|
Inventor : 3D-Skizze in abgeleiteter Komponente
Bertermann am 25.06.2007 um 14:13 Uhr (0)
Hallo Stefan,ich habe das gleiche Problem im IV8 gehabt. Es war nicht möglich die D-Skizze "mitzunehmen". Ich habe dann einen dünnen Sweep entlang der Skizze daraus gemacht. Nicht ganz zufriedenstellend aber es funktionierte ganz gut.------------------GrußJörg "Erkenne die leichteste Veränderung und den kleinsten Versuch - häufig versuchen wir, zu früh, zu viel zu erreichen." Zitat von Ray HuntIn der Ruhe liegt die Kraft
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Skizze als abgeleitete Komponente einbinden
Bertermann am 19.07.2006 um 10:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Wenn Du die AP der 3D-Skizze "rüberkriegst" kannst Du doch in der abgel. Komponente den Linienzug nachzeichnen. ISt auf jeden Fall besser, als die ganze Geometrie neu zu erfinden.CUJa, das werde ich wohl auch tun. Ist bei der Anzahl von APs nur ne Menge Aufwand Den wollte ich mir nur einmal machen. ------------------GrußJörg
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Skizze als abgeleitete Komponente einbinden
Bertermann am 19.07.2006 um 08:27 Uhr (0)
Hallo Leute,Ich habe mir in einer *.ipt eine 3D-Skizze erstellt, die aus vielen Arbeitspunkten besteht, die durch Linien verbunden sind. Das ganze ergibt einen komplexen Linienverlauf. Mann könnte sich das ganze als "Schlauchführung" mehrerer sich kreuzenden Schläuchen vorstellen.Nun dachte ich, ich könnte mir diese *.ipt als abgleitete Komponente in eine neue *.ipt reinholen um dann die einzelne Pfade für ein Sweeping und die Erstellung dieser "Schläuche" zu verwenden.Aber das will nicht klappen. Hole ich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
Bertermann am 18.08.2006 um 11:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Alternativ kann man auch die Beziehung zum Mutterteil unterdrücken (und später nach Bedarf wiederbeleben)Ganz wie in der Realität ------------------GrußJörg
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ipt-Abhängigkeiten
Bertermann am 10.03.2006 um 13:09 Uhr (0)
Hallo tiwo,versuch mal über die Suchfunktion "abgeleitete Komponente" einzugeben. Dann findest Du was Du suchst.Das wollte die beiden, die vor mir geschrieben haben wohl damit ausdrücken ------------------GrußJörg
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ipt-Abhängigkeiten
Bertermann am 10.03.2006 um 15:06 Uhr (0)
Nein, Du kannst auch Bauteile (ipt) ableiten.Lies dir mal unter F1 die Hilfe dazu durch. Diese Funktion kann sehr viel.Mit abgleiteter Komponente kommst du auf den richtigen Weg.------------------GrußJörg
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Skizze als abgeleitete Komponente einbinden
Bertermann am 19.07.2006 um 08:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Hallo Jörg,Stimmt das in Deinem Profil mit IV8?Da sehe ich nämlich keine Chance.Ja Leo, das stimmt mit IV 8.Du beunruhigst mich gerade.... ------------------GrußJörg
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Skizze als abgeleitete Komponente einbinden
Bertermann am 19.07.2006 um 10:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Viel Spaß. Ich hoffe das Büro ist klimatisiert. Hier sind heute 36°C angesagt und ich habe mich in den "Bunker" verzogen. Jepp Klimanlage läuft schon... sonst wäre mir schon die Sicherung durchgebrannt...------------------GrußJörg
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Was ist das für ein Symbol?
Bertermann am 21.07.2006 um 08:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BJ:Hallo Leute!Kann mir jemand verraten was das ist, und wie diese erstellt werden?Vielen Dank!Gruß,BJP.S. Achja, hier wird noch mit V9 gearbeitet.Hallo BJ,das wurde mittels "abgeleiteter Komponente erstellt, deren Verknüpfung nach dem Erstellen vom Quellobjekt gelöst wurde.------------------GrußJörg
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vergleich von Daten
Bertermann am 16.02.2006 um 12:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Packe das Step und das nachmodellierte Teil in eine BG und mache dann eine abgeleitete Komponente draus in der Du mal das Eine und mal das Andere Teil abziehst. Wo Material stehenbleibt, hast Du ein Problem.Ahhhh ok... da liegt der Clou... "mal das eine und mal das andere..." Dann gehts natürlich...mhh also doch erstmal richtig lesen Mein Beitrag war dann nicht korrekt ------------------GrußJörg
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Skizze als abgeleitete Komponente einbinden
Bertermann am 19.07.2006 um 09:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter: NachNachtrag: Bei IV8 gibts diese Option nicht = Also Jörg, da hast Du nur eine Möglichkeit: Erlaubnis zum Umstieg auf IV11 einholen, bevor der "große Entscheider" in den wohlverdienten Urlaub entschwindet. So etwas dachte ich mir. Werde wohl Umwege gehen müssen. Und das mit einem 3D-System.Das mit IV11 lass ich auf mich zukommen. Hoffe das man dann mal in der Lage ist "3D" zu konstruieren und sich nicht mit zig Workarounds behelfen muss.Aber danke für Dein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vergleich von Daten
Bertermann am 16.02.2006 um 12:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:In den iProperties / Physikalische Eigenschaften kannst Du Masse, Volumen und Oberfläche anzeigen lassen. Wenn das bei beiden Teilen gleiche Werte liefert, dann werden sie gleich sein.Wenn das mal für Geldscheine gelten würde... dann würd ich schnell dafür sorgen das Masse, Volumen und Oberfläche gleich ist und hätte ne Menge davon im Keller Aber mal im Ernst Harry... Konstruieren wir so? .... das müsste dann schon gleich sein? Der andere Weg... über abgeleitete Kom ...
|
| In das Form Inventor wechseln |