|
Inventor : Stutzen von angeordneten Elementen
Big-Biker am 02.10.2007 um 08:56 Uhr (0)
Beim Erstellen der Anordnung die Assoziativität ausschalten (Optionen erweitern).Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten aus Anordnung entfernen
Big-Biker am 28.08.2007 um 11:14 Uhr (0)
Nein, sie werden der Auswahl zur Anordnung entnommen.Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung mit Parameter
Big-Biker am 22.01.2008 um 12:50 Uhr (0)
Deswegen den Benutzerparameter mit keiner Einheit versehen. Das gibt beim Multiplizieren mit Längen (mm) oder Zahlenwerten (Anzahl der Anordnung) keine Probs. Soweit die Theorie.BB ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Muster: Ausgangskomponente(n) wieder mustern
Big-Biker am 22.04.2009 um 21:01 Uhr (0)
Du meinst mit "Muster" sicher die "Rechteckige Anordnung" und das in der Bgr. Du darfst nicht mit einer neuen Anordnung rangehen, sondern du musst die Vorhandene bearbeiten.BB------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : runde bzw. rechteckige Anordnung
Big-Biker am 09.08.2007 um 16:50 Uhr (0)
Modellieren. Geht schneller als lange Beiträge schreiben. Deine Vorstellung entspricht eben keiner Anordnung und auch nicht der Funktion Spiegeln. Und lass bitte die Umlaute in den Anhängen weg. (ich hab´s gesehen)Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Absturz bei Bearbeitung einer Anordnung
Big-Biker am 07.03.2008 um 10:27 Uhr (0)
Hat schon mal jemand beobachtet, das die sonst super stabil laufenden DIVA bei der Bearbeitung einer Anordnung fast regelmäßig aussteigt? Habe aktuell das 2. SP drauf. Gibt es ein Hotfix, oder stehe ich da allein im Wald BB ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in großer Baugruppe
Big-Biker am 05.12.2007 um 19:51 Uhr (0)
Das hochgelobte LOD und so ein Bug? Momentan komme ich gar nicht mehr über die Baugruppe an die angeordneten Elemente. Außer ich lösche die Anordnung oder öffne die Datei separat. Ich muss morgen mal probieren, wie sich die Baugruppe verhält, wenn ich die LOD´s in erster und zweiter Ebene lösche.BB ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Variable Anordnug
Big-Biker am 31.03.2009 um 13:11 Uhr (0)
Edit:@HBOEr will den Abstand einzelner Elemente der Anordnung ändern und nicht diese aus der Anordnung rauslösen.Ich will mich nicht streiten und bitte dich deshalb, die Frage nochmal für mich verständlich präzise zu beantworten BB------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten ![Diese Nachricht wurde von Big-Biker am 31. Mrz. 2009 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in großer Baugruppe
Big-Biker am 05.12.2007 um 11:47 Uhr (0)
Ich habe hier eine größere Baugruppe mit 150 Dokumenten und 8000 Exemplaren. Einige Sachen sind bis 100x angeordnet. Die Anordnung selbst kann ich noch bearbeiten, nur kann ich das Plus vor dem Element nicht mehr erweitern. Ich habe für die Baugruppe ein LOD erstellt. Aktiv ist aber "Haupt". Liegt es vielleicht an der Arbeit mit den LOD?BB ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in großer Baugruppe
Big-Biker am 11.12.2007 um 10:54 Uhr (0)
Ein paar Tage später...Ich habe die Anordnungen alle neu erstellt und auch die Detailgenauigkeiten. Und siehe da: Es geht trotzdem nicht. Ich bin mir aber sicher, das bei einem gewissen Konstruktionsstand die Elemente der Anordnung zu öffnen waren und ich dann einzelne Elemente für eine vereinfachte Detailgenauigkeit unterdrücken konnte. Inzwischen habe ich herausgefunden: Wenn ich ein Element innerhalb einer Anordnung über "Auswählen - Element" markiere und dann dieses Element "Bearbeite", kann ich wieder ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung
Big-Biker am 24.03.2009 um 09:52 Uhr (0)
Es gibt die rechteckige Anordnung am Pfad. Dabei werden die Elemente nicht gedreht. Der Pfad (Richtun) ist eine Skizze (in deinem Fall ein Kreis) mit einem Startpunkt (Arbeitspunkt). Angeordnet wird nach "Kurvenlänge" und "Spaltenanzahl".Das kannst du auch alles in der Hilfe nachlesen.Im 2008´er gibt es da diverse Probleme, ich hoffe das ist im 2009´er behoben.BB------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Absturz bei Bearbeitung einer Anordnung
Big-Biker am 07.03.2008 um 10:57 Uhr (0)
NOD 32 von ESET. Läuft ganz unauffällig BB------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in großer Baugruppe
Big-Biker am 06.12.2007 um 07:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Ist das [b]das?[/B]Nein. Die Anordnungen liegen auf höchster Ebene.BB ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |