|
Inventor : Bauteil in verschiedenen Materialien (iPart?)
Axel-Rother am 12.09.2014 um 12:58 Uhr (1)
Hi,wir haben ein ähnliches Problem und haben dafür folgende Lösung gefunden:1. Masterbauteil (Multibody) machen.2. Baugruppe daraus erstellen3. Alle Zeichnungen BG BT fix-und-fertig machen.Jetzt kommt das Klonena. Baugruppe unter neuem Namen speichernb. Mit "Speichern und Ersetzen" das entsprechende Teil klonenC. Teil anpassen (Material, etc.d. Ursprüngliche Teile-Zeichnung öffnen, unter neuem Namen abspeichern und Modellreferenz ersetzen,e. Baugruppenzeichnung öffnen und dann wie d.Voilà------------------ ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Problem mit Farbe und Material in Baugruppe
Axel-Rother am 21.06.2013 um 16:03 Uhr (0)
nein, was Leo meint, ist oben rechts------------------Axel-------------------Versuch macht kluch
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sichtbarkeiten in der Baugruppe
Axel-Rother am 15.12.2009 um 17:02 Uhr (0)
Hallo,du musst die Anzahl der Mannlöcher usw. im Excel berechnen.Dann kannst du das Ergebnis als Parameter in deinen Bauteilen und Baugruppen verwenden.------------------Axel-----------------------------------Versuch macht kluch[Diese Nachricht wurde von Axel-Rother am 15. Dez. 2009 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sichtbarkeiten in der Baugruppe
Axel-Rother am 15.12.2009 um 17:27 Uhr (0)
Ahoi,ich denke, du solltest dich mal von deinem Vorhaben mit der Sichtbarkeit verabschieden.Teile, die man erst gar nicht macht, muss man auch nicht hinterher unsichtbar machen. iAssembly klingt gut.------------------Axel-----------------------------------Versuch macht kluch
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Nutzvolumen einer Wanne berechnen/ermitteln
Axel-Rother am 08.01.2014 um 14:13 Uhr (1)
Hallo, du könntest es mit einer abgeleiteten Komponente von der Baugruppe machen und alles, was in der Wanne steht abziehen (Sutrahieren).Musst aber vorher noch eine AK von der Wanne mit dem Innenvolumen mit einbauen.(edit: Bild angefügt)------------------Axel-------------------Versuch macht kluch[Diese Nachricht wurde von Axel-Rother am 08. Jan. 2014 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vorlagedatei STEP-Import
Axel-Rother am 14.04.2009 um 18:06 Uhr (0)
Hallo,standardmässig wird doch von einer z.B. 12345.stp - Datei beim unbedarften Speicher das Dings als 12345.ipt abgelegt.Sollte es sich um eine Baugruppe handeln, dann auch mit den entsprechenden Unterbauteilen.Eventuell wäre damit geholfen, anschliessend ein neues Teil mit der entsprechenden Vorlagedatei zu generieren und dann mit einer abgeleiteten Komponente weiter zu verfahren. Da sind dann auch die Iproperties definiert und ggf. ists mit der Ersatzgeometrie noch ein wenig performanter.Das ginge dann ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ebenen Ausblenden
Axel-Rother am 03.02.2010 um 11:39 Uhr (0)
Moin,ich hab das mal nachvollzogen.Für mich stellt sich folgendes dar:Arbeitsebenen kann man ausblenden (ALT+Akzent)((ALT+AKUT nach Inventor lesart...)Wenn du in deiner Baugruppe eine neue Arbeitsebene erzeugst, dann werden, damit auch deine neue Arbeitsebene sichtbar ist, alle Arbeitsebenen logischerweise eingeblendet.Wenn du aber Arbeitsebenen, die du nicht mehr sehen willst, im Browser auf nicht sichtbar schaltest, werden die auch nicht mehr eingeblendet...So sieht das zumindest bei mir aus ----------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : freie Lasche - Zicken
Axel-Rother am 24.07.2006 um 12:02 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe ein Blech und möchte eine freie Lasche rausbiegen....kein ganz neues Thema, aber habe im Forum nix gefunden...Also:Ich hab ein fertiges Blechteil und will noch hie und da was rausbiegen.Wenn ich die Lasche dann rausbiege, dann bleibt die Lache stehen und das restliche Bauteil wird gebogen, mit allen Kantungen, die vorher stattfanden!Wär für das Teil ja erstmal egal, aber am Ende hängen alle Abhängigkeiten in der Baugruppe dann an der kleinen Fläche von der Lasche und nicht an der gr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Im Kreis anordnen
Axel-Rother am 28.05.2009 um 15:55 Uhr (0)
ALSO:Mal angenommen, dein Behälter hätte einen Ø800 und wäre 1200 hoch.Mach einen Kreis und Extrudier den 1200 hoch nach beiden SeitenDann machst Du deine Strebe (65x20x1002) als Rechteck 1002x65 und machst die langen symmetrisch zur X-Achse und die kurzen symmetrisch zur Y-Achse.Dann machst Du deine Extrusion (20 hoch) nach beiden Seiten Dann schaltest du die Ursprungsebenen auf sichtbar.Füg das Ding in deine Baugruppe ein und vergib folgende Abhängigkeiten:XY-Ebene von der Strebe fluchtet mit XZ-Eben von ...
|
| In das Form Inventor wechseln |