|
Inventor : Schweißbaugruppe rückgängig machen
Aesop am 10.03.2009 um 09:27 Uhr (1)
Indem Du alle Teile markierst und "Nach unten" verschiebst, also in eine neue Baugruppe.Zurückwandeln in eine normale Baugruppe geht nicht - das wurde Dir aber auch mitgeteilt, beim Umwandeln in eine Schweißbaugruppe ------------------GrüßeSebastian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohrleitungspläne mit verschiedenen Varianten
Aesop am 02.08.2010 um 13:40 Uhr (0)
Hallo,anbei 3 Screenshots dazu:- kopiere Deine Baugruppe, und öffne die neue Kopie- Rechtsklick auf die Rohrleitungsbaugruppe - iProperties- auf dem Reiter Exemplar: Häkchen bei "Adaptiv" rausnehmen - jetzt ist die Rohr-Baugruppe dumm - Rechtsklick auf die Rohr-Baugruppe - "Adaptiv..." Wichtig: der Befehl mit den 3 Pünktchen ... ist ein anderer als der normale Adaptiv-Haken - hiermit wird die komplette Baugruppe kopiert und neu adaptiv gesetzt.- Jetzt noch im Dialog die neuen Dateinamen vergeben----------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Bedingungen in Baugruppen
Aesop am 31.03.2008 um 16:56 Uhr (0)
Eine Baugruppe mit 1000 Teilen?Ich hoffe doch, Du meinst 1 Baugruppe mit max. 50 Unterbaugruppen (Faustregel), die jeweils auch 50 Unterbaugruppen ODER Bauteile haben, usw. usf.1 Baugruppe mit 1000 Teilen, ohne Baugruppenstruktur - NO GO! Wenn dem so ist, wundere ich mich nicht über Deine Probleme...------------------GrüßeSebastian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eigene Schläuche erstellen
Aesop am 11.06.2009 um 15:34 Uhr (0)
Ok pass auf, das ist eine der bescheuertesten Geschichten in der Autodesk-Geschichte:1. Erstell Deinen neuen Stil in der Rohrleitungsumgebung, in einer leeren Baugruppe.2. Lösche den Verlauf01, sodass die Rohrbaugruppe leer ist.3. Zurück in die Hauptbaugruppe.4. Rechte Maustaste auf die Rohr-Baugruppe: Vorlage erstellenWie bescheuert das ist... da fällt mir auch nix mehr zu ein... ------------------GrüßeSebastian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittmenge in abgeleiteter Komponente
Aesop am 26.07.2006 um 11:19 Uhr (0)
Wie wäre es mit folgendem Beispiel: Zunächst eine baugruppe mit einem "großen Klotz" und einem der Schnittmengenteile - davon eine abgeleitete Komp. mit Abzug des Teils - dann eine Baugruppe mit 2. Bauteil und eben der abgeleiteten Komp. - davon wiederrum eine abgeleitete Komp. mit Abzug der 1. abgeleiteten Komponente...Klingt komisch, sollte aber funktionopeln.------------------Grüße aus BärlinSebastian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : idw Zeichnung kaputt?
Aesop am 22.05.2009 um 11:31 Uhr (0)
Meine Vermutung: eins oder mehrere Teile sind (warum auch immer?) angeschossen - evtl. sind importierte Teile schuld.Nimm die Halb-und-Halb-Methode:Schmeiß aus der Baugruppe die Hälfte der Teile/Unterbaugruppen raus.Öffne jetzt die Zeichnung - lässt sie sich nun öffnen, liegt der Fehler in einem der gelöschten Bauteile. Also zurück in die Baugruppe, die Teile-"Löschung" rückgängig machen, die Hälfte der Hälfte der Bauteile löschen.Wieder Zeichnung öffnen - selbes Procedere.Durch dieses immer wieder Halbier ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe flexibel schalten
Aesop am 02.12.2010 um 13:25 Uhr (0)
Aber im echten Leben kannst Du doch eine Schweißbaugruppe auch nicht mehr in sich bewegen?!Geschweißt is geschweißt, hilft nur noch wieder kaputtflexen...------------------GrüßeSebastian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechabwicklungs- Maße
Aesop am 12.01.2010 um 11:07 Uhr (0)
Trick 17:eine Wegwerfbaugruppe erstellen, mit dem Explorer Deine Blech suchen und markieren - am besten vermutlich so in 100-200er Schüben per Drag and Drop in die Baugruppe ziehen, dann mit der Baugruppenstückliste die iProperty-Formeln eintragen, und Excel-like nach unten ausfüllen (am Bommel ziehen).------------------GrüßeSebastian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohrdurchmesser
Aesop am 04.08.2008 um 11:29 Uhr (0)
Oooops, war doch nicht Rechte Maustaste ins Freie...Das hier fand ich in der Hülfe:Vorlagen für Baugruppen mit Rohr- und Leitungsverläufen erstellen und bearbeitenAlle neuen Hauptverlaufsbaugruppen werden mit der Vorlage piping runs.iam erstellt. Sie können benutzerdefinierte Rohr- und Leitungseinstellungen hinzufügen und anschließend die Hauptverlaufsbaugruppendatei als neue Vorlage am Speicherort für das Projekt speichern.Mit dem nachfolgenden Arbeitsablauf wird beschrieben, wie eine neue Vorlage für Hau ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ordner erstellen in Baugruppe
Aesop am 06.12.2010 um 11:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thorfynn:Wer mit Baugruppen mit mehreren hundert Teilen hantiert, weiß was ich meine.Wer mit Baugruppen mit mehreren hundert Teilen hantiert, sollte sich gar nicht erst mit den Ordnern beschäftigen (die nur unsortiertes Arbeiten kaschieren), sondern saubere Unterbaugruppen machen, die das Leben erleichtern, sowohl Inventor alsauch dem vor dem Bildschirm.So einfach ist das. ------------------GrüßeSebastian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansicht fest mit Projektionsebene verknüpfen?
Aesop am 16.04.2008 um 10:51 Uhr (0)
Dafür folgender Trick: platziere Dein Bauteil in eine Baugruppe, setze Abhängigkeiten von Deiner Bauteil-Arbeitsebene auf die Ursprungsebene der Baugruppe, und mach von der BG die Zeichnungsansicht...------------------GrüßeSebastian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze-Button in Baugruppe nicht anklickbar
Aesop am 08.08.2008 um 11:18 Uhr (0)
Gute Sache das... Hauptsache, er wird nicht wieder aktiviert.Den sollte man auch generell ausbauen, den Skizzenbefehl in der Baugruppe.Freu Dich doch! ------------------GrüßeSebastianManch einer würde es Musik nennen...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze-Button in Baugruppe nicht anklickbar
Aesop am 08.08.2008 um 11:36 Uhr (0)
Hier noch ein Screenshot, der vielleicht bei der Problemlösung behilflich sein kann:Gaaaaaanz weit daaaa drüben....-------------------------------------------------------------[109]Jetzt etwas näher [/109]------------------GrüßeSebastianManch einer würde es Musik nennen...
|
| In das Form Inventor wechseln |