|
Inventor : Hallenkonstruktion einer Produktionsanlage
Alexander_M am 13.11.2007 um 13:51 Uhr (1)
Malzeit,ich befürchte dass wenn ich eine IAM erstelle dass die performance darunter leidet.Nun was kann ich tun?1. Ich positioniere die Maschinen.2. ich lege eine Skizze (in einer separaten ipt) mit Ursprung auf die "Hauptmaschine"3. Ich zeichne nach Möglichkeit alle Trägerpositionen als Arbeitspunkte ein, die einzelne Ebenen mit Arbeitsebenen und Achsen oder Skizzen.4. Ich nehme den FG oder mein Feature und extrudiere die einzelne Träger. Die Größe der Träger ist mir egal. Erfahrungsgemäß sind es IPB 10 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance und Masterskizze doch nicht so doll?
Alexander_M am 17.01.2008 um 07:49 Uhr (0)
Was ist eigentlich besser: Parameter oder Linie importieren?------------------GrußAlexander
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance und Masterskizze doch nicht so doll?
Alexander_M am 17.01.2008 um 06:55 Uhr (0)
Ist nix unterdrückt ist gelöst.Aber der Grund war und ist, dass ich keine Abhängigkeiten haben wollte.------------------GrußAlexander
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance und Masterskizze doch nicht so doll?
Alexander_M am 16.01.2008 um 13:52 Uhr (0)
JA aber ich habe mir eins abgeleitet jetzt ist er nur ein dummes part ohne verknüpfung zum Original------------------GrußAlexander
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance und Masterskizze doch nicht so doll?
Alexander_M am 17.01.2008 um 10:54 Uhr (0)
Andersrum gefragt.Maße importieren und Zeichnen oder Geometrie (Linienskelett) importieren?Beispiel Schnittstellen der Komponente------------------GrußAlexander[Diese Nachricht wurde von Alexander_M am 17. Jan. 2008 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance und Masterskizze doch nicht so doll?
Alexander_M am 16.01.2008 um 10:12 Uhr (0)
Besser gesagt Machanical Acad ist drauf Machanical Desktop nicht. Und das in 2007 VersionAber die Layouts werden im anschluss erstellt. Ganz ohne 2D kommen wir noch nicht aus------------------GrußAlexander[Diese Nachricht wurde von Alexander_M am 16. Jan. 2008 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Was spricht gegen Schweißbaugruppe?
Alexander_M am 15.10.2009 um 11:26 Uhr (0)
Bei größeren Baugruppen leidet die Performance wenn man die viele Schweißnähte einfügt. Ich verwende diese nie. Die Schweißnähte kann ich auch in der IDW anziehen eine BG als unteilbar in der Stüli zu schalten geht ja auch. Für mich ist dieses Feature eigentlich nutzlos. Die nachträgliche Bearbeitung in der BG ist auch rechenintensiv. Fazit. Schweißbg. macht nur selten Sinn wenn man ohne kann ist es besser (leichter) für dein Rechner.------------------GrußAlexander
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance und Masterskizze doch nicht so doll?
Alexander_M am 16.01.2008 um 08:10 Uhr (0)
Um die Verbindung mit MS später trennen zu können. Und um bessere Austauschbarkeit zu erreichen. Bei Rohrleitungen, weil diese sehr umfangreich werden (können) (3-6 DINA0 Zeichnungen).Abhängigkeiten sind alle auf von0,0,0 auf 0,0,0 platziert bis auf wenige IMiks die in der Gegend rumstehen, aber auch diese werden später gelöscht und fixiert oder die IMiks kommen komplett raus. ------------------GrußAlexander[Diese Nachricht wurde von Alexander_M am 16. Jan. 2008 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hallenkonstruktion einer Produktionsanlage
Alexander_M am 13.11.2007 um 14:34 Uhr (1)
Zitat:Mal anders gefragt, kannst du dir vorstellen, ein leeres Bauteil zu öffnen und das Hauptlayout reinholen(hauptachsen/Ebenen) und nun in der ipt die gesamte Halle zu konstruieren?JA haben wir beim letzten Projekt gemacht war nicht optimal.edit.Ich habe von Masterskizze gesprochen. Die ipt mit Arbeitspunkten würde ich als Master für FG nehmen. Die Ableitung ist dann nur um Performance zu schonen.@Charly Setterich denke dass ich doch relativ gut die DIVA beherrsche geschätzte 70% von dir------------ ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hallenkonstruktion einer Produktionsanlage
Alexander_M am 13.11.2007 um 16:38 Uhr (1)
Also.Die Lösung wird erst in ca. 4-6 Monate da sein. Das Problem ist dass ich erst dann weiß ob ich richtig angefangen habe, wenn die BG oder die IPT anfängt zu stottern (oder nicht), aber dann kann ich kein Rückwärtsgang mehr einlegen. Dies möchte ich vermeiden.Die Idee die komplette Anlage in eine separate IAM zu Packen und dort die Masteskizze für die Halle zu erstellen finde ich interessant. Das wird die Datenmenge ein wenig aufblähen aber angesichts der IV Performance wird das wahrscheinlich eine der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zu viele Teile im Speicher bei Positioniereung in der IDW
Alexander_M am 18.11.2008 um 11:46 Uhr (0)
Nein, das ist generell so, dass die Beiteillänge den Speicher zu knallt ohne Ende. Es ist nicht nur bei mir so. Wir achten hier darauf dass die BG Struktur schlank bleibt. Vereinfachen relativ viel. Dennoch gerade bei IDW Ableitung stoßen die Rechner an ihre Grenzen. Wegen der Umgebung kommen bei uns kein 64 bit Systeme in Frage. Jetzt bin ich dran 4 GB und 3GB Switch zu bekommen.Ich behaupte einfach dass ich weitestgehend die BG richtig aufgebaut habe. Leider wird bei diesen Gasamtansichten der RAM ( WORD ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance und Masterskizze doch nicht so doll?
Alexander_M am 16.01.2008 um 09:37 Uhr (0)
Zitat:Was sind denn das für "einzelne Maschinen"? Viele Details? Nein alles einfache Dummys wird auch nicht anders Zitat:Baugruppenkorrespondenz über Projektion oder Skizzennullpunkt.Chek ich net. Zitat:Im Master.ipt für ganze Anlagen am besten nur einzelne Skizzen machen, für jede Baugruppe eigene SkizzenJep Zitat:In den Baugruppenmastern dann das Volumen bilden, das als Platzhalter die jeweilige Baugruppe darstellt.Jep Zitat:Aus diesem Volumen werden dann die Einzelteile abgeleitet. D ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance und Masterskizze doch nicht so doll?
Alexander_M am 16.01.2008 um 07:50 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe eine Anlage die ich mit Hilfe einer Masterskizze aufgebaut habe. Die einzelnen Maschinen sind in eine separate BG geladen worden und wurden dann auf die Masterskizze platziert. Dies dann abgeleitet und auf den Ursprung in die Haupt BG eingefügt.Die Verbindungen zwischen einzelnen Komponenten (in meinem Fall Rohrleitungen) habe ich als Pfade ebenfalls in der Masterskizze gezeichnet. Die Masterskizze bzw. einzelne Skizzen der MS (Komponente bzw. Pfade) in einem BT platziert um Mastermode ...
|
| In das Form Inventor wechseln |