Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.486
Anzahl Beiträge: 302.314
Anzahl Themen: 37.886
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 8, 8 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
Inventor : Lizenzverlust nach Datumsänderung
CAD-Huebner am 27.09.2007 um 23:16 Uhr (0)
Hier noch mal ein offizielles Statement aus einem Autodesk Papier: Zitat:Will any change to the system date and time properties on my computer require reactivation? No. If your software license is not time limited, there are no restrictions on adjusting your system date and time properties. If your software license is time limited, only changes that result in moving the system date and time properties back more than two days will trigger reactivation. If the system date and time properties are wound back m ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ADMS Computer umbenannt
CAD-Huebner am 04.01.2009 um 16:12 Uhr (0)
"Connectivity.admsconsole.exe -SiteRename -SNO{Old Server Name} -SNN{New Server Name} -DBUsa -DBP{my password}"Also mit -SNO und SNN davor.Beschrieben in der Online Hilfe der ADMS Console (Stichwort "Server-Konsole als Befehlsdienstprogramm Umbenennen eines Servers)oder auch bei http://blog.inventor-faq.de/2008/08/22/adms-computername-geandert-server-funktioni ert-nicht/ ------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de[Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 04. Jan. 2009 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bild in Echtgröße Plotten
CAD-Huebner am 09.02.2008 um 09:01 Uhr (0)
Definitiv falsches Forum.Wenn AutoCAD 200x zur Verfügung steht und ein Designjet 450C, dann ist dann kein großes Problem.a) Einfügen und Skalieren des BildesZuerst mal das Pixelbild mit dem Befehl BILD oder BILDZUORDNEN (nicht als OLE Objekt!) einfügen.Dann das Bild auf Größe bringen mit dem Befehl VARIA (Option Bezug), da misst man von Fusspitze bis Scheitel und gibt dann die Zielgröße von 1800mm ein.Bei Bedarf kann man das Bild noch mit den Befehl BILDZUSCHNEIDEN zuschneiden (freistellen).b) Jetzt zum Pl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Lizenzübertrag ??
CAD-Huebner am 11.01.2006 um 12:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von conness:...das Dienstprogramm möchte nun den Computernamen und den Identifizierungscode des Computers. Wo kann ich denn diesen auf meinem Neuen Rechner finden??Kann mir jemand helfen??Gruss KonradNa das steht doch im "Dienstprogramm zur Lizenzübertragung" im Karteireiter "Computer" nicht "Lizenzen".------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner

In das Form Inventor wechseln
Heisse Eisen : subwoofer an Computer??
CAD-Huebner am 10.09.2007 um 17:41 Uhr (0)
Das "Umbiegen" geschieht einfach dadurch, dass man sich im Inventor rDatei Autodesk Data Managment Server Abmeldendrückt, danachDatei Autodesk Data Managment Server AnmeldenUnd die Daten (Name oder IP-Adresse) des neuen (entfernten) Servers eingibt. Um lediglich aus dem Inhaltscenter zu lesen, reicht es oben links anzukreuzen "Benutzer mit Lesezugriff ..."------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner

In das Form Heisse Eisen wechseln
Inventor : DWF-Datei in Word
CAD-Huebner am 26.09.2007 um 22:23 Uhr (0)
Also das wäre mir neu - man bettet ja auch kein AutoCAD in Word ein, wenn man eine eine eingebettete DWG anzeigen will - na es hinkt vielleicht etwas.    Hier noch mal ein nettes Tutorial zum DWF einfügen in Word, aber auch mit dem Hinweis, dass der DWF-Viewer selbst auf dem Computer installiert sein muss. http://www.trainingtutorial.com/TAT12.htm oder auch http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/item?siteID=123112&id=8686645 Freewheel ist im Moment die einzige Möglichkeit ohne Installation eines Viewers ausz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ADMS Computer umbenannt
CAD-Huebner am 24.06.2008 um 07:44 Uhr (0)
Also in einem Schulungsraum würde ich den ADMS Server nur auf einem Computer installieren z.B. auf dem Lehrerarbeitsplatz (sofern alle Rechner übber das Lokale Netzwerk auf diesen Rechner zugreifen können)Ansonsten ist das Klonen eines Rechner mit installiertem ADMS Server ein Problem.Normalerweise empfehle ich, das Umbenennen rückgeängig zu machen - das ist aber hier wohl ausgeschlossen.Entweder Deinstallation und Neuinstallation des ADMS Servers, hier ausführlichbeschrieben: http://www.adacad.com/e107/e1 ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ADMS Computer umbenannt
CAD-Huebner am 04.01.2009 um 18:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dietmar-he:...die Hälfte .. sind noch ältere PIV-2,4 GHz mit 2 GB RAM, die andere Hälfte neue mit Intel DualCore, 4 GByte RAM. Und alle laufen noch unter XP-SP2 ...Meinst Du, damit können wir erst mal leben ...?Für Inventor Schulungen sollte das ausreichend sein, es übertrifft auf jeden Fall die Mindestanforderungen. Für FEM Berechnungen und DYN. Simulation kann der Rechner natürlich nie schnell genug sein und bei großen Baugruppen ist mehr RAM einfach mehr.Persönlich richte ic ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz