Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.580
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 16 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Zeichnungen
Bonkers am 14.07.2006 um 07:39 Uhr (0)
Hallo Hasti,mit einem kleinen Arbeitsaufwand ist das schon möglich und funktioniert so:- Vom Zusammenbau eine Abgeleitete Komponente erstellen- Trennlinien einzeichnen- Kopie speichern unter ....- Bei einer Komponente 1/3 mit trennen weg schneiden- Bei der zweiten Komponente die 2/3 mit trennen weg schneiden- Neuen Zusammenbau erstellen und die beiden Komponenten einfügen- Den 1/3 Bauteil auf Referenz setzen- 2D Ableitung erstellen- Im Referenziert dargestellten Teil die Ausbruchansicht erstellen- Eine Ski ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Volumen angeben lassen?
Bonkers am 03.03.2005 um 14:14 Uhr (0)
So müsste es auch funktionieren: Neues Bauteil erstellen, Tank mittels abgel. Komponente (Teil als Arbeitsfläche) einfügen. Einen Block erstellen (vom Boden bis zur Füllhöhe). Mit dem Befehl Teil trennen das überstehende Volumen wegschneiden . Somit hast du den Tankinhalt incl. des Volumens der Wandstärke! Wenns genauer sein soll: Neuen Baugruppenbauteil - Tank und generierten Inhalt einfügen - Neues Bauteil Abgeleitete Komponente - Tank vom Volumen abziehen! ------------------ Fg Mario

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Step
Bonkers am 31.01.2005 um 14:48 Uhr (0)
Hallo, Step Datei öffnen und ipt-Datei erzeugen (speichern). Danach mußt du je nach Material eine neuer Datei, um den Schwund entsprechend größer erzeugen. =Abgeleitete Komponente! Als nächstes Baugruppe erstellen, wo du dein Teil mit den Abhängigkeiten positionieren kannst. Daraus erzeugst du nun wider eine neue Datei mittels Abgeleiteter Komponente. Dabei gibst du an, da? dein Teil aus der Formplatte abgezogen werden soll. So funktionierts bei einem einfachen Teil. Falls du nun noch Hohlräume, sprich Sch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprungsebenen verschieben
Bonkers am 18.04.2006 um 13:02 Uhr (0)
Na dann aber mittels abgeleiteter Komponente und Verknüpfung zum Basisteil lösen! ------------------ Fg Mario

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
Bonkers am 21.02.2008 um 15:56 Uhr (0)
Also da währe so ein tolles Video wieder super!Von mir bekommst du die Anleitung auf die altmodische Weise!------------------ Fg Mario

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fläche einfärben
Bonkers am 03.08.2005 um 12:23 Uhr (0)
Hallo Tom, das verschmelzen einer Baugruppe funktioniert über angeleitete Komponente! Danach erhältst du ein einzelnes Bauteil! ------------------ Fg Mario

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Maße aus Masterskizze
Bonkers am 10.01.2007 um 11:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Hast Du die Parameter auch exportiert ?.... und beim Einfügen der abgeleiteten Komponente das Pluszeichen bei den exportierten Parametern ausgewählt?------------------ Fg Mario

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teile schneiden
Bonkers am 01.03.2005 um 11:40 Uhr (0)
Hallo Thomas, Abgeleitete Komponente erstellen und in der Dialogbox auswählen, was von wem abgezogen werden soll! ------------------ Fg Mario Mist, zu langsam nur Platz drei! [Diese Nachricht wurde von Bonkers am 01. Mrz. 2005 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil in Baugruppe weglassen
Bonkers am 26.08.2005 um 08:10 Uhr (0)
Hallo Tobi,leider mir ist so etwas nicht bekannt. Ein WA wäre, du machst dir die BG mit allen Bauteilen. Von dieser erstellst du mittels Abgeleiteter Komponente neue BG´s.In diesen verschiedenen BG´s kannst du dann deine nicht benötigten Bauteile wegschalten.Diese BG´s hängen dann mit der Mutter BG zusammen!------------------ Fg Mario

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
Bonkers am 21.02.2008 um 11:00 Uhr (0)
Also ich würde das ganze so angehen:Es gibt da einen ganz schönen Befehl der dazu verwendet werden kann!Dieser nennt sich Fläche löschen. Nicht vergessen das korrigieren anzuhaken!!!!!Dann die Mantelfläche auswählen und fertig!------------------ Fg Mario[Diese Nachricht wurde von Bonkers am 21. Feb. 2008 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile verschneiden...Horror!
Bonkers am 18.10.2005 um 16:16 Uhr (0)
Hallo Thomas,was mir noch einfällt wäre:Du öffnest dir eine neue Bauteil Datei, fügst über Abgeleitete Komponente deine Step als Körper als Arbeitsfläche ein.Danach zeichnest du deine Skizzen und extrudierst diese mit dem Befehl zur nächsten auf den Bauteil!Und hoffst natürlich, daß es ohne Fehler funktioniert! ------------------ Fg Mario

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Step
Bonkers am 31.01.2005 um 15:07 Uhr (0)
Wie oben beschrieben: Inventor Datei erzeugen (Step öffnen und als ipt-Datei abspeichern) Datei/Neu -- Norm.ipt wählen, Skizze1 beenden und anschliessend löschen Befehl Abgeleitete Komponente aufrufen, Bauteil auswählen und unter Skalierungsfaktor den Wert um den des Schwundes erhöhen. Nur noch als TeilX mit Schwund abspeichern und fertig! ------------------ Fg Mario

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Step
Bonkers am 02.02.2005 um 11:21 Uhr (0)
Die einfache Art: Im Zusammenbauzeichnung noch einen Dummy-Materialblock hineinlegen, der natürlich alle Hohlräume abdeckt bzw in die Platten reinsteht. Danach braucht du nur noch eins machen: Neue Bauteil Datei erstellen, Skizze 1 beenden und löschen. Abgeleitete Komponente aufrufen, ZB-Zeichnung auswählen und bei allen Teilen (außer den Dummy Material Block ein Minuszeichen davor setzen! ------------------ Fg Mario

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz