Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.571
Anzahl Themen: 37.926
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 184 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Anfängerfrage: Baugruppe in Baugruppe
CAD-Huebner am 15.12.2011 um 19:09 Uhr (0)
Baugruppen in Baugruppen (also das Verwenden von Unterbaugruppen) ist gut und sehr zu empfehlen. Sollen die Unterbaugruppen ihre Beweglichkeit (offenen Freiheitsgrade) in der übergeordneten Baugruppe behalten muss lediglich die Unterbaugruppe "flexibel" gesetzt werden.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : hydraulikzylinder In einer Baugruppe bewegen
CAD-Huebner am 01.10.2009 um 21:16 Uhr (0)
Rechte Maustaste auf Unterbaugruppe (der Hydraulikzylinder) dann "flexibel" aktivieren.Jetzt werden die Freiheitsgrade der Baugruppe eine Ebene höher durchgereicht.Wenn sich der Hydraulikzylinder in der Unterbaugruppe mit der Maus bewegen ließ, so funktioniert das fortan auch in der übergeordneten Baugruppe.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Studio - Baugruppe drehen
CAD-Huebner am 20.06.2005 um 09:13 Uhr (0)
Jo, das mit dem Licht war blöd (hab mich da wohl von den Möglichkeiten des VIZ Render verleiten lassen). Wie wäre es denn, statt abgeleiteter Komponente die Hauptbaugruppe als einzige Unterbaugruppe in eine neue übergeordnete Baugruppe einzufügen und dann zu animieren (drehen)? ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parametrisierte Baugruppe auflösen
CAD-Huebner am 23.12.2015 um 12:25 Uhr (1)
Wenn kopierte Baugruppen Positionsveränderungen und die enthaltenen Bauteile Maßänderungen über Parameter oder Volumenänderungen von einem steuernden Bauteil erhalten (Stichwort Mastermodellierung), dann muss zwangsläufig nicht nur die Baugruppe, sondern auch das steuernde Bauteil und alle sich maßlich verändernden Bauteile unter neuen eindeutigen Dateinamen kopiert werden.Das kann man ohne Datenmanagementsoftware am besten mit dem Konstruktionsassistenten erledigen, der im Windows Explorer per Rechtsklick ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : nach Änderung eines Bauteils stürzt Inventor nur noch ab - Rettung?
CAD-Huebner am 04.01.2012 um 18:07 Uhr (0)
Stell mal nur die Baugruppe (IAM) hier rein, sowie den Namen des zu löschenden Bauteils. Dann kann man testen, ob es bei jedem abstürzt, Wenn nein, kann man die bearbeitete Baugruppe ja wieder hochladen. Der Trick, alle bis auf die Problemkomponente durch Markieren und TAB in eine Unterbaugruppe zu verschieben hat auch nicht geklappt?------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bewegung übertragen
CAD-Huebner am 03.07.2008 um 23:48 Uhr (0)
Zum 2. Bild:Für die Bewegung durch Adaptivschalten ist keine besondere Form von Abhängigkeiten nötig.Die Zylinderbaugruppe hat keine besonderen Abhängigkeiten. Da ist vermutlich nur der Kolben Passend zur Achse des Zylinders.Versuchs einfach. Kolben und Zylinder in Baugruppe mit Passend zusammenbauen. Dann Zylinderbaugruppe in Hauptbaugruppe merhfach einfügen und fixieren. Dann eine Baugruppe adaptiv schalten und ziehen. Das wars schon. Kann man in weniger als 5min selbst nachbauen.------------------Mit fr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iAssembly in iAssembly
CAD-Huebner am 28.03.2014 um 13:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von axi92:Ich habe heute meiner erste iAssembly erstellt  Jetzt habe ich ein Grundgestell mit 2 verschiedenen Füßen (also iAssembly) dieses ist in der komplett Maschine eingebaut diese ist ja jetzt auch eine iAssembly BG ...Eine Baugruppe wird nicht zur Variantenbaugruppe (iAssembly) nur weil eine verbaute Komponente ein iAssembly ist, oder ist deine Beschreibung missverständlich?Du kannst natürlich aus deiner übergeordneten Baugruppe wiederum ein iAssembly machen und dann bei den ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem Schweißbaugruppe
CAD-Huebner am 01.06.2011 um 08:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hot1:... fehlen mir in der Baugruppe die Verschraubungen.Ich habe Sie probiert über die funktion Sschraubenverbindung hinzuzufügen, allerdings wird mir nichts von den Normteilen angezeigt.Mit großer Wahrscheinlichkeit liegt es an der Schweißbaugruppe. Oder?Was habe ich für Möglichkeiten?Das glaube ich nicht, bei mir lassen sich problemlos Schrauben aus dem Inhaltscenter, auch über den Schaubverbindungsgenerater in Schweißbaugruppen mit IV 2011 generieren (obwohl das für mich da ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stirnzahnrad mit Keilwellenprofil
CAD-Huebner am 15.12.2013 um 14:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Kalle F:...Ich lade mal hoch, hoffe es passt....:Gruss KalleNö, die Einstellungen des Stirnradgenerators stecken in der Baugruppe, die fehlt hier. Nur aus dem generierten Stirnrad kann man nichts weiter ablesen.[EDIT] Kann es sein, dass du bisher noch nie erfolgreich mit dem Keilwellen- oder Kerbzahnprofilgenerator gearbeitet hast, und eine grundlegende Schulung/Anleitung benötigst?Die Generatoren werden immer aus der Baugruppe aufgerufen.Zur Übung(alles in einer Testbaugruppe): ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Extrusion von gerader Fläche auf Kegelfläche in Baugruppe?
CAD-Huebner am 24.09.2016 um 10:41 Uhr (1)
Der "Fehler"Zitat:... Hier läßt sich jetzt nur der Modus Differenz auswählen...entsteht, wenn du versuchst, innerhalb der Baugruppenumgebung mit Modellierungswerkszeugen zu arbeiten. Diese können nur Material nach der Montage der Baugruppenkomponenten abtragen.Sind für die Aufgabe nicht gedacht und nicht geeignet.Modellieren grundsätzlich nur im Bauteil.Wenn es jetzt nur schnell fertig werden muss, dann geht1: Doppelklick auf Griff innerhalb Baugruppe (aktiviert den Bauteilmodus für Griff)2: 3D-Modell Änd ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farben aus Inventor in Showcase darstellen
CAD-Huebner am 24.08.2011 um 20:46 Uhr (0)
Materialien werden auch aus IV 2010 in Showcase 2012 übernommen, nicht aber, wenn es sich um farbüberschreibungen in Unterbaugruppen handelt (stht so auch in der Showcase Doku). Hatte kürzlich auch das Problem, IV 2010 Dateien mit Showcase 2012 zu visualisieren (geht einfach viel schneller und lässt sich mit transparenten Hintergründen und Schattenwurf als PNG oder PSD speichern), ohne das die Farben der Baugruppe übernommen wurden. Eine Migartion der IV Daten war nocht möglich, da die Daten mit IV 2010 we ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente tauschen
CAD-Huebner am 21.06.2007 um 11:25 Uhr (0)
Das Stichwort "Designassistent" sollte eigentlich ausreichen, um mit F1 (Online Hilfe Inventor) die Grundlagen über den Designassistenten kennen zu lernen.Auch hier im Forum gibt die Suche mit dem Stichwort "Designassistent" viele Beiträge aus.Ich hab mal exemplarisch den Verweis auf Jürgens Wagners FAQ Seite http://blog.inventor-faq.de/ mit diesem netten PDF herausgesucht: http://blog.inventor-faq.de/wp-content/uploads/2007/04/komponente n_in_baugruppen_und_zeichnungen_ersetzen.pdf Der Designassistent wir ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor The assembly cannot be solved, Brauche Hilfe
CAD-Huebner am 28.06.2015 um 13:53 Uhr (1)
Ich vermute:zu wenig Baugruppenstrukturierung (keine oder zu wenige Unterbaugruppen), demzufolge zu viele Constrains/Abhängigkeiten auf Baugruppenebene. Aber ohne Baugruppe bleiben das Vermutungen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz