Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 83 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Variable Baugruppe
CAD-Huebner am 22.11.2007 um 22:47 Uhr (0)
Tragrollen kann man per Reihenanordnung erstellen, aus dem Längenparameter kann man die Anzahl für Reihenanordnung berechnenAnzahl = floor(Länge/500mm)Noch mal ein allgemeiner Tipp (Verständnisfrage):Ohne jetzt das Band im Einzelnen zu kennen - Adaptivität ist auf die Schnelle einfacher, aber langfristig unberechenbarer.Besser wäre ein Master/Skelettmodell, die globalen Längen als Parameter im Master (evt. sogar mit eingebetter Excel Tabelle), evt. globale Skizzen oder Bauraum. Teile beziehen globeale Maße ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flächen verschieben
CAD-Huebner am 08.01.2016 um 14:15 Uhr (1)
Extrusion basiert auf einer Skizze, Fläche verschieben (in neuen Inventor Versionen "Direktbearbeitung") bearbeitet Flächen und Volumen.https://knowledge.autodesk.com/de/support/inventor-products/learn-explore/caas/CloudHelp/cloudhelp/2015/DEU/Inventor-Help/files/GUID-332BD398-E7D3-4905-BA2B-E80CC6765EE9-htm.htmlIn manchen Fällen kann man mit Extrusion das gleiche Ergebnis wie mit Fläche verschieben erreichen und umgekehrt.Aber das ist auch schon alles.Es gibt also mehr Unterschiede als Gemeinsamkeiten.--- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iMates in Baugruppe nachträglich verknüpfen
CAD-Huebner am 06.04.2024 um 15:50 Uhr (1)
Wenn die iMate Zeichen sichtbar geschaltet sind, kann man mit dem Abhängigkeiten Dialog oder ALT+AufdasiMAteklicken und ziehen, bestehende Komponenten nachträglich mit den iMates in Beziehung setzen.Aber automatisch wie beim Platzieren von Komponenten geht es nicht.Da kann man aber was programmieren. Hier mal ein iLogic Beispiel, falls von Interessehttps://forums.autodesk.com/t5/inventor-forum/imate-constraint-with-ilogic/td-p/5593535------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile ableiten - funktioniert nicht
CAD-Huebner am 01.02.2014 um 14:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Indi89:...Verwalten- Ableiten-Bauteil auswählen-öffnen- ““Ableitfenster wird nicht geöffnet““...MFG Indi89Vielleicht wird es ja geöffnet, aber außerhalb des sichtbaren Bildschirmbereichs. Passiert häufiger bei Zweischirmlösungen, wo Aufstellposition oder Auflösung geändert wurde.Versuche das Dialogfenster nach dem Drücken auf dem Button "Ableiten" "ausschließlich" über die folgenden Tastaturbefehle in den sichtbaren Bereich zu verschieben.ALT + Leertaste (Alt festhalten - Leerta ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Berechnung für rechteckige Anordnung
CAD-Huebner am 04.09.2013 um 00:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von c.smits:...Frage:Gibt es eine Möglichkeit, die Berechnung des Parameters so zu machen, dass das Ergebnis immer ungerade ist? ...So z.B.Code:floor(( param + 1 oE ) / 2 oE) * 2 oE - 1 oEmacht aus17 - 1718 - 1719 - 1920 - 19usw.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil lässt sich nicht adaptiv (ausgegraut) stellen
CAD-Huebner am 13.12.2015 um 15:15 Uhr (1)
Man kann es ja wirklich einfach mal probieren.Hier eine Kurzübersicht für alle anderen Mitleser:Aufgrund der schlechten Nachvollziehbarkeit/Erstellungshistorie ist die Adaptivität (Bauteilgrößensteuerung durch Zusammenbaupositionen/Verbindungen) für Produktivumgebungen nicht zu empfehlen! Dort werden Verweise zu Parametern/Skizzen/Volumen/Komponenten über Ableiten erstellt.Für eine Kurzanimation einer Feder ist Adaptivität aber sicher eine einsetzbare Methode (da müsste man sonst im Studio den Parameter de ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flächen in Solid überführen
CAD-Huebner am 09.04.2011 um 19:57 Uhr (0)
Hallo Werner, wenn du mir einen Gefallen tätest und deine "DingsBums" Signatur mal änderst oder am besten ganz weglässt (einfach nur nervig wenn man die über die Jahre immer wieder lesen muss - ich beantworte deine Beiträge deshalb ungern), dann hier meine einfachen Tipps bei Problemen mit Step-Dateien.1. Step-Datei im Texteditor öffen - Datei ist von Solidworks 2009 und sieht augenscheinlich brauchbar aus.2, Bauteil importieren, dabei in den Optionen, Flächen als "Einzelne Konstruktionsgruppe" importieren ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : POP-Ups sind weg !!!
CAD-Huebner am 25.06.2008 um 10:19 Uhr (0)
War oder ist eine Zweischirmlösung in Betrieb? Wurde die Anzeigekonfiguration geändert? Wurden die Monitoranschlüsse getauscht?Wenn noch nicht zuu viele Dialogfenster an neue Positionen geschoben wurden, würde ich versuchen, die alte Anzeigekonfiguration wieder herzustellen.Ansonsten können außerhalb der Anzeige aufpoppende Dialoge mitAlt+Leertaste dann V  (für Verschieben) zum Verschieben aktiviert werden, danach mit den Pfeiltasten die Dialoge nach links/rechts in den sichtbaren Bereich verschieben.----- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem mit dynamischer Simulation
CAD-Huebner am 15.09.2011 um 15:08 Uhr (0)
Vermutlich sind die Rotorblätte fixiert oder angeordnet und deshalb werden bei der Übernahme der Baugruppenabhängigkeiten automatisch in die Gruppe fest verbundener / (geschweißter) Komponenten eingefügt.Für eine einfache Animation ist aber die Dyn. Simulation völlig unnötig, da reicht eine einfache Winkelhabhängigkeit in der Baugruppe und der Befehl "Bauteil nach Abhängigkeiten bewegen".------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modell aus Geisterflächen trennen?
CAD-Huebner am 25.03.2008 um 19:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wahlschweizer:...Autom. heften und verschieben:  Nein ...Na, entweder beim Import das automatische Heften und Verschieben einschalten, oder durch Doppelklick in die Konstruktionsumgebung wechseln und den/die Solids durch Verschieben in die Modellumgebung verschieben (RMK Verschieben).------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : anordnung an kontur
CAD-Huebner am 23.10.2009 um 11:07 Uhr (0)
Elemente an Pfad anordnen gibts im Bauteilmodus. Das erzeugt aber eben nur ein statises Bauteil, da ist nichts mit Animation.Im Baugruppenmodus kann ich Komponenten assoziativ einer Anordnung folgen lassen, aber für eine Animation ist das auch nicht brauchbar.Es gibt einige Beiträge zu animierten Ketten (auch bei CAD.de) aber aus Praxiserfahrung und Performancegründne würde ich empfehlen es zu lassen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Markierte Komponenten zu Unterbaugruppe
CAD-Huebner am 05.03.2013 um 10:28 Uhr (0)
Rechtsklick Komponenten Nach untenScheller gehts, indem man die Komponenten auswählt und dann die TAB ulator-Taste (links vonm Q) drückt.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem Schweißbaugruppe
CAD-Huebner am 01.06.2011 um 09:10 Uhr (0)
Ok einfacher Test:Alle Teile der Schweißbaugruppe in eine Unterbaugruppe verschieben (TAB Komponenten nach unten - Vorlage Norm.iam), dann in der normalen neuen (Unter)-Baugruppe erneut testen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz