|
Inventor : Keine Aktualisierung neuer eingebetteter Excelparameter
AnMay am 10.11.2011 um 17:45 Uhr (0)
du musst der abgeleiteten Datei natürlich verklickern, dass da jetzt ein neuer Parameter verfügbar ist.Also abgeleitetes Bauteil öffnen, mittels RMk und "Basiskomponente öffnen" kannst du dann entscheiden, welche Dinge (z. B. Arbeitselemente, Parameter, Körpergeometrie,...)) du in die abgeleitete Komponente übernehmen willst. D. h. du gehst zu den Parameter und inkludierst sie in dein Baueil.Wichtig ist auch, dass die Basiskomponente genauso schreibbar sein muss, da dort bei jeder Erstableizung das entspre ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente in BG nicht frei beweglich?
AnMay am 23.08.2018 um 12:56 Uhr (1)
weitere Möglichkeiten:falscher Auswahlfilter (zum Bleistift Fläche an Stelle von Komponente,...Komponente in einer Anordnung
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten in BG ersetzen
AnMay am 01.03.2018 um 08:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Georg 10:Anscheinend kann mit "Speichern und Ersetzten Komponente" immer nur eine Komponente ersetzen und nicht alle identischen innerhalb einer BG.Doch "Replace" - "Replace all" (im Engl.)wie der Befehl jetzt genau auf deutsch heisst weiss ich nicht
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : in baugruppe mit Abhängigkeiten kopieren?
AnMay am 19.02.2016 um 05:56 Uhr (15)
das geht so weit ich weiss nichtman könnte es höchstens mit obiger Methode versuchen, indem man die gewünschte Komponente und die zu diser Komponente abhängigen anderen Komponenten kopiert und dann die Abhängigkeiten bearbeitet und dann den "Müll" entsorgt - wird aber in den allermeisten Fällen wohl aufwändiger sein, als gleich neue Abhängigkeiten zu setzen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Werkezeug für das Tiefziehen erstellen
AnMay am 15.10.2019 um 12:27 Uhr (1)
leider nur wenig Zeit deshalb werfe ich dir nur das Stichwort "Abgeleitete Komponente" (AK, englischsprachiger Inventor "derived part") zu
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Will ein Teil in Oberteil und Unterteil trennen,die Abhängikeit soll aber erhalten b
AnMay am 01.03.2017 um 17:49 Uhr (1)
Alternativ:2x Abgeleitete Komponente anlegen, in dem jeweils der Urkörper und (ganz allgemein) die Trennfläche abgeleitet werden und dann die Trennung in den beiden Files (1x unten, 1x oben)[Diese Nachricht wurde von AnMay am 01. Mrz. 2017 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnung parametrisieren
AnMay am 14.09.2018 um 09:55 Uhr (1)
Rechne im Excel die Anzahl aus, übergib den Wert als Parameter an IV und mach dort eine ReihenanordnungAchtung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Das Excel File unbedingt in ein Inventor einbetten und nicht verknüpfen.Wir verwenden dazu eine eigene Inventordatei (oder auch mehrere), aus der wir dann die für das jeweilige Teil erforderlichen Parameter abrufen (abgeleitete Komponente oder über die fx-Tabelle)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeit
AnMay am 05.10.2015 um 19:07 Uhr (1)
mit deiner Methode hast du zwar verschiedene Baugruppen, aber die Platte ist immer das gleiche.Du brauchst verschiedene Variante deiner Platte Mgl.1: Speichere eine Kopie der Platte, ändere die Kopie und benutze in einer Baugruppe den Befehl "Komponente ersetzen"Mgl.2: Kopiere Baugruppe und Bauteil mittels Designassistent und ändere dann die kopierte PlatteMgl.3: wie Mgl.2, aber kopiere im Vaultweitere Mgls wie zum Bleispift, iPart,iLogic,... sind auch möglich, scheinen mir in diesem Fall zu aufwändig
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewichte - Aktualisierung
AnMay am 06.10.2009 um 20:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Husky:IMHO ist die DIVA durchaus in der Lage die Masse richtig zu berechnen, sie macht es nur nicht immer automatisch.(wie eine richtige Zicke )auch nicht immer - hatte schon folgendes ProblemBauteil modelliert, davon eine abgeleitete Komponente gespiegelt und dann bei beiden die Properties verglichen Differenzen nicht nur bei der Masse sondern vor allem (wahrscheinlich auch der Grund für die Massendifferenz) unterschiedliches Volumen!!!Abhilfe: darauf warten, das Autodesk se ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sechskantmutter in Bauteil eingegossen
AnMay am 11.01.2012 um 11:38 Uhr (0)
prinzipiell kannst du Normteile nur in eine Baugruppe einfügen (selbstverstänlich auch eine Ansicht auf die Einzelteilzeichnung, aber das war sicher nicht der Sinn deiner Frage ). wenn du schreibst die Muttern sind mitgegossen, meinst du dann in die Form eingelegt und dann der Gusswerkstoff dazu oder die äussere Form als Teil des gesamten Gussobjektes?im ersteren Fall würde ich eine Baugruppe vorschlagen, wo du im "tatsächlichen" Gussteil entsprechende Ausnehmungen modellierst, im zweiten Fall entweder di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |