Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 10, 10 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Flächen verschieben
Axel-Rother am 05.01.2010 um 10:12 Uhr (0)
Hrrmmpfff,habs für das Teil über AK gelöst...trennen, trennen und Körper verschieben.Ging ruck-zuckManchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nichtAber interessieren täts mich trotzdem, ob das irgendwie geht------------------Axel-------------------Versuch macht kluch

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flächen verschieben
Axel-Rother am 05.01.2010 um 09:58 Uhr (0)
Moin,habe fertig geschweißte Baugruppen auf Lager und will die kürzen.D.H. auseinander sägen und wieder zusammen schweißen.Gibt es irgendwie die Möglichkeit für den Befehl "Flächen verschieben" die Flächen irgendwie durch Einrahmen oder Kreuzen alle auf Einmal zu markieren und ggf. die nicht gewollten dann einzeln abzuwählen ? ? ?Ansonsten halt stundenlanges klickyklicky------------------Axel-------------------Versuch macht kluch

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konvertieren in Blech
Axel-Rother am 04.11.2009 um 18:19 Uhr (0)
Warum Problem?Bitte um Erklärung,.Da kann man ja nur lernen.Ich seh halt zu, dass es sich um möglichst symmetrische Teile handelt.Dann kann ich mir ne Menge Sachen vereinfachen, wie z.B. die Abhängigkeiten in der BG usw.Und, wie in dem Teil, die Bohrungen und Ausschnitte in einer Anordnung erschlagen.------------------Axel-----------------------------------Versuch macht kluch

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wellengenerator
Axel-Rother am 16.12.2009 um 18:22 Uhr (0)
Scheint so, als ob der Wanderfalke in sein Winterquartier abgedüst ist...Aber nur mal so fürs Verständnis: Festlager / Loslager:Ist damit nicht eh das da gemeint?_____________ / //// ooAlso dann zwei Schrägkugellager in X - oder O - Anordnung links und ein Radiallager am Ende.Oder halt ein kompletter Lagersatz aus je zwei Axial- und Radiallagern links und am Ende eben ein Radiallager.------------------Axel-------------------Versuch macht kluch

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Isometrische Bemassung in einer Zeichnung
Axel-Rother am 23.09.2009 um 14:54 Uhr (0)
Hallo,du könntest da z.B. auf ACAD ausweichen.Z.B. was deinen Punkt 4 betrifft. (siehe Beispiel)- Hauptansicht ( Hebel geschlossen)- Hebel bewegt und von der *.idw ein *.dxf exportiert (dann Hebel wieder zurück)- aus der *.dxf das Teil kopiert und in Skizze (auf Hauptansicht) eingefügt- Skizzeninhalt lässt sich mit Funktion "verschieben" exakt positionieren------------------Axel-----------------------------------Versuch macht kluch

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flächen verschieben
Axel-Rother am 05.01.2010 um 12:10 Uhr (0)
Ja, mit Volumenkörpern arbeiten ist klar.Aber das mit dem Flächen-Einsammeln wär schon schick.Hab es des öfteren mit Variantenkonstruktion zu tun und bei Blech-Teilen geht das mit den Volumenkörpern leider noch nicht so richtig schick.AK-Kaskaden find ich auch nicht immer so prickelnd, da sie IMHO einiges an Ressourcen für das Aktualisieren fressen.------------------Axel-------------------Versuch macht kluch

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Geschnittenes Reifenprofil
Axel-Rother am 05.01.2010 um 16:31 Uhr (0)
Das kannst Du in der Bauteilumgebung mit dem Befehl  PRÄGEN  machen.1. Mach Dir eine Arbeitsebene, die über deiner Mantelfläche liegt.2. Skizze auf Arbeitsebene.3. Schnitz da dein Profil4. Präge das Profil in die Mantelfläche mit Option Auf Fläche Aufbringen5. Mach eine Runde Anordnung von der Prägung------------------Axel-------------------Versuch macht kluchedit: Bild angehängt[Diese Nachricht wurde von Axel-Rother am 05. Jan. 2010 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Studio
Axel-Rother am 07.01.2010 um 16:45 Uhr (0)
Zitat:Man kann mit IV-Studio nur Abhängigkeiten animieren, die es auch gibt.------------------Roland Stimmt, was du sagst. Man kann nur existente Abhangigkeiten animieren.Aber, wenn man Komponenten animieren will, müssen die jew. Abhängigkeiten unterdrückt werden oder halt nicht da sein.Hab das wohl verwechselt.------------------Axel-------------------Versuch macht kluch

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Im Kreis anordnen
Axel-Rother am 27.05.2009 um 17:28 Uhr (0)
Stimmt, daran hab ich gar nicht gedacht.Vermutl. ist dann meine Beschreibung etwasirreführend.Der Befehl heißt naturlich "Komponenten anordnen"und dann Register: kreisförmigÜbrigens: Bei den höheren AI-Versionen, ich glaube seit AI2009kann man auch Anordnungen anordnen (hurrah)also rechteckig, kreisförmig, und auch spiegeln usw.der Phantasie sind an dieser Stelle keine Grenzen gesetzt------------------Axel-----------------------------------Versuch macht kluch

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konvertieren in Blech
Axel-Rother am 04.11.2009 um 17:27 Uhr (0)
Ja, habe ich ja schon ausprobiert (s.o.), geht ja auch.Muss ich das jetzt Divamässig so hinnehmen oder gibts da von irgendwo noch ne Idee, wie man dem Aas das doch noch als Blechdings verklickert.?Bin halt eher son bottom-up-Typ.AKs und Adaptivitäten, die man dauerned heilen muss sind mir dann doch ein Gräuel.Ja, ja, AKs sind doch OK, weiß ich, mach ich ja auch alle Nase lang.Hab halt erst, so als Entwurf, ein Multibodydings gemacht, und dann die verschiedenen Teile rausgespeichert.Grrmpff.Hätte wohl doch ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz