Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.571
Anzahl Themen: 37.926
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 54 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Bauteil bearbeiten
Big-Biker am 30.06.2008 um 12:54 Uhr (0)
In der Standardwerkzeugleiste gibt es den Auswahlkasten (Rechts neben "Vor" und "Zurück"). Die Auswahl steht in der Bgr.-umgebung normalerweise auf "Komponente". Wenn ich die Auswahl auf "Element" umstelle, habe ich diesen Effekt.^Auch kannst du auf "Bauteil" stellen, um gleich tiefer verschachtelte Bauteile zu aktivieren.BB------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Benutzer-Arbeitsebene
Big-Biker am 07.01.2008 um 10:43 Uhr (0)
Zuerst ganz oben im Browser "Alle untergeordneten erweitern". Dann "Auswählen" auf "Element" stellen und die Ebene markieren. Jetzt sollte sie sich im Browser finden lassen.@all: Wenn im Auswahlmodus "Komponente" oder "Bauteil" eingestellt ist, wird die Ebene nicht markiert, sofern sie zu einem Bauteil oder einer untergeordneten Bgr. gehört. BB ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Doppelte Baugruppen in der Gesammtzusammenstellung (.iam)
Big-Biker am 15.10.2007 um 14:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Aesop: Ich warne nochmals vor Phantom, weil zwar das Bauteil nicht in der StüLi erscheint, sehr wohl aber das Gewicht in der Über-BG... Referenz ist die richtige Wahl.Ganz interessant hierzu ist die Hilfe:Phantom:Phantom-Komponenten werden zur Vereinfachung des Konstruktionsprozesses verwendet. Sie sind im Entwurf vorhanden, sind jedoch keine eigenen Linienelemente in einer Stückliste. Beispiele für Phantom-Komponenten:Sätze von Eisenwaren, deren Einzelteile separat erworben un ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateiweitergabe - iam als ein Körper?
Big-Biker am 09.10.2007 um 12:53 Uhr (0)
Kurzanleitung: Neue Norm.ipt, raus aus der Skizze, Button "abgeleitete Komponente", iam suchen usw. wie von der Mieze beschrieben Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blech klemmen
Big-Biker am 09.08.2007 um 07:46 Uhr (0)
Der Zusammenhang bleibt, außer man unterdrückt ihn zwischenzeitlich oder trennt ihn für immer. Für die abgeleitete Komp. einfach: Neu - Norm.ipt - aus der Skizzenumgebung raus und abgeleitete Komponente drücken. Im Fenster eine abzuleitende ipt oder iam suchen, Optionen entsprechend einstellen (Nahtgeometrie) und dann im Browser eventuell die Verknüpfung zum Ursprungsbauteil (-baugruppe) lösen. Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

In das Form Inventor wechseln
Inventor : In abgeleiteter KOmponente fehlen Teile aus der Ursprungsbaugruppe
Big-Biker am 19.06.2008 um 14:26 Uhr (0)
Normalerweise erkennt die DIVA ein Volumenmodell. Die Vakuumpumpe ist daher wahrscheinlich fehlerhaft (offene Flächen). Du kannst sie in die Konstruktion kopieren und dort einen Reparaturversuch starten. wenn dann das anschließende "Heften" erfolgreich war, hast du ein Volumenmodell.Hast du beim Erstellen der AK unter "Sonstiges" schon mal geschaut, ob du die Flächen des Modells explizit mit einschließen kannst?BB------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Positionsnummer - Position der Pfeilspitze
Big-Biker am 06.12.2006 um 11:14 Uhr (0)
Nehme ich die Pfeilspitze von der Modellkante, verliert die Positionsnummer die Zugehörigkeit (Pfeilspitze wird zu einem Punkt). Ich kann die Zugehörigkeit wieder herstellen, indem ich den Punkt wieder auf eine Kante ziehe. Wenn ich maßlich eine Komponente in der Bgr.iam verschiebe, geht so eine Positionsnummer nicht mit!Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnung Erstansicht erstellen
Big-Biker am 19.02.2008 um 17:03 Uhr (0)
Da haben wir den Salat. Das passiert, wenn das zuerst erstellte/ eingefügte Bauteil/ Baugruppe wieder gelöst oder entfernt wird. Dann springt beim späteren Abhängigkeiten setzen der gerade Teil an ein schief im Raum hängendes oder du hast eine Komponente mit "Drehen" ausgerichtet und alles andere hat sich da angehangen oder....Jetzt kannst du eine Erstansicht als aktuell ausgerichtet erstellen und davon deine weiteren Ansichten. Wenn du jedoch später die Bgr. im Bgr.-Koordinatensystem ausrichtest, sind dei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Warum ist eine ausgeschlossenen Komponente auswählbar?
Big-Biker am 08.01.2008 um 10:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Alexander_M:...Aber es kann IMHO kein Grund dafür sein dass die Komponente geladen wird..Was dann BB ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe, abgeleitete Komponente
Big-Biker am 09.01.2008 um 09:27 Uhr (0)
Jetzt aber! Na sicher. Diese Komponente enthält aber immer noch viele Details. Für manch anderen zu viele für die Weitergabe. DWF wäre auch noch möglich.BB------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten aus Anordnung entfernen
Big-Biker am 28.08.2007 um 11:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wlad_K.:Okay, weil ich glaube bei Inventor10 geht das nichtDankeSicher geht das. Kannst auch die Shift-Taste verwenden und alternativ die Komponente direkt im Bgr.-Fenster anwählen. Ach so, nach "Bearbeiten" ist der Button "Komponente wählen" schon aktiv. Drückst du ihn, wird die Auswahl komplett aufgehoben.Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete komponente
Big-Biker am 24.05.2006 um 16:03 Uhr (0)
Schau mal in den Taskmanager, ob die Auslagerungsdatei ständig wächst, dann tut er noch was. Auf die Meldung: "Keine Rückmeldung" kannst du nichts geben. Ist der Prozessor ständig auf 100%, kannste den Prozess abwürgen. Manche Vorgänge, wie Flächen verschieben, dauern bei uns auch bis zu 90 min. Aber eine abgel. Komponente sollte schon etwas schneller gehen. (Ist die Bgr. sauber und kein Teil adaptiv?)Der Big-Biker, der Morgen wohl im Regen in den Kurzurlaub startet! ------------------Wir erfahren unsere ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farbstil abgeleitete Komponente
Big-Biker am 20.08.2007 um 11:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:  Ein einzelnes Bauteil kann nur insgesamt entweder transparent sein oder nicht. Nur hab ich ja in meiner abgel. Komponente zwei Bauteile, die ich innnerhalb der Ursprungsbaugruppe wie gewünscht darstellen kann. Die Information, dass das zwei Teile sind, kommt ja in die abgel Komp. rüber, nur nutzen kann ich das nicht, da hier beide Teile verschmolzen werden. Vielleicht im Releas 2010.Thema soweit erledigt.Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Gr ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz