße aus BärlinSebastian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spline als Pfad einer Anordnung
Aesop am 01.07.2010 um 14:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:wenn du da keine brauchst, dann mach halt sehr kleine Angeordnete Arbeitspunkte tuns auch, dann muss die Anordnung später nur im Browser gewählt werden statt im Grafikbereich (bei Punkten ist die Auswahl immer wieder zickig)------------------GrüßeSebastian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewindetabelle - Anordnung
Aesop am 04.12.2006 um 15:38 Uhr (0)
Auch in der Gewindetabelle.Unter der Spalte "Benutzerdefinierte Bezeichnung".------------------Grüße aus BerlinSebastian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnung
Aesop am 12.01.2007 um 14:14 Uhr (0)
Nimmste die 2. Anordnung für den Minus-Bereich...Also 1x nach links, 1x nach rechts.------------------Grüße aus BerlinSebastian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Volumen chaotischer Anordnung
Aesop am 11.01.2008 um 11:57 Uhr (0)
Ich würde mal sagen, nein - mind. Inventor 11. Und die Animation wurde gar nicht berechnet - das is die Inventor Simulation? ------------------GrüßeSebastian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung loeschen
Aesop am 08.04.2010 um 13:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hawaigaign:Gibts eigentlich irgendwo eine Liste aller Funktion die Inventor zwar hat, man sie aber nicht verwenden darf/soll? Wies ausschaut gibts davon ja mehrere.So eine Liste fände ich gar nicht mal so dolle - die meisten Funktionen werden schon benötigt, aber halt nur von erfahrenen Anwendern beherrscht. Bzw. können die Erfahreneren abschätzen, was mit dieser und jener Funktion auf sie zukommt, und auch mit den Konsequenzen leben.Oftmals sind das auch Funktionen, die man nu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |