|
Inventor : Anordnung anordnen?
Andy-UP am 06.03.2006 um 13:01 Uhr (0)
Ja, aber wenn ich sie dann wieder in einer Anordnung einbinde sind sie das eben nicht mehr. Oder mach ich was falsch? Möglich auch, dass es ein wenig auf die art der Anordnung ankommt.Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung anordnen?
Andy-UP am 06.03.2006 um 11:00 Uhr (0)
Hi Peter,Du meinst wahrscheinlich BT-Anordnung in BG erneut anordnen?Nee leider keine Chance. Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung anordnen?
Andy-UP am 06.03.2006 um 13:10 Uhr (0)
Ah jetzt ja. Hatte vorher nie das durch die erste, gelöschte Anordnung freie Teil bewegt, sondern immer eines aus der Zweiten. Also bleibt einem nichts anderes übrig als das Teil festzunageln oder erneut zu constrainen.Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung anordnen?
Andy-UP am 06.03.2006 um 12:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von guter_geist:...Das mit dem unabhänig ist aber auch so ne [i]naja Lösung, weil Constrains wieder manuell angedengelt werden müssen...[/i]Wieso ausdengeln? Das Constraint des 1. Parts bleibt ja erhalten und durch die räumliche Festlegung der Anordnung bewegt sich da nix mehr. Jedenfalls in dem Testbeispiel, dass ich gerade mal ausprobiert habe.Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung anordnen?
Andy-UP am 06.03.2006 um 11:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von invhp:.....oder es mal so probieren: Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung anordnen?
Andy-UP am 06.03.2006 um 11:34 Uhr (0)
Nee Jürgen alles klar. Nach wiederholtem Ausprobieren hab ich´s geschnallt.Danke Jürgen, wieder was gelernt.Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten Generator - Konstruktionsass. des Trägers -Fehler? oder ich stehe Leitung
Andy-UP am 23.11.2005 um 10:08 Uhr (0)
Hallo zusammen,offensichtlich hängt dieses Verhalten von der Position der rechten Stütze ab. Diese wird nicht automatisch ans Ende des Trägers positioniert, wenn man die Länge des Trägers ändert. Bei bestimmten Längen ist es dann wohl nicht möglich durch manuelles Verschieben genau das Ende zu treffen. Also Stütze verschieben und Durchbiegung kontrollieren ... und gelegentlich wundern. Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Positionsnummern
Andy-UP am 21.03.2006 um 09:57 Uhr (0)
Nun, ich würde sagen Pos Nr auswählen, (eine, zwei, viele, alle)rechte Maustaste Ausrichten oder direkt mit gedrückter linker Maustaste verschieben.Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung von Gewinden
Andy-UP am 14.07.2004 um 13:59 Uhr (0)
Hallo Wassi, Runde Anordnung kannst Du doch auch von mehreren features machen. Also Bohrung erstellen , zweite Bohrung mit Gewinde konzentrisch zur Ersten, danach Runde Anordnung. Müsste funktionieren. Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
Andy-UP am 18.07.2007 um 09:15 Uhr (0)
Die Frage bleibt aber: Warum gefällt dir die An**********r BT mit der Option "Rechteckige Anordnung" nicht?Das wäre in deinem Falle nicht nur die von dir gewünschte, sondern auch noch die einfachere Lösung. Die Parameter für die Anordnung hast Du doch schon in dem flachen BT, auf welches die anzuordnenden Elemente geschweißt werden.Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung rechteckig anordnen
Andy-UP am 07.07.2005 um 15:10 Uhr (0)
Hi mach aus der radialen Anordnung eine Unter BG und setze diese als Reihenanordnung in deine BG. Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten spiegeln....
Andy-UP am 19.07.2005 um 14:23 Uhr (0)
Hi mongolei, Du möchtest also eine Anordnung spiegeln, richtig? das ist ja ohne weiteres möglich, aber die Position der gespiegelten Bauteile werden ja schon durch die Position der Ursprungsteile sowie die Lage der Spiegelebene definiert. Wo sollte jetzt noch eine Abhängigkeit vergeben werden? Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zentrierte Anordnung ohne Mittelpunkt
Andy-UP am 10.11.2006 um 15:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hennez: Einen Kreis mittels Konstruktionslinie gezeichnet, koinzident mit Mittelline der Platte und Maß bestimmt - Punkt, Mittelpunkt auf Schnittpunkt Kreis - Mittellinie gesetzt - runde Anordnung 3x120°runde Anordnung 3x120° in der Skizze, stimmt´s? pfui Wenn kein Zentrum da ist, würde ich aber auch kein Zentrum bemaßen.Bohrungen in Koordinaten- oder Kettenbemaßung und fettich.Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |