|
Inventor : abgeleitete Komponente biegen
Butzi am 09.10.2008 um 11:57 Uhr (0)
Hi erfinderich,so einen Fall hatte ich selber noch nicht, vermute aber, das es nicht funktioniert.Muss es denn die abgeleitete Komponente sein, kannst du nicht die original *.ipt einsetzen?Grüße Patrick------------------Inventor-Fehler: "Es ist keine Fehlermeldung verfügbar!!!"
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil trennen entlang Durchmesser !
Butzi am 29.01.2009 um 12:19 Uhr (0)
Einen schönen Guten Morgen,an dieser Stelle erst mal Danke an alle die sich hier beteiligt haben. Die SEB66 (Steffi) ist ne Kollegin von mir.Unsere Lösung sieht jetzt wie folgt aus:Wir erstellen unser Bauteil ("Mutter") als *.ipt, extrahieren daraus unsere Tortenstücke (Danke Roland), wobei hier nicht deutlich zu erkennen war, das unsere Trennfugen versetzt sind (siehe Bild-1).Das entstandene Tortenstück besteht dann aus einer Reihe mit vier Steinen, die wir dann auch wieder vereinzeln müssen. Also neun Re ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze / 3D-Skizze als Mittellinie!
Butzi am 22.12.2008 um 15:27 Uhr (0)
Jetzt habe ich alles durchgetestet, es geht nicht bei einem iPart.Im Grunde ist ein iPart ja eine abgeleitete Komponente, da sind keine Infos zum Aufbau hinterlegt.Schade, aber da kann man ja nichts machen.Irgendwo im Forum schwirrt ein Beitrag rum, in dem erklärt wird, was für Einstellungen man bei der symmetrischen Mittelinien-Funktion vornehmen muss, damit diese kaum einen Überstand hat.Hat jemand eine Idee?Grüße Patrick ------------------Lieber PSP als PMS www.ikb-gmbh.com
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem beim Anordnen von Bauteilen in einer BG!
Butzi am 23.05.2007 um 11:36 Uhr (0)
Hallo Eberhard,ich stelle jeden einzelnen Anker dar, damit ich in der Stückliste auch jedes Teil aufgeführt habe. Über die Anker kommt ja noch Feuerfestmasse, von der ich dann die Anker abziehe (abgeleitete Komponente), weil ich von dieser das genaue Volumen brauche. Was ich sonst im Kopf rechnen muss!Sind ja alles Übungsteile, was ich da so mache. Sollte sich herausstellen, das alles unproduktiv ist, so muss ich dann vereinfacht zeichnen und im Kopf rechnen!Grüße Patrick------------------Solange mein Chef ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil an Fläche stutzen / beschneiden?
Butzi am 17.01.2008 um 10:58 Uhr (0)
Hi BB,der Ansatz ist gut! Wie funktioniert das genau mit der Wandstärke? Hab es nicht hinbekommen.Kurz was zu Aufbau:Ich habe einen Blechmantel, im inneren erzeuge ich Flächen, diese separiere ich über abgeleitete Komponente (siehe Bild) in einer neuen Datei. In dieser Datei erzeuge ich über Verdickung Versatz meine "Isolationsschicht", diese ist im gesamten Kanal 50mm dick, außer in der Abgasleitung, dort ist sie 100mm. Die 100mm Isolation kann ich erst anlegen, wenn ich die 50mm schon gemacht habe, da ic ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |