|
Inventor : Trichter von Eckig auf Rund
Andreas Gawin am 24.03.2009 um 07:07 Uhr (0)
Guten Morgen!in diesem Thread geht es auch um einen Übergang von eckig auf rund. Der ist noch nicht so lang und daher vielleicht für den Anfang etwas übersichtlicher.Das Modell von Michael Puschner ist vielleicht zum grundsätzlichen Erlernen der Technik etwas zu vielseitig. Wir verweisen gerne darauf, weil es durch die Änderung einiger Einstellungen sehr vielfältige Formen annehmen kann. Diese ganze Abwickelei von Näherungskörpern lohnt sich meiner Meinung nach aber nur dann wirklich, wenn man am Ball blei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wer kann das abwickeln?
Andreas Gawin am 12.03.2012 um 14:14 Uhr (0)
Zeinerling, handelte es sich um ein Übergangsstück rund auf eckig mit einem durchgesteckten Stutzen, der durch Verschneidung für einen nicht planen (kurvigen) Verlauf der oberen runden Anschlußfläche gesorgt hat (wie in dem angehängten Bild zu sehen)?Oder ist es nur ein ganz normales Übergangsstück mit planen Anschlussflächen?Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ecke bei Blechbauteilen mit Laschen
Andreas Gawin am 05.02.2012 um 12:29 Uhr (0)
Zitat:......besteht denn die Möglichkeit sich die wirkliche Ecke anzeigen zu lassen ohne das Bauteil erst in einer Fertigungszeichnung zu öffnen.........?[/i]Werden vielleicht eckige Freistellungen erzeugt, obwohl runde im Blechstil eingestellt sind?Inventor neigt dazu, runde Freistellungen quadratisch auszuführen, wenn der umgeformte Eckbereich durch die userseitig vorgegebene Einstellung nicht vollständig freigeschnitten würde. Sobald die Grösse der runden Freistellung auf einen mindestens ausreichenden ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Trichter von Eckig auf Rund
Andreas Gawin am 23.03.2009 um 14:23 Uhr (0)
Guckst Du hier.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Trichter von Eckig auf Rund
Andreas Gawin am 28.03.2009 um 19:19 Uhr (0)
Sowas? Das war hier. Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Übergang eckig auf rund
Andreas Gawin am 29.08.2007 um 16:23 Uhr (1)
Skizzen lassen sich nur auf ebenen Flächen erstellen.Gruss Andreas------------------mein alter Nickname...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechabwicklung rund auf eckig
Andreas Gawin am 03.03.2009 um 12:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:...Die Kontrollbemaßung geht noch besser, Andreas.....Erwischt ---aber schon vertuscht Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechabwicklungen
Andreas Gawin am 25.01.2012 um 15:55 Uhr (0)
Seit IV 2010 ist die Funktion "erhabene Lasche" hinzugekommen. Damit sind Querschnittänderungen von schräg Oval auf noch schräger Eckig umsetzbar, ohne ein Zusatzmodul kaufen zu müssen. Die Ausgabe erfolgt als Segmentkantkörper.Verwendet doch einfach zur Probe die 30 Tages Testversion, dann könnt Ihr es ausprobieren.Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechabwicklung rund auf eckig
Andreas Gawin am 03.03.2009 um 15:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von gusel1:....Du schreibst"werde demnächst im Blechforum was drüber schreiben"Ist es dieses Forum was gemeint ist?.......Nein, das hier: Blechbauteile und -konstruktionZum K-Faktor gibts unendlich viele Diskussionen, zuletzt habe ich an dieser Stelle (739) etwas darüber geschrieben.Gruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Trichter von Eckig auf Rund
Andreas Gawin am 23.03.2009 um 16:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thomas 71:Danke für die schnelle Antwort aber leider bin ich dadurch auch nicht schlauer geworden. :( Warum nicht? Fängst Du gerade mit Inventor an und kennst deshalb die Funktionasweise des Programmes noch nicht? Oder bist Du von einem 2D auf ein parametrisches 3D Cad umgestiegen, und weisst (noch) nicht, dass das Beispielmodell von Michael Puschner durch ändern der Bemaßung für Dich verwendbar ist (inklusive korrekter Blechabwicklung)?Gruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Übergangslasche fertigbar erstellen
Andreas Gawin am 18.07.2017 um 09:05 Uhr (1)
Korrektur meiner vorigen Antwort: Die letze Abkantung auf jeder Endseite liegt anteilig in der Luft. Jedoch ist das bei den geringen Biegewinkeln einer Segmentkantung vernachlässigbar. (Ich habe im früheren Beruf regelmäßig Übergänge von Rund auf Eckig in Größen von 100mm bis 1600mm selbst an der Gesenkbiegepresse abgekantet.)Wenn man gezwungen wäre, ohne Rücksicht auf Zeit und Geld so genau wie möglich zu fertigen, wäre eine Bearbeitungszugabe denkbar, die nach dem Abkanten abgetrennt wird.Unabhängig davo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Übergang rund eckig und geneigt
Andreas Gawin am 08.02.2009 um 11:11 Uhr (0)
Guten Morgen Helmut!Du meinst sicher diese Datei? Einige Informationen deinerseits würden die Lösung des Problems erleichtern:-- Welche Inventorversion nutzt Du? -- Warum möchtest Du mit Inventor ein solches Teil modellieren?-- Kommt das öfter vor? -- ist das Erstellen des Mopdell ausreichend, oder werden die Abwicklungen ebenfalls benötigt?-- soll es für gewerbliche Zwecke eingesetzt werden?Vorweg: Die Datei von MP ist nicht zum Umbau auf eine geneigte bzw. abgeschrägte Variante vorgesehen, da kannst Du D ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Übergang rund eckig und geneigt
Andreas Gawin am 08.02.2009 um 18:30 Uhr (0)
Also wegen Software hier ein Link (593), das Thema war vor kurzer Zeit gerade aktuell. Dann gäbe es als Aufsatzmodule für Inventor noch die Software Autopol und die Software Blechinventor, um mal zwei zu nennen. Walter Holzwarth aus dem Inventorforum trickst solche Sachen regelmässig mit Rhinocerus hin.Aber davon ab: Wenn Du einmalig die Abwicklung brauchst, lohnt sich das alles nicht wirklich. Stell ein Modell und eine CAD Zeichnung oder ein Bild des Übergangstückes mit allen Achsen und Querschnitten ins ...
|
| In das Form Inventor wechseln |