Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 10, 10 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : abgeleitete Komponente biegen
Butzi am 09.10.2008 um 11:57 Uhr (0)
Hi erfinderich,so einen Fall hatte ich selber noch nicht, vermute aber, das es nicht funktioniert.Muss es denn die abgeleitete Komponente sein, kannst du nicht die original *.ipt einsetzen?Grüße Patrick------------------Inventor-Fehler: "Es ist keine Fehlermeldung verfügbar!!!"

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schrift ISOCPEUR fehlt
Butzi am 10.12.2008 um 15:37 Uhr (0)
Hallo Vernichter,hat der Admin irgendwas geupdatet?Wir hatten den Fall letzte Woche, beim Update von IV2008 auf IV2009 wurden alle ISOCP Schriften deletet. Warum auch immer.Wir haben die .ttf Dateien einfach wieder auf jeden Rechner geschoben und siehe da, die DIVA war zufrieden.Ich hab dir den Schriftstil mal mit angehangen. Einfach entpacken und in C: Windows Fonts verschieben, dann sollte es funktionieren.Grüße Patrick------------------Lieber PSP als PMS www.ikb-gmbh.com

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil verschieben
Butzi am 23.07.2008 um 11:31 Uhr (0)
Guten Morgen Dieter,projeziere die Bohrungen mit gedrückter Strg Taste, dann werden die Kanten nicht adaptiv, sondern mit einer "Fest" Abhängigkeit projeziert. Diese "Fest" Abhängigkeit kannst du dann nach dem Einblenden der vergebenen Abhängigkeiten mit F8 (F9 zum Ausblenden) löschen, so das du die Skizze dann bemaßen kannst.Da kommst du dann genau da an, was Leo weiter oben schon beschrieben hat.Grüße Patrick------------------Inventor-Fehler: "Es ist keine Fehlermeldung verfügbar!!!"

In das Form Inventor wechseln
Inventor : (VBA-Editor) Code in Makro importieren?
Butzi am 28.01.2008 um 11:43 Uhr (0)
Hi daywa1k3r,achso, das erklärt einiges zu meinem Vorgehen:-VBA-Editor öffnen-default.ivb öffnen-*.frm Datei importieren-Datei speichern unter (entsprechender Ordner) Einheiten.ivbDann habe ich Formulare ausgefüllt, aber Modul1 ist leer??? (siehe Fotos)Und wenn ich das Makro dann auswählen will, finde ich es auch nicht unter ExtrasMakrosWas mache ich falsch?Grüße Patrick PS: Kannst das Thema ja verschieben wenn du willst!------------------Inventor-Fehler: "Es ist keine Fehlermeldung verfügbar!!!"[Diese Na ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil trennen entlang Durchmesser !
Butzi am 29.01.2009 um 12:19 Uhr (0)
Einen schönen Guten Morgen,an dieser Stelle erst mal Danke an alle die sich hier beteiligt haben. Die SEB66 (Steffi) ist ne Kollegin von mir.Unsere Lösung sieht jetzt wie folgt aus:Wir erstellen unser Bauteil ("Mutter") als *.ipt, extrahieren daraus unsere Tortenstücke (Danke Roland), wobei hier nicht deutlich zu erkennen war, das unsere Trennfugen versetzt sind (siehe Bild-1).Das entstandene Tortenstück besteht dann aus einer Reihe mit vier Steinen, die wir dann auch wieder vereinzeln müssen. Also neun Re ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze / 3D-Skizze als Mittellinie!
Butzi am 22.12.2008 um 15:27 Uhr (0)
Jetzt habe ich alles durchgetestet, es geht nicht bei einem iPart.Im Grunde ist ein iPart ja eine abgeleitete Komponente, da sind keine Infos zum Aufbau hinterlegt.Schade, aber da kann man ja nichts machen.Irgendwo im Forum schwirrt ein Beitrag rum, in dem erklärt wird, was für Einstellungen man bei der symmetrischen Mittelinien-Funktion vornehmen muss, damit diese kaum einen Überstand hat.Hat jemand eine Idee?Grüße Patrick ------------------Lieber PSP als PMS www.ikb-gmbh.com

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem beim Anordnen von Bauteilen in einer BG!
Butzi am 23.05.2007 um 11:36 Uhr (0)
Hallo Eberhard,ich stelle jeden einzelnen Anker dar, damit ich in der Stückliste auch jedes Teil aufgeführt habe. Über die Anker kommt ja noch Feuerfestmasse, von der ich dann die Anker abziehe (abgeleitete Komponente), weil ich von dieser das genaue Volumen brauche. Was ich sonst im Kopf rechnen muss!Sind ja alles Übungsteile, was ich da so mache. Sollte sich herausstellen, das alles unproduktiv ist, so muss ich dann vereinfacht zeichnen und im Kopf rechnen!Grüße Patrick------------------Solange mein Chef ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ungewollt bewegliche Arbeitsflächen!
Butzi am 21.06.2007 um 18:39 Uhr (0)
Hallo Roland,EBCAK gefällt mir Das erklärt einiges - Bist Du sicher, das Du diese Methode mit den Ebenen benötigst? Ginge das nicht auch einfach mit Abhängigkeiten von der Fläche auf Punkte und Kanten?Für diese eine Abhängigkeit musste ich mir leider die Arbeitsfläche zur Hilfe holen! Anders gings nicht. - Bist Du sicher, daas Du diese Steine alle einzeln einfügen und constrainen musst? Ginge nicht eventuell auch Anordnung?Die Baugruppe ist später ein Schaubild in einem Fachbuch für feuerfeste Ausmauerun ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ungewollt bewegliche Arbeitsflächen!
Butzi am 22.06.2007 um 14:32 Uhr (0)
Hallo,erstmal danke nochmal für eure Antworten!Zitat thomas109:Aaaalso: Karten auf den Tisch , was brauchst Du wirklich     .Und dann sagen wir Dir, wie das effizient geht.Passend, passend, fluchtend dürfte hier bestenfalls die zweitbeste Variante sein.Habe es jetzt nur mit Abhängigkeiten hinbekommen, heute hatte ich dann Zeit mich richtig damit zu beschäftigen!Zitat Michael Puschner:Ein Arbeitselement in einer Baugruppe ist grundsätzlich eine seltene Ausnahme. Hier ist die Methodik mit Sicherheit eine gän ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil an Fläche stutzen / beschneiden?
Butzi am 17.01.2008 um 10:58 Uhr (0)
Hi BB,der Ansatz ist gut! Wie funktioniert das genau mit der Wandstärke? Hab es nicht hinbekommen.Kurz was zu Aufbau:Ich habe einen Blechmantel, im inneren erzeuge ich Flächen, diese separiere ich über abgeleitete Komponente (siehe Bild) in einer neuen Datei. In dieser Datei erzeuge ich über Verdickung Versatz meine "Isolationsschicht", diese ist im gesamten Kanal 50mm dick, außer in der Abgasleitung, dort ist sie 100mm. Die 100mm Isolation kann ich erst anlegen, wenn ich die 50mm schon gemacht habe, da ic ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz