|
Inventor : Bohrungen in parametrischer Konstruktion
Andre234 am 06.05.2009 um 13:19 Uhr (0)
Das hab ich nicht verstanden Meinst du dann bei der rechteckigen Anordnung der Bohrung?Also vielleicht verstehen wir uns auch falsch. Wenn ich mit der Maus über das Symbol der rechteckigen Anordnung fahre, zeigt er mir auch alle "roten Kringel" der Anordnung an, tatsächliche Bohrungen gibt es allerdings nur in den U-Profilen, die vor dem Ändern der Parameter schon da waren.Vielleicht gibt es ja auch eine viel bessere Lösung für mein Problem. Ich möchte ja eigentlich nur meine ausgerechnete Bohrungsanzahl ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen in parametrischer Konstruktion
Andre234 am 06.05.2009 um 12:52 Uhr (0)
Ja und nein Ich hab sowohl die Anordnung der Bohrungspunkte bereits in der Skizze, als auch die Anordnung der fertigen (einzelnen) Bohrung versucht. Leider mit ähnlichem Ergebnis.Der Punkt warum ich die Bohrungen nicht einfach im Einzelteil der U-Profile machen kann liegt daran, dass (wie man vielleicht erkennen kann) zwischen den U-Profilen noch Bleche sitzen, und da darf natürlich keine Bohrung sein.Daher habe ich mir einen kleinen Algorithmus in Visual Basic geschrieben, der die Bohrungen über die GESA ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen in parametrischer Konstruktion
Andre234 am 06.05.2009 um 12:37 Uhr (0)
Hallo Zusammen.Ich habe ein Problem bei der im Bild beigelegten Konstruktion. Die U-Profile des Rahmens auf der linken Seite gehören zu einer parametrischen Konstruktion und variieren daher in ihrer Anzahl. Jetzt möchte ich im zusammengebauten Zustand (also nicht im Einzelteil, sondern in der Baugruppe) Bohrungen hinzufügen, die über den Befehl "Rechteckige Anordnung" ebenfalls mittels Parametern in der Anzahl und Teilung variieren.Solange durch Änderung der Parameter die Konstriktion kleiner wird, es also ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen in parametrischer Konstruktion
Andre234 am 06.05.2009 um 13:34 Uhr (0)
So, das mit den Teilnehmern war schonmal ein guter Tipp in Verbindung mit dem RMK auf die rechteckige Anordnung. Hier kann ich die dazugekommenen Profile anwählen und dann wird auch gebohrt.Wenn natürlich jemand anderes an meiner Konstruktion weiterarbeitet und das Problem dann nicht auffällt, kann es ja zu Problemen kommen. Schön wäre natürlich, wenn man das auch noch automatisieren könnte. Oder es gibt wie gesagt eine andere Herangehensweise die ich noch nicht kenne...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |